
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Reparaturanleitung! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Fahrtipps! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
14,95€ |
|
|
Trainingsbuch! |
|
|
 | Hilfe Bremsbeläge vorne TT350 |  |
Verfasst am: 18.07.11, 15:54 |
|
|
Andre.666 |
Steilhang-Roder |
|
|
Anmeldung: 02.07.2011 |
Beiträge: 251 |
Wohnort: Denkendorf |
|
|
 |
 |
 |
|
Gerade wollte ich die Bremsbeläge vorne an der TT wechseln.
Bisher dachte ich eigentlich für jedes Problem gibt es eine Lösung.
Ich bin zu dumm um die Beläge vorne wieder einzubauen. Da geht garnichts. Ich hab keine Ahnung wie ich vorgehen soll. Die Klammern rutschen immer wieder weg, oder die Beläge rutschen aus den Klammern.
Ich mach da jetzt schon 2 Stunden rum ohne auch nur annähernd irgendwas wieder einzubauen. Ich glaubs echt nicht, an einer Trial-Beta mach ich das in 5 Minuten.
Was mach ich wohl falsch? Gibts da nen Trick?
Gruß vom völlig verzweifelten André |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 18.07.11, 15:58 |
|
|
trischter |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 20.12.2005 |
Beiträge: 7127 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Bremsattel abschrauben, hochklappen, die Bremsklötze in den Rahmen einlegen, Kolben zurückdrücken, nahdem man sie gereinigt hat, Sattel wieder runterklappen, festziehen ud Bremse beipumpen. |
|
_________________ Mein Nachbar hört gute Musik;- ob er das will oder nicht... |
|
|
|
Verfasst am: 18.07.11, 17:34 |
|
|
Andre.666 |
Steilhang-Roder |
|
|
Anmeldung: 02.07.2011 |
Beiträge: 251 |
Wohnort: Denkendorf |
|
|
 |
 |
 |
|
Hmmmm, wir sprechen aber schon über das gleiche Motorrad?
Welcher Rahmen? Hab den Sattel komplett abgebaut, Kolben sind eingedrückt. Die Klötze kommen zb. nicht über die Klammern, oder die Klammern fallen wieder raus. Die Belege sind total locker, egal wie ich es anstelle. Klar, Ferndiagnosen sind schwierig.
Ich hab echt keine Ahnung was ich da falsch mache.
André |
|
|
|
|
Verfasst am: 18.07.11, 19:50 |
|
|
Andre.666 |
Steilhang-Roder |
|
|
Anmeldung: 02.07.2011 |
Beiträge: 251 |
Wohnort: Denkendorf |
|
|
 |
 |
 |
|
So, sie sind drin. Irgendwie gings dann doch.
Ist aber schon ein gefummel im Gegensatz zu anderen Mopeds die ich fahre,
André |
|
|
|
|
Verfasst am: 18.07.11, 21:39 |
|
|
Don Pedro |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 09.03.2004 |
Beiträge: 7842 |
Wohnort: Bremen |
|
|
 |
 |
 |
|
Hallo Andre,
da hast du irgend etwas nicht so ganz richtig gemacht.
Normalerweise geht der Bremsklotzwechsel bei der TT gut, ich würde auch mal sagen mit saubermachen 10 Minuten.
Man muss den Sattel nicht komplett abschrauben zum Wechsel.
Hier ist ein Bild der Bremse :
http://www.cmsnl.com/yamaha-tt350s-1986_model9184/partslist/E-03.html
Du musst nur Nr. 12 rausdrehen, dann kann man den Bremssattel nach oben klappen. Vorher natürlich Kolben zurückdrücken.
Das meinte Trischter mit "der Rahmen bleibt stehen".
Man klappt die beiden Bremskolben nach oben. |
|
_________________ Gruß,
Peter
Nur im Lexikon kommt Erfolg vor Fleiß. |
|
|
|
Verfasst am: 19.07.11, 06:47 |
|
|
Andre.666 |
Steilhang-Roder |
|
|
Anmeldung: 02.07.2011 |
Beiträge: 251 |
Wohnort: Denkendorf |
|
|
 |
 |
 |
|
Also da bleiben wir jetzt mal dran an dem Thema. NR. 12 ist keine Schraube die den Sattel an der Gabel befestigt?
André |
|
|
|
|
Verfasst am: 19.07.11, 06:49 |
|
|
Don Pedro |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 09.03.2004 |
Beiträge: 7842 |
Wohnort: Bremen |
|
|
 |
 |
 |
|
Andre.666 hat folgendes geschrieben:: | Also da bleiben wir jetzt mal dran an dem Thema. NR. 12 ist keine Schraube die den Sattel an der Gabel befestigt?
André |
Richtig ! |
|
_________________ Gruß,
Peter
Nur im Lexikon kommt Erfolg vor Fleiß. |
|
|
|
Verfasst am: 19.07.11, 07:00 |
|
|
Andre.666 |
Steilhang-Roder |
|
|
Anmeldung: 02.07.2011 |
Beiträge: 251 |
Wohnort: Denkendorf |
|
|
 |
 |
 |
|
Ok, dann kommen wir der Sache näher. Ich habe alles abgebaut.
Ich schau mir das heute Abend gleich mal an. Ich versuchte die Beläge von unten einzubauen.
