
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Reparaturanleitung! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Fahrtipps! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
14,95€ |
|
|
Trainingsbuch! |
|
|
 | Asia Wing |  |
Verfasst am: 30.06.17, 18:09 |
|
|
Mad Scientist |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 20.03.2004 |
Beiträge: 2085 |
Wohnort: Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
|
Moin, kennt einer von euch diese Chinakracher?
http://www.asia-wing.de/Resources/Testbericht_Asiawing.pdf
Möglicherweise wurde der Test ein klein wenig vom großen Inserat beeinflusst, wer weiß das schon...
Jedenfalls sollen das technisch im Grunde 2011er Honda CRF sein, bis dahin hat das Werk in China für Honda produziert. Beispielsweise passen die Hond-Plastikteile problemlos dran, die Motoren wurden wohl in der Leistung reduziert und seien (noch) standfester...
Sachdienliche Kommentare willkommen!
Kick it,
MS |
|
Zuletzt bearbeitet von Mad Scientist am 11.11.17, 17:32, insgesamt 1-mal bearbeitet _________________ Gegen Wegwerfianismus! |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 30.06.17, 18:33 |
|
|
Wühlmaus |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 17.09.2005 |
Beiträge: 3145 |
Wohnort: Bad Wimpfen |
|
|
 |
 |
 |
|
Alter bei dem Preis Da kannst du fast nix falsch machen
22kw ist Okay, ja ich weiss mehr ist besser
Spass bei seite, nicht schlecht zum bügeln, nicht zum sammeln
Oder lieber gleich ein Klassiker, ach ich werde alt
Und 950 Sitzhöhe mit meinen Metersiebzig naja meine TT600 war auch nicht viel niedriger
Aber im alter
Gruß Wolfgang  |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 30.06.17, 19:22 |
|
|
Mad Scientist |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 20.03.2004 |
Beiträge: 2085 |
Wohnort: Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
|
Naja...
EINERSEITS ist die CRF ja nun wahrhaftig keine schlechte Vorlage...
ANDERERSEITS kosten manche Fahrräder schon soviel, z. B. Fatbikes mit E-Motor oder Mountainbikes mit sehr guten Federungen (hallo, Trischter, sag´was dazu...) WIE könnteman da kostendeckend und qualitativ solide bei dem Ladenpreis mithalten?
Ich bleibe mal gespannt...
Kickt es und nennt mich
MS |
|
_________________ Gegen Wegwerfianismus! |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 01.07.17, 05:21 |
|
|
Rolf |
schon lange dabei |
 |
|
Anmeldung: 16.12.2003 |
Beiträge: 3528 |
Wohnort: Braunschweig |
|
|
 |
 |
 |
|
Auf der Frühjahrs-Motorradmesse in Oldenburg war ein Stand mit Chinafahrzeugen vom Roller bis zur Sportenduro. Generell war da alles dran was zu erwarten war, bei vielen kleinen Details war aber hingucken angesagt. Zum Beispiel war der Kupplungszug-Gegenhalter motorseitig eine sehr dünne Blechlasche mit halber Materialstärke wie bisher gewöhnt. Solche Kleinigkeiten zogen sich an der Enduro durch. Muss nix schlechtes sein, kostet ja auch nur die Hälfte.... Motoren in Großserie können die Chinesen ja bauen, und brauchen einen Absatzmarkt außer Landes, da ja lokal viel Richtung Elektro geht....
Für mich ist die Überlegung, ob MIR das was taugt, durch die Ersatzteil- und Gebrauchtteileversorgung zum jetzigen Zeitpunkt beendet. Bin eher auf dem Trip, was aus Österreich gut zu finden, aus diesem Grund. Gilt aber nur für den Sportenduro-Bereich.... |
|
_________________ ...manche Dinge machen wirklich keinen Sinn, sind aber gut fürs Ego... |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 01.07.17, 08:09 |
|
|
tobias |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 30.03.2007 |
Beiträge: 486 |
Wohnort: Bei Hildesheim |
|
|
 |
 |
 |
|
Schaut auf den ersten Blick ganz nett aus.
Kenne zwar die Asia-Wing nicht im Detail, aber bisher habe ich in Sachen Zweirad aus China noch nichts gesehen, was mich qualitativ überzeugt hat...
Aktuelles Beispiel: Bei unserem Mofarennen vor 2 Wochen sind einem Team beide Naben in den Felgen gebrochen (komplett Speichen rausgerissen ..)
Sie hatten ihre Mofa auf sehr schick aussehende Cross/Enduro Alu-Speichenräder aus China (sah wie Excel Nachbau aus) umgebaut.. Hat im Mofa-Renneinsatz allerdings nur 2-3 Stunden gehalten.
Wenn ich sehe, wie solche Teile einfach zerbröseln denke ich immer:
Ok, Form, Optik und Funktion können die Chinesen inzwischen.
Aber Materialeigenschaften und Haltbarkeit scheint weiterhin ein Thema zu sein.
