
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Reparaturanleitung! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Fahrtipps! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
14,95€ |
|
|
Trainingsbuch! |
|
|
Verfasst am: 16.07.15, 20:47 |
|
|
trischter |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 20.12.2005 |
Beiträge: 7127 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Seh ich auch so.
Wenns nicht explizit drinsteht, isses wurscht, obs gemixt ist. |
|
_________________ Mein Nachbar hört gute Musik;- ob er das will oder nicht... |
|
|
|
Verfasst am: 16.07.15, 22:26 |
|
|
Karl der Schäfer |
Hügelhüpfer |
 |
|
Anmeldung: 09.07.2015 |
Beiträge: 33 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Naja, dann werd ich wohl n neuen Reifen für hinten kaufen, damit zum TÜV fahren, und dann aber erst mal den Cheng Shin runterradieren, bevor der neue legale wieder draufkommt.
In Griechenland werde ich damit Endurowandern auf trockenen felsigen Feldwegen oder meine Angebetete aufn Berg fahren um dort ne ZuFußWanderung zu starten.
Was könntet ihr mir dafür empfehlen?
Herzliche Grüße
Herbert |
|
|
|
|
Verfasst am: 17.07.15, 06:51 |
|
|
Don Pedro |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 09.03.2004 |
Beiträge: 7842 |
Wohnort: Bremen |
|
|
 |
 |
 |
|
Moin,
der Continental TKC 80 wäre ein guter "ich-kann-alles-Reifen". |
|
_________________ Gruß,
Peter
Nur im Lexikon kommt Erfolg vor Fleiß. |
|
|
|
Verfasst am: 17.07.15, 12:00 |
|
|
Ahrok |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 04.10.2012 |
Beiträge: 311 |
Wohnort: Oldau |
|
|
 |
 |
 |
|
Mit dem TKC 80 bin ich auch voll zufrieden, sowohl Straße als auch leichtes und mittleres Gelände. Felsen habe ich keine Erfahrungen mit. Sand geht gar nicht mit dem Reifen, Matsch bedingt. |
|
_________________ How am I driving? Call
1-800-KISS-MY-ASS |
|
|
|
Verfasst am: 17.07.15, 12:22 |
|
|
Karl der Schäfer |
Hügelhüpfer |
 |
|
Anmeldung: 09.07.2015 |
Beiträge: 33 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Danke,
hab mal im Kedo Katalog geguggt und jetzt den KTC80 bei Amazon bestellt, mit Schlauch für 10€ und Porto 2,90 bin ich mit 74€ dabei.
Hau grade jede Menge Geld raus und bring den Paketboten mächtig in Stress, Blinkerrelais,Lenkerschalter, Griffgummis, Kerze, jetzt noch den Reifen...
Aber wenn alles gut läuft, kann ich die XT Anfang September mit neuer TÜV-Plakette verladen, dann brauche ich mich zwei Jahre lang nicht mit dem griechischen TÜV zu befassen.
Schönes Wochenende
Herbert |
|
|
|
|
Verfasst am: 17.07.15, 18:11 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 5891 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
darf denn der griechische TÜV auf nen merkel Blech kleben??? |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
Verfasst am: 17.07.15, 22:13 |
|
|
Don Pedro |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 09.03.2004 |
Beiträge: 7842 |
Wohnort: Bremen |
|
|
 |
 |
 |
|
Georg, ich glaube die Frage ist eher, ob der Grieche das überhaupt will  |
|
_________________ Gruß,
Peter
Nur im Lexikon kommt Erfolg vor Fleiß. |
|
|
|
Verfasst am: 18.07.15, 08:27 |
|
|
Karl der Schäfer |
Hügelhüpfer |
 |
|
Anmeldung: 09.07.2015 |
Beiträge: 33 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Obwohl wir alle zur EU gehören, wird der griechische TÜV in Deutschland nicht anerkannt. Umgekehrt sehr wohl.
Deshalb ist der griechische Verkehrspolizist mit beiden Plaketten zufrieden, sollte ich aber nach Jahren die XT nochmal nach Deutschland bringen wollen, wird das wohl etwas Verwaltungsaufwand sein.
Werde ich aber bleiben lassen.
Gruß
Herbert |
|
|
|
|
Verfasst am: 20.04.17, 20:16 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2461 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Mitas c18 vs Michelin Enduro, beides 120/90/18
3cm Unterschied
|
|
|
|
|
Verfasst am: 20.04.17, 20:41 |
|
|
ToniS |
Hügelhüpfer |
 |
|
Anmeldung: 26.12.2016 |
Beiträge: 35 |
Wohnort: München |
|
|
 |
 |
 |
|
Haben die 120er die Freigabe für die xt350? Ansonsten sagt der TÜV: nö.
