
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Reparaturanleitung! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Fahrtipps! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
14,95€ |
|
|
Trainingsbuch! |
|
|
 | Kabelbaum TT 350 |  |
Verfasst am: 29.12.16, 16:34 |
|
|
Ghost-Rider |
Steilhang-Roder |
|
|
Anmeldung: 26.03.2011 |
Beiträge: 295 |
Wohnort: Warburger Börde |
|
|
 |
 |
 |
|
Servus !
Nachdem ich 2016 jetzt maximal 5 Stunden Mopped gefahren bin, weil mich die GasGas die ich angeschafft hatte nur Nerven gekostet hat (hab das Teil wieder verkauft), will ich 2017 doch lieber wieder auf meiner TT sitzen...
Allerdings ist besonders die Elektrik meiner TT nur noch ein einziger großer Haufen Sch***e.
Hab über die letzten paar Jahre wenn mal was nicht ging schon immer überall nur neue Teilstücke angeflickt, hier mal nen Superseal, da mal nen Japanstecker... funktioniert hat da jetzt schon länger nix mehr. TÜV hatte sie zuletzt bis 2013 (bin bis 2015 trotzdem immer im Dreck unterwegs gewesen).
Irgendwann kurz bevor ich die GasGas gekauft hatte habe ich in einem Anfall von Wahnsinn so gut wie alles an Kabeln aus der TT rausgerissen und wollte eigentlich alles neu machen. Aber dann ist mir die TT irgendwie in Vergessenheit geraten und ich hab nun auch völlig den Überblick über die Sache verloren...
Hat von euch schonmal jemand nen kompletten Kabelbaum für ne TT mit 6Volt Anlage neu "gestrickt" ?
Mein Plan war eigentlich, direkt an der Lima neu an zu löten (ist das möglich) und wirklich bei Null anzufangen, inklusive neuer Lenkeramatur.
Aber kann man den Kabelbaum der TT nicht irgendwie sinnvoller verlegen oder vebessern ? Da sind ja zb mehrere Stellen wo 4 oder 5 Kabel dann auf ein einzelnes Kabel geklemmt sind. Da sind dann 4-5 Kabel in einen Japanstecker gewürgt, oder miteinander verdrillt und verlötet sind, kann man das zB besser lösen ?
Irgendwie war die Kabelage doch schon immer Käse bei der TT, oder !?
Wie macht ihr das so ? Wie haltet ihr die Elektrik bei so ner TT am Leben ?
Oder hat schonmal jemand so einen Kabelverhau schön neu gemacht und kann mir n paar Tipps geben ?
Eigentlich bin ich ja noch quasi im Winterschlafmodus, aber immer wenn ich an der Werkstatt vorbeigehe höre ich die TT rufen.....
Gruß
Benny |
|
_________________ Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.... |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 29.12.16, 19:15 |
|
|
Rolf |
schon lange dabei |
 |
|
Anmeldung: 16.12.2003 |
Beiträge: 3461 |
Wohnort: Braunschweig |
|
|
 |
 |
 |
|
Gehen tut das bestimmt, die Kabelfarben bekommst du ja auch inzwischen. Die 13++ poligen KFZ-Leitungen für Anhänger usw. sind da eine günstige Quelle für verschiedene Farben...
Wenns nur ums fahren geht - Finde die Fehler und beseitige Pfusch....schön sind auch diese Lötverbinder für Reparaturen, sauber und gut...dazu gutes Kabelbaum-Klebeband...
Einige der Yamaha-Stecker sind Standardstecker, wenn mal was ganz kaputt ist...also diese 2-6poligen Dinger. Da hab ich ggf. Auch mal nen Einzelteil für Dich, wenn was fehlt... |
|
_________________ ...manche Dinge machen wirklich keinen Sinn, sind aber gut fürs Ego... |
|
|
|
 | Re: Kabelbaum TT 350 |  |
Verfasst am: 29.12.16, 22:44 |
|
|
trischter |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 20.12.2005 |
Beiträge: 7127 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Ghost-Rider hat folgendes geschrieben:: |
Hat von euch schonmal jemand nen kompletten Kabelbaum für ne TT mit 6Volt Anlage neu "gestrickt" ? |
Für 6Volt nicht, das Prozedere unterscheidet sich ja aber nicht bei unterschiedlichen Bordspannungen.
Wichtig ists, alle benötigten Steckertypen parat zu haben, Schrumpfschlauch in allen benötigten Grössen, und mit Isolierband umgehen zu können.
Schaltplan braucht man dazu sinvollerweise schon und dann gehts halt los.
Um nicht in so nem Winzjapansteckerchen mehrere Kabel einzwicken zu müssen, hab ich die Abzweige irgendwo im Kabel unergebracht. Dazu das Huptkabel auf ca. 2cm abisoliert, genauso das Ende des/der abzweigenden Kabel/s, fest rumwickeln, verlöten.
Aufpassen, dass kein Lötzinn unter die Isolierung läuft, sonst wird das Kabel über ein langes Stück unflexibel und neigt zum Bruch.