Gruß,
Tobias |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 01.07.17, 12:39 |
|
|
Don Pedro |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 09.03.2004 |
Beiträge: 8013 |
Wohnort: Bremen |
|
|
 |
 |
 |
|
|
_________________ Gruß,
Peter
Nur im Lexikon kommt Erfolg vor Fleiß. |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 04.07.17, 20:40 |
|
|
GOGO |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 15.07.2004 |
Beiträge: 1443 |
Wohnort: Hannover |
|
|
 |
 |
 |
|
da wundere ich mich immer wieder über die mangelnde Qualität. Im Auftrag wird in China gute Qualität geliefert.
Und dann immer wieder sowas, wie Tobi gerade schrieb.
Ich warte noch immer auf den qualitativ hochwertigen China Nachbau der seine günstigen Herstellungskosten voll auspielt.
Asia Wing? sonst noch nicht gesehen/gehört. Aber ich bin da auch nicht wirklich auf dem laufenden.
Wo kommt Kymco eigentlich her?
Die haben sich ja inzwischen wirklich gehalten.
Gruß GOGO |
|
_________________ WR400F, XT6002NF |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 05.07.17, 07:15 |
|
|
Gunter TT 350 |
Steilhang-Roder |
|
|
Anmeldung: 15.01.2004 |
Beiträge: 346 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Ich denke das ist der Trick.
Wir alle wissen daß in China auch gute Qualität beauftragt und gefertigt werden kann.
Nur wie können wir das vor dem Kauf prüfen ?
Wir sind hier einfach die Tester; wie bei "Made in Germany" merken wir aber auch nicht wie im Versuch der Gewinnmaximierung mit der Qualität "hin und her gespielt" wird.
Der Preis ist schonmal günstig; da ist der Ärger nicht so groß.
Gibt genug Premiumprodukte in allen Branchen deren Name sich auf ehemals guter Qualität ausruht und die nur noch mittelmässig sind.
Ich steuere gerade auf meinen zweiten HJC Helm aus Südkorea zu, der erste war TOP Qualität zum günstigen Preis.
Wenn ich dran denke daß dort High Tec entwickelt wird und 50 km weiter ein durchgeknallter BadBoy mit Atomwaffen experimentiert wirds mir irgendwie komisch...
Grüße |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 06.07.17, 21:20 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 6072 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
Wolfgang Emmann in Emmingen fragen, der hatte für beide KInder diese 125er sachs gekauft. Quali zwar übel, aber, für den preis!
dann meine ich ja, das die japaner immer schon in China haben was fertigen lassen. somit können auch die was. denken nur eben ganz anders über die haltbarkeit.
ganz viele der 125er luftgekühlt bikes, ala XT125, oder XR125 werden komplett in china gefertigt.
mit der XT125 hatte nen deutscher Afrika umrundet auf 65tkm... war nix dran an dem teil... |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
Verfasst am: 11.11.17, 17:33 |
|
|
Mad Scientist |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 20.03.2004 |
Beiträge: 2085 |
Wohnort: Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
|
Also, mein alter Freund ist bislang recht zufrieden, aber richtig harte Belastungen erproben die 250er wohl erst nächstes Jahr.
Kick it, MS
|
|
_________________ Gegen Wegwerfianismus! |
|
|
|
Verfasst am: 13.11.17, 12:24 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 6072 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
sieht doch schon mal schnittig aus, halt uns auf dem laufenden. |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
Verfasst am: 13.11.17, 13:09 |
|
|
Don Pedro |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 09.03.2004 |
Beiträge: 8013 |
Wohnort: Bremen |
|
|
 |
 |
 |
|
|
_________________ Gruß,
Peter
Nur im Lexikon kommt Erfolg vor Fleiß. |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 13.11.17, 17:57 |
|
|
Mad Scientist |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 20.03.2004 |
Beiträge: 2085 |
Wohnort: Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
|
Moin Don,
wie schön, dass wenigstens einer hier lesen kann
Bei der Asia Wing bin ich mal auf die Langzeitersatzteilversorgung gespannt.
Bei der SWM- das sind ja quasi ladenneue ältere HUsqvarna-Modelle im hässlicheren Design- warte ich noch auf Aussagen zur Haltbarkeit. ANGEBLICH soll die ja vieel vieel besser sein als bei HVA, aber wodurch soll denn das erreicht worden sein? Die Wettbewerbs-Huskies haben ja eine extrem kurze Halbwertszeit gehabt und E-Teile gab es ja auch nur, wenn in Varese mal Geld vorhanden war.
Grundsätzlich brauche ich eher einen Allrounder als eine verkappte Wettbewerbsmaschine. Die olle zerschellte TT600 ging da schon sehr in die richttige Richtung, auch eine XR 650 ist fein- aber sowas gibt es ja nicht mehr in neu.
Die Asia Wing wollte ich euch nur erneut vorstellen, weil ein enger Freund sie sich jetzt tatsächlich zugelegt hat.
Kick it, MS |
|
_________________ Gegen Wegwerfianismus! |
|
|
|
xt350.de Foren-Übersicht -> Andere Motorräder + Bekleidung
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|