
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Reparaturanleitung! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Fahrtipps! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
14,95€ |
|
|
Trainingsbuch! |
|
|
 | Vorsicht mit Übermasskolben! |  |
Verfasst am: 09.07.18, 19:13 |
|
|
Käpt'n Grog |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 23.01.2012 |
Beiträge: 507 |
Wohnort: Brunete |
|
|
 |
 |
 |
|
Habe meinen Motor wieder mal zusammen gebaut, mit neuem 88 mm Kolben.
Gestartet, klappert wie Sau. Toll.
Wieder auseinander gerissen und festgestellt, dass das Kolbenhemd vorne unten an das Motorgehäuse knallt.
Also wenn jemand einen grösseren Kolben verbauen möchte, bitte vorher den Zylinder ins Gehäuse stecken und mit einem Lineal feststellen, ob unten Platz ist...
Grrrrr... gehe jetzt meine Feile suchen.  |
|
|
|
|
Verfasst am: 09.07.18, 19:35 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2492 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Stop, dass ist doch der von mir gelieferte?
Irgendwas haut da aber nicht hin. Gehäuse von einer xt 250? |
|
|
|
|
Verfasst am: 09.07.18, 20:22 |
|
|
Käpt'n Grog |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 23.01.2012 |
Beiträge: 507 |
Wohnort: Brunete |
|
|
 |
 |
 |
|
Doch Becki, ist Deiner. Gehäuse XT 350. Der Fehler ist vom Gehäuse, das ist einfach nicht sauber verarbeitet an der Stelle, wahrscheinlich hat keiner an 88 mm-Kolben gedacht...
Jedenfalls nichts, was nicht mit der Feile korrigierbar ist.
Grüsse! |
|
|
|
|
Verfasst am: 09.07.18, 20:30 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2492 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Kannst du mal ein Bild machen und ausgearbeitete Tiefe nachmessen. |
|
|
|
|
Verfasst am: 09.07.18, 21:29 |
|
|
Käpt'n Grog |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 23.01.2012 |
Beiträge: 507 |
Wohnort: Brunete |
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
Verfasst am: 10.07.18, 18:49 |
|
|
Käpt'n Grog |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 23.01.2012 |
Beiträge: 507 |
Wohnort: Brunete |
|
|
 |
 |
 |
|
Spuren am Kolben:
Unter dem Rand sieht man, was ich gefeilt habe:
...Und das Mass hier sind 34 mm.
Grüsse! |
|
|
|
|
Verfasst am: 11.07.18, 09:41 |
|
|
Rolf |
schon lange dabei |
 |
|
Anmeldung: 16.12.2003 |
Beiträge: 3528 |
Wohnort: Braunschweig |
|
|
 |
 |
 |
|
Welcher Kolben ist das denn? Hersteller? Oder ist das ein anderer, nicht für xt350 ausgelobter Kolben? Wenn das dort nicht passt, ist das keine Gusstoleranz sondern einfach "nicht passend" das Erweitern des Gehäuses unter Vermeidung von Spänen geht seriös nicht im eingebauten Zustand. Ist das Hemd vom Kolben länger als original? |
|
_________________ ...manche Dinge machen wirklich keinen Sinn, sind aber gut fürs Ego... |
|
|
|
Verfasst am: 11.07.18, 10:54 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2492 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
zwei Motoren gemessen, jeweils 36mm von der Kante. grüße |
|
|
|
|
Verfasst am: 11.07.18, 17:19 |
|
|
Käpt'n Grog |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 23.01.2012 |
Beiträge: 507 |
Wohnort: Brunete |
|
|
 |
 |
 |
|
Rolf hat folgendes geschrieben:: | Welcher Kolben ist das denn? Hersteller? Oder ist das ein anderer, nicht für xt350 ausgelobter Kolben? Wenn das dort nicht passt, ist das keine Gusstoleranz sondern einfach "nicht passend" das Erweitern des Gehäuses unter Vermeidung von Spänen geht seriös nicht im eingebauten Zustand. Ist das Hemd vom Kolben länger als original? |
Wössner für XT/TT 350, 88 mm.
Yamaha sieht max. 87 mm vor...
Vor dem Feilen habe ich ein Lappenkneuel drunter gedrückt und nachher mit dem Staubsauger abgesaugt. Ich weiss ja, perfekt ist das bestimmt nicht, aber jetzt alles zu zerlegen...
Grüsse! |
|
|
|
|
Verfasst am: 11.07.18, 17:20 |
|
|
Käpt'n Grog |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 23.01.2012 |
Beiträge: 507 |
Wohnort: Brunete |
|
|
 |
 |
 |
|
becki hat folgendes geschrieben:: | zwei Motoren gemessen, jeweils 36mm von der Kante. grüße |
Seltsam. Aber auch egal, die Spur am Kolben ist höher als 2 mm...
Grüsse! |
|
|
|
|
Verfasst am: 11.07.18, 17:40 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2492 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Ist auf jedenfall interessant, ich habe den größten verbaut. Und auch die anderen verbauten w. Kolben laufen unproblematisch.
Wenn die Buchse im Zylinder ist kann ich mir diese Beschädigung nicht vorstellen.
Veränderter Hub, andere Kurbelwelle? |
|
|
|
|
Verfasst am: 11.07.18, 19:53 |
|
|
Käpt'n Grog |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 23.01.2012 |
Beiträge: 507 |
Wohnort: Brunete |
|
|
 |
 |
 |
|
Nicht dass ich wüsste. Der frühere Kolben (original, ist auch gleich lang) hatte auch kein Problem, es ist halt dieser halbe mm.
Grüsse! |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 12.07.18, 07:46 |
|
|
Michael |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 29.06.2004 |
Beiträge: 587 |
Wohnort: A-1140 WIEN |
|
|
 |
 |
 |
|
Hi muss auch meinen Senf dazugeben: habe einen Wiseco-Kolben der ersten Übergrösse nach den 3 von Yamaha erhältlichen eingebaut.
(Dimensionen hab ich noch irgendwo bei den unterlagen...)
Der sieht mehr so aus wie eine adipöse Inzersdorfer-Rauchfleischaufstrichdose. Also eher flach und nicht so hoch wie der abgebildete Kolben.
Aber zum Trost sei gesagt: Meine klappert auch
Besonders an den Ventilen, wenn sie noch kalt ist. Später dann weniger, aber doch noch hie und da.
Heute den 2. Ölwechsel veranstaltet. Elf 10 W40 raus und Yamalube 20W50rein. (für den regulären Betrieb hab ich dann ein Procycle 20W40 vom Louis)
Das untere Sieb war fast komplett zu mit Dichtungsmasseresten und Spänen . Der Filter hatte noch ein paar Späne zu bieten, war aber nicht so zu wie beim ersten Wechsel nach der Revision.
Ich hätte das mit der Notreparatur auch so gelöst. Vielleicht hätte ich auch noch den laufenden Staubsauger neben den Dremel gehalten, aber die Socken-hineinstopf-Methode hat auch beim Puch-Maxi Überströmkanäle-Auffräsen bestens funktioniert.
LG, M. |
|
_________________ --- XT 350, 55V, BJ '85, schwarz-rot ---
--- XTZ 750 Super Ténéré, 4TD, BJ 92, EZ 94 --- |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 12.07.18, 19:50 |
|
|
Käpt'n Grog |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 23.01.2012 |
Beiträge: 507 |
Wohnort: Brunete |
|
|
 |
 |
 |
|
Der Kolben ist auch genauso flach wie der originale, sieht auf dem Bild seltsam aus weil nur das schmale Hemd zu sehen ist.
Die XT schnurrt inzwischen wieder.
Habe sie 2 min laufe Lassen, dann Ölwechsel, wegen der Späne.
Grüsse! |
|
|
|
|
xt350.de Foren-Übersicht -> Motor & Co
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|