
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Reparaturanleitung! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Fahrtipps! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
14,95€ |
|
|
Trainingsbuch! |
|
|
 | Gleichstrom/Wechselstrom bei der TT |  |
Verfasst am: 27.04.17, 20:41 |
|
|
reichbech |
Hügelhüpfer |
|
|
Anmeldung: 26.03.2010 |
Beiträge: 36 |
Wohnort: Hannover |
|
|
 |
 |
 |
|
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem: Ich baue gerade einen Roadbookhalter und einen Tripmaster (IMO) an meine TT. Dafür werden 12 V Gleichstrom benötigt. Nun ist meine eine TT350S, also ein US-Modell. Die hat 12 V Bordspannung, aber nur eine Wechselstromphase. Ursprünglich ging ich von einer Zweiphasen-Lima aus und habe einen Regler/Gleichrichter von einer Xt600 besorgt. Aber was mache ich jetzt, ist es möglich hier Gleichstrom zu produzieren? Wer kennt das oder hat eine Idee?
Der Notbehelf für die erste Probefahrt wäre ein 12V Block aus dem Modellbau.
Grüße.
Andreas |
|
|
|
|
Verfasst am: 27.04.17, 21:34 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 6072 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
Ich würde mal alles rund um xt500undregler lesen, zb. Beim Motorrang.com
Sonst wüsste ich nix, ausser Umbau auf xt Lima. |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
Verfasst am: 27.04.17, 21:56 |
|
|
Rolf |
schon lange dabei |
 |
|
Anmeldung: 16.12.2003 |
Beiträge: 3528 |
Wohnort: Braunschweig |
|
|
 |
 |
 |
|
Der IMO müsste alles fressen, was so im Bordnetz vorkommt, wenn ich das richtig auf dem Schirm habe. Zumindest bei den aktuellen. Brauchst du dann noch 12v für den RB-Halter? |
|
_________________ ...manche Dinge machen wirklich keinen Sinn, sind aber gut fürs Ego... |
|
|
|
Verfasst am: 28.04.17, 07:21 |
|
|
reichbech |
Hügelhüpfer |
|
|
Anmeldung: 26.03.2010 |
Beiträge: 36 |
Wohnort: Hannover |
|
|
 |
 |
 |
|
Moin.
Ja, für das RB benötige ich auch noch 12v. Es ist ein IMO 100R, da sind 150 mA als Leistungsaufnahme angegeben. Das erscheint mir nicht allzuviel. Die neuen können auch Wechselstrom verarbeiten. Bei der Leistungsaufnahme müsste eine 3500 mA Block doch mehr als ausreichen für eine 10 Stunden Tour?
Grüsse.
Andreas |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 28.04.17, 07:24 |
|
|
Rolf |
schon lange dabei |
 |
|
Anmeldung: 16.12.2003 |
Beiträge: 3528 |
Wohnort: Braunschweig |
|
|
 |
 |
 |
|
Der (aktuelle) IMO kann dann ja laut Internet 6-30V bei Gleich- und Wechselspannung....den könntest du einfach an die Bordspannung hängen, ohne einen neuen Regler oder sonstwas. Ich tippe mal, das der selber puffert, ggf. kannst Du also auch mit einem kleinen Graetzaufbau gleichrichten, wenn deiner nur Gleichspannung/6-30 kann....
Wie wäre es mit einem kleinen Akku für den RB-Halter? Dann musst du nicht so viel basteln und neue Fehlerquellen einbauen, und da kommst du selbst mit 12V/1,2AH wohl über einen ganzen Urlaub, tippe ich mal. |
|
_________________ ...manche Dinge machen wirklich keinen Sinn, sind aber gut fürs Ego... |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 28.04.17, 07:50 |
|
|
reichbech |
Hügelhüpfer |
|
|
Anmeldung: 26.03.2010 |
Beiträge: 36 |
Wohnort: Hannover |
|
|
 |
 |
 |
|
Ja, der IMO 50R wäre für meine Verhältnisse in Verbindung mit einem Akkupack besser. Habe ich aber leider nicht...
Meinst du mit "Graetzaufbau" sowas hier:
[https://www.conrad.de/de/brueckengleichrichter-fairchild-semiconductor-gbpc2506-gbpc-600-v-25-a-einphasig-563868.html]
Dieser hat aber, trotz der Angabe Einphasig, zwei Wechselstromeingänge. Wie verstehe ich das denn? Hm, besser früher mal mehr in Physik aufgepasst
Grüße.
Andreas |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 29.04.17, 20:39 |
|
|
weinviertler |
Hügelhüpfer |
|
|
Anmeldung: 17.03.2017 |
Beiträge: 20 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Wozu denn überhaupt noch selbst Gleichrichten? Ist doch schließlich ein Gleichrichter mit an Bord der Yamaha. So erspart er sich die Arbeit einen eigenen Gleichrichter bauen und vorallem ausrechnen zu müssen (bzw auch sich in die Materie näher einzuarbeiten).
Einphasig würde schon passen
Die zweite Leitung wäre der Nullleiter. Sobald du kein 3-Phasen Netz hast brauchst du den auf jeden Fall. Eine Batterie besteht schließlich auch nicht nur aus einem Plus-Pol.
Von dem Gleichrichter den du geschickt hast würde ich die abraten da du damit eine Verlustspannung von 1,4 Volt hast, sonst arbeitet der Gleichrichter erst garnicht. Dir würden also sowieso nur 4,6 übrig bleiben und ich vermute das Roadbook will da, dann doch nicht mehr so ganz.
Wegen Physik brauchst du kein schlechtes Gewissen haben, da gehts dann doch mehr um Elektrotechnik  |
|
|
|
|
xt350.de Foren-Übersicht -> Sonstiges
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|