André |
|
|
|
|
Verfasst am: 19.07.11, 07:16 |
|
|
Don Pedro |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 09.03.2004 |
Beiträge: 7842 |
Wohnort: Bremen |
|
|
 |
 |
 |
|
Ich hab hier ein Bild, auf dem ich die Position der Schraube markiert habe.
Das hellblaue Gekritzel soll ein Pfeil sein.
|
|
_________________ Gruß,
Peter
Nur im Lexikon kommt Erfolg vor Fleiß. |
|
|
|
Verfasst am: 19.07.11, 07:25 |
|
|
Andre.666 |
Steilhang-Roder |
|
|
Anmeldung: 02.07.2011 |
Beiträge: 251 |
Wohnort: Denkendorf |
|
|
 |
 |
 |
|
Alles klar, die Beläge werden dann von oben nach unten eingeschoben.
Jetzt versteh ich auch was "der Rahmen bleibt stehen" bedeutet.
Ich habe versucht die von unten einzuschieben mit dem ganzen Bremssattel in der Hand. Irgendwie hab ich sie dann rein bekommen. Nur die Position der Klammern war hier das Problem da diese dann nie richtig gesessen sind.
André |
|
|
|
|
Verfasst am: 19.07.11, 07:36 |
|
|
Don Pedro |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 09.03.2004 |
Beiträge: 7842 |
Wohnort: Bremen |
|
|
 |
 |
 |
|
Auch wieder falsch!
Die bezeichnete Schraube raus.
Die Bremskolben werden hochgeklappt, die Bremsklötze bleiben in dem "Rahmen".
Nun kannste die Klötze und Federn ganz einfach rausnehmen.
Ich versuche mal ein Bild von der geöffneten Bremse einzuscannen, weiß aber nicht ob das was wird. |
|
_________________ Gruß,
Peter
Nur im Lexikon kommt Erfolg vor Fleiß. |
|
|
|
Verfasst am: 19.07.11, 07:42 |
|
|
Andre.666 |
Steilhang-Roder |
|
|
Anmeldung: 02.07.2011 |
Beiträge: 251 |
Wohnort: Denkendorf |
|
|
 |
 |
 |
|
Ich stell mir das jetzt so vor: Die Kolben kommen nach oben weg.
Jetzt sehe ich von oben die Bremsscheibe und links und rechts die Beläge.
Jetzt kann ich die Beläge rausmachen. Die neuen schiebe ich von oben wieder rein an der Scheibe vorbei. Sie "klicken" in die Federn ein. Jetzt klappe ich die Kolben von oben wieder über den "Rahmen" und schraub die Kolben fest. Fertig?
André |
|
|
|
|
Verfasst am: 19.07.11, 07:46 |
|
|
Don Pedro |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 09.03.2004 |
Beiträge: 7842 |
Wohnort: Bremen |
|
|
 |
 |
 |
|
So sieht das aus
Das Bild ist von der alten TT 600, die hatte nur einen Bremskolben, aber sonst die selbe Bremsanlage.
|
|
_________________ Gruß,
Peter
Nur im Lexikon kommt Erfolg vor Fleiß. |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 19.07.11, 07:52 |
|
|
Andre.666 |
Steilhang-Roder |
|
|
Anmeldung: 02.07.2011 |
Beiträge: 251 |
Wohnort: Denkendorf |
|
|
 |
 |
 |
|
Bingo, jetzt ist mir auch klar warum das hochklappen bei mir nicht ging.
Ich hab mich doch sehr gewundert wie ich das hochklappen soll. Ich habe die untere der beiden Sattelschrauben gelöst, also die die den ganzen Sattel an der Gabel halten. Nur da ging nicht viel zu klappen weil der Sattel dann oben gleich an der Scheibe angeschlagen hat. Also hab beide Schrauben raus gemacht und dann natürlich die kompl. Bremse in der Hand gehabt.
Werde heute Abend zum Test die Beläge noch einmal aus und ein bauen.
Danke Peter
Gruß André
PS. Gibt es diese Klammern noch neu zu kaufen? |
|
Zuletzt bearbeitet von Andre.666 am 19.07.11, 08:18, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 19.07.11, 08:09 |
|
|
Don Pedro |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 09.03.2004 |
Beiträge: 7842 |
Wohnort: Bremen |
|
|
 |
 |
 |
|
Die Federn sollte es bei Yamaha noch geben.
Hier die Teilenummern:
- 56A-25919-00, wird 1x gebraucht, Feder unten
- 56A-25919-10, wird 1x gebraucht, Feder oben |
|
_________________ Gruß,
Peter
Nur im Lexikon kommt Erfolg vor Fleiß. |
|
|
|
Verfasst am: 20.07.11, 07:38 |
|
|
Andre.666 |
Steilhang-Roder |
|
|
Anmeldung: 02.07.2011 |
Beiträge: 251 |
Wohnort: Denkendorf |
|
|
 |
 |
 |
|
Wenn man weiß wie man die Beläge wechselt, ist es in 10 Minuten gemacht.
Man lernt halt nie aus!
André |
|
|
|
|
Verfasst am: 10.06.16, 11:49 |
|
|
Rumpel |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 01.12.2014 |
Beiträge: 129 |
Wohnort: Sauerland |
|
|
 |
 |
 |
|
Habe auch erst ne Stunde mit den Klammern geflucht, bis ich das mit dem Umklappen raus hatte  |
|
_________________ Willst du ran an die Trophäen, musst du erstmal an den Schrauben drehen. |
|
|
|
xt350.de Foren-Übersicht -> Fahrwerk
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|