
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Reparaturanleitung! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Fahrtipps! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
14,95€ |
|
|
Trainingsbuch! |
|
|
 | Kettenrolle |  |
Verfasst am: 04.08.05, 09:39 |
|
|
ak |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 03.06.2004 |
Beiträge: 1080 |
Wohnort: Monschau / Eifel |
|
|
 |
 |
 |
|
Hallo Zusammen!
In letzter zeit ist hier richtig was los im Forum, einfach klasse!
Hab aber noch ne kleine Frage,...
Hab mir ein Federbein von ner 2kf eingebaut, aber bisher die untere Kettenrolle nicht umgehangen, daher hat die sich mitlerweile aufgelöst, nach nur 10km cross durchn wald,...
jetzt wollt ich von euch mal hören was ihr meint welche kettenrolle denn am besten wäre, klar muss ich die jetzt noch umhängen, ein bis zwei zentimeter tiefer, aber sollte die jetzt kugelgelagert sein oder net?
welche größe meint ihr?
Hab bei Götz eine gefunden die nicht wirklich schlecht aussieht, nur vielleicht hat ja noch wer von euch eine auf lager liegen ???
Hier die Artikel nummer: 3145568
link: http://www.goetz-motorsport.de/go/goetzmotorsport/($28KTDmh89RgEQq7yxClzhB$)/s,showModuleObject,9_q1klWYtB,cxW0_xS0jRW2gVq14Bb1jRW28Rr14JW2n_a0_Nr1jMX-i2G0_B,4Fa0jtW3hxW2nB,8xa0nVX0_JH,nRXYoxF1m_a2uAb1jRW28Rr1uMTMoUTNq5D,nB,9VG,hxGZplWZnxC1mxGZpNG2nxmY6RXZbxa1dVq1jgWZoRXZiJX-odXZgJXY_RWZmxm-_RH2_tq1kFa0iVa1.html
Dann schreibt mal was ihr meint,..
Danke!!!
Gruß Andreas |
|
_________________ Spielzeuge: XT350 55V fürs Gelände, LC4 Sumo für die Straße
Life is a road - Life, ride, see, fly!  |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 04.08.05, 09:46 |
|
|
Rolf |
schon lange dabei |
 |
|
Anmeldung: 16.12.2003 |
Beiträge: 3461 |
Wohnort: Braunschweig |
|
|
 |
 |
 |
|
Hm, also ich habe ja auch nen längeres Bein drinne, aber keine wirklichen Probleme bisher, und das bei deutlich mehr Kilometern und vermutlich schlechteren Bedingungen als Wald...
Habe beim Wechsel eine neue (Yamaha) eingebaut, und diese schön frei mit viel Spiel montiert (selbstsichernde Mutter). Ansich dürfte es kein Problem sein, einfach die Rolle 2 cm tiefer zu montieren, mit nem kleinen Stück Metall und 3 Schweißpunkten. Wenn sich meine mal erheblichst auflösen sollte, tu ich das auch, aber bisher wie gesagt trotz sehr lockerer Kette und ettlichen Kilometern nur normaler Verschleiß...beim Kettenschmieren am Ende des Tage bekommt auch die Rolle ihr WD40, und