Dann Schrumpfschlauch drüber und weiter gehts.
Ich hab das immer alles am Motorrad gemacht, andere machen sich ein Nagelbrett, wo sie den Kabelbaum dann reinstricken.
Wenn ich die Kabel alle an Ort und Stelle hatte, hab ich sie lose fixiert, die Abzweige zu den Verbrauchern oder Schaltern geführt, abgelängt, Stecker dran, teilweise, je nach Wichtigkeit, auch verlötet, und dann eben mit Isoband umwickelt. So fest, dasses hält und nicht auffleddert, aber lose genug, um dem Kabelbaum die nötige Flexibilität zu gewährleisten.
Wickelt mans richtig fest, ist (zumindest am Lenkkopfbereich) der nächste Ausfall schon vorprogrammiert (war bei meiner Belgarda-TT so, da hab ich zwo Originalkabelbäume aufgehaxt), da bei jeder Lenkbewegung die Kabel aussen gereckt werden und die inneren gestaucht.
Selbstredend sollte an so ner Stelle natürlich keine Lötverbindung sein.
Kannst auch mal gucken, ich hab irgendwann mal irgendwo Quetschhülsen gesehen, um Kabel zu verbinden. Die wird quasi das Hauptkabel durchgezogen (an der Abzweigstelle freilich abisoliert), das Ende vom abzweigenden Kabel mit rein, und mit ner Grimpzange (ner richtigen, nicht die billigen ausm Baumarkt für die Kabelsteckerchen mit bunten Plastikringelchen drum) zugezwickt. |
|
_________________ Mein Nachbar hört gute Musik;- ob er das will oder nicht... |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 01.01.17, 12:55 |
|
|
Ghost-Rider |
Steilhang-Roder |
|
|
Anmeldung: 26.03.2011 |
Beiträge: 295 |
Wohnort: Warburger Börde |
|
|
 |
 |
 |
|
Fehler finden und beseitigen wird nichtmehr gehen, dafür hatte ich in meinem Anfall von Wahnsinn schon zuviel von der Kabelage brutal rausgerissen und überall durch gezwickt. Hatte zu der Zeit auch schonmal 3-4 Kabel neu reingezogen, hab da aber auch nicht die original Farben verwendet, was es jetzt natürlich noch unübersichtlicher macht.
Trischters Methode mit den Abzweigungen klingt nicht so verkehrt, auch wenn ich bei Fahrzeugen ja allgemein nicht so wirklich fürs Löten bin...
Schaltplan habe ich natürlich. Werde wohl nochmal neue Kabel bestellen und versuchen wieder auf die original Farben zu kommen.
Steckverbindungen vermutlich häuptsächlich Japanstecker. Ich stehe ja eigentlich auf die Superseal, aber für die ist meistens auch einfach nicht genug Platz.
Mal sehen wann ich so wirklich damit loslege, hab grad noch n mittleres Projekt am Haus angefangen.... aber der Entschluss steht - die TT muss spätestens im Frühling wieder "auf die Piste" (ewig leben wird sie wohl ohnehin nichtmehr...) |
|
_________________ Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.... |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 01.01.17, 16:05 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2461 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Kurz ein paar Tips vo mir;
-kleine Stecker (Amp SS, matenlok sind einfach zu groß)
-nicht zu große Kabelquerschnitte
-beim Lenkkopf anfangen
-Tesa Kabelbaumband nutzen, außer vom Motor zum "Vergaser"
-ordentlich crimpen
-ktm cev Schaltereinheit ist recht ordentlich
Auch mal drüber nachdenken ob ein richtiger regler verbaut werden soll.
Viel Spaß |
|
|
|
|
Verfasst am: 01.01.17, 17:20 |
|
|
Rolf |
schon lange dabei |
 |
|
Anmeldung: 16.12.2003 |
Beiträge: 3461 |
Wohnort: Braunschweig |
|
|
 |
 |
 |
|
Ganz toll als nächste Stufe finde ich auch die lenonelli-Version, die KTM aktuell verschraubt. Sieht noch kompakter aus als der CEV-Schalter. |
|
_________________ ...manche Dinge machen wirklich keinen Sinn, sind aber gut fürs Ego... |
|
|
|
Verfasst am: 01.01.17, 18:06 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2461 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
Verfasst am: 01.01.17, 18:10 |
|
|
Rolf |
schon lange dabei |
 |
|
Anmeldung: 16.12.2003 |
Beiträge: 3461 |
Wohnort: Braunschweig |
|
|
 |
 |
 |
|
Na, die erste, die hab ich aber auf die Schnelle noch nicht frei gefunden zum kaufen.
Da ich mich mal durch die günstigen Lenkerschalter die es so gibt durchprobiert habe, 1-2 neue Schaltereinheiten liegen bestimmt noch rum fur wenige Euros... |
|
_________________ ...manche Dinge machen wirklich keinen Sinn, sind aber gut fürs Ego... |
|
|
|
xt350.de Foren-Übersicht -> Sonstiges
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|