Hatte ja einen 4.60 vor dem TÜV drauf. |
|
_________________ Gruss Toni
73er Honda Dax
80er XJ650 mit 750
87er XT350 seit 1.2017 |
|
|
|
Verfasst am: 20.04.17, 21:51 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2461 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Jeden Prüfer sollte es schaffen Zoll in cm um zurechnen.
Ich habe aber auch Meter. Größen bei der Tt eingetragen. |
|
|
|
|
Verfasst am: 20.04.17, 23:46 |
|
|
Rolf |
schon lange dabei |
 |
|
Anmeldung: 16.12.2003 |
Beiträge: 3461 |
Wohnort: Braunschweig |
|
|
 |
 |
 |
|
ToniS hat folgendes geschrieben:: | Haben die 120er die Freigabe für die xt350? Ansonsten sagt der TÜV: nö.
Hatte ja einen 4.60 vor dem TÜV drauf. |
Hast du den 4.60 mit Speedindex S zufällig über, und noch nen bissel Restprofil für die HU? Hätte da Interesse, wenn es ein Enduroprofil ist  |
|
_________________ ...manche Dinge machen wirklich keinen Sinn, sind aber gut fürs Ego... |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 05.08.17, 14:27 |
|
|
bokehlicious |
Semi-Profi |
|
|
Anmeldung: 08.08.2015 |
Beiträge: 53 |
Wohnort: München |
|
|
 |
 |
 |
|
Falls es jemanden interessiert, ich habe vor 7 Tausend km hinten den Mitas E-09 in 110/80-18 montiert, also legal.
Meine Erfahrung:
Ist jetzt mittlerweile schon etwas abgeflacht in der Mitte, hat aber noch 4mm. Würde meinen Fahrstil eher als reifenmordend bezeichnen, viel beschleunigen und bremsen. Von den 7 tkm war unter anderem auch eine Endurotour durch die Westalpen dabei.
Bei Regen ist er anfangs sehr rutschig, da hilft vor allem wenig Reifendruck. Als ich mit hinten knapp über einem Bar gefahren bin ging es am besten. Trocken hat er super Grip auf der Straße.
Also seine 38€ ist er definitiv wert  |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 08.10.17, 14:14 |
|
|
Paul 253 |
Anschieber |
|
|
Anmeldung: 06.10.2017 |
Beiträge: 9 |
Wohnort: Oberfranken |
|
|
 |
 |
 |
|
Also ich fahr hinten und vorne(!) legal den MT 21. Laut Vorbesitzer war der ein oder andere Gang zum TÜV notwendig bis der (bzw. die Größe) endlich mal eingetragen war
aber ob sichs letztendlich gelohnt hat... naja
Also ich finde es ist ein guter Reifen, hat gut Gripp solangs nicht zu matschig ist und auf der Straße lässt sich bei Trockenheit auch gut fahren.
Aber all das kann der Mitas E-09, den ich auf meiner 125er hatte meiner Meinung nach genau so gut, wenn nicht besser und der ist außerdem 20€ billiger.
Also ich ziehe alles in allem den E-09 dem MT21 vor. |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 10.03.18, 00:45 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 5891 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
Ich werf nun mal den Michelin anakee wild ins rennen, da es ihn in 90/90 21 für vorn gibt, aber eben auch in 110/80 18 für hinten. und das ist nen Klasse modernes Profil. |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
Verfasst am: 17.03.18, 23:13 |
|
|
m-moritz |
Table-Springer |
|
|
Anmeldung: 24.10.2010 |
Beiträge: 69 |
Wohnort: 24376 Kappeln |
|
|
 |
 |
 |
|
hab bei Kedo den MEFO MFE99 Explorer gesehen,
hat 3.00-21 und 90/90 Doppelkennzeichnung.
Auch 4.10-18 und 110/80 gibt es.
Sehr Interessant der 4.60-18 mit Geschwindigkeit T
für meine 2KF (zur Zeit Dunlop K850A)
Gruß Ingo  |
|
|
|
|
Verfasst am: 18.03.18, 14:14 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 5891 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
Jau, hab ich in der 2018er Bibel auch entdeckt...
Prima  |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
xt350.de Foren-Übersicht -> Fahrwerk
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 12 von 12
Gehen Sie zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 10, 11, 12
|
|
|
|