
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Reparaturanleitung! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Fahrtipps! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
14,95€ |
|
|
Trainingsbuch! |
|
|
 | Schwingenschleifer TT 350 -Alternative |  |
Verfasst am: 13.03.12, 22:10 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2492 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Wer will schon 70€ bezahlen für nen Schwingenschleifer.
Glücklicher Weise hat bei CMSNl jemand mit dem TT Rücklicht den Schwingenschleifer einer anderen Yamaha gekauft.
Es handelt sich um diesen http://www.cmsnl.com/products/seal-guard_39w2215100/ .
Wurde bei diesen Motorrädern verbaut:
1983 YZ125K SWING ARM
1984 IT200L REAR ARM
1984 MOTOCROSS - YZ125L SWING ARM
1984 MOTOCROSS - YZ250L SWING ARM YZ250L
1984 MOTOCROSS - YZ490L REAR ARM
1985 IT200N REAR ARM
1985 MOTOCROSS - YZ125N REAR ARM
1985 MOTOCROSS - YZ490N REAR ARM
1985 YZ250N REAR ARM
1986 IT200S SWING ARM[
die Schleifer sind sehr ähnlich, Die Bohrungen passen 100%
Auf den Bilder ist zu erkennen, dass es mit der Lauffläche am Schwingenlager sehr knapp wird. An der Unterseite ist es noch kritischer.
Im Notfall kommt das 2€ Ikea Küchenbrett zum Einsatz und wird angepasst. |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 13.03.12, 23:08 |
|
|
Ghost-Rider |
Steilhang-Roder |
|
|
Anmeldung: 26.03.2011 |
Beiträge: 295 |
Wohnort: Warburger Börde |
|
|
 |
 |
 |
|
Und ich hab vor wenigen Wochen erst 70 €uronen für das Teil gelatzt...... |
|
_________________ Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.... |
|
|
|
Verfasst am: 13.03.12, 23:55 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 6070 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
Verfasst am: 19.06.12, 19:54 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2492 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
nächster Tip.
der teure Kettenschutz 34K-22311-00 kann von den TT 600s genohmen werden, Ersparnis ca. 50%
vielleicht hat jemand hier die Teilenummer dazu |
|
|
|
|
Verfasst am: 05.07.12, 20:16 |
|
|
XT350TT |
Steilhang-Roder |
|
|
Anmeldung: 22.01.2008 |
Beiträge: 199 |
Wohnort: Mönchengladbach |
|
|
 |
 |
 |
|
von der tt600 59x passt auch mit ein paar kleinen änderungen kostet keine 10 euro |
|
|
|
|
Verfasst am: 31.10.12, 16:43 |
|
|
Thomas xt350 |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 19.07.2010 |
Beiträge: 144 |
Wohnort: Northeim |
|
|
 |
 |
 |
|
Ist die Alternative auf dem Bild auch aus Gummi oder aus hartem Kunststoff? |
|
|
|
|
Verfasst am: 31.10.12, 17:27 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2492 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
hartem Kunststoff
falls du was bestellen willst, meld dich mal vorher! |
|
|
|
|
Verfasst am: 31.10.12, 17:48 |
|
|
Thomas xt350 |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 19.07.2010 |
Beiträge: 144 |
Wohnort: Northeim |
|
|
 |
 |
 |
|
Ne Hartplastik hatte ich schon von einer 59x. Da klappert die Kette zu laut und ist außerdem zu kurz |
|
|
|
|
Verfasst am: 31.10.12, 18:21 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2492 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 12.03.14, 19:32 |
|
|
Ramstein |
Semi-Profi |
 |
|
Anmeldung: 28.05.2013 |
Beiträge: 42 |
Wohnort: Uplengen |
|
|
 |
 |
 |
|
Moin!
ich brauchte auch dringend den Schwingenschleifer Neu.
Ich habe den Schwingenschleifer von der TT 600 laut eurer Infos erst für 25€ bei Ebay gekauft, dieser Schleifschutz bringt aber überhaupt nicht viel! Da die ketten auf der Schwinge schleift.
Da mir 40-45€ für den Schwingenschleifer der Alternative zuviel war, habe ich erst den oben genannt Schwingenschleifer der TT 600 genommen.
Am Wochende habe ich mir den Schwingenschleifer aus der Beschreibung von "Becki" bestellt.
Dieser kommt aus der Niederland, und kostet dementsprechend viel mehr (41,75€).
Der Versand ging aber auch zügig, in 2 Tagen war er bei mir.
Der passt perfekt!
Man muss nur etwas an ein paar Ecken abfeilen. |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 12.03.14, 23:08 |
|
|
trischter |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 20.12.2005 |
Beiträge: 7123 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Ich hab diverse Schwingenschleifer einfach mit ner 2K-Kunststoff-Reparaturmasse wieder aufgefüllt, wo sie durch bzw. eingeschliffen waren. |
|
_________________ Mein Nachbar hört gute Musik;- ob er das will oder nicht... |
|
|
|
Verfasst am: 11.07.18, 11:44 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 6070 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
mein schwingerschleifer ist aus Altersgründen einfach zerbrochen... was nehme ich da nun aktuell?
danke! |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
xt350.de Foren-Übersicht -> Fahrwerk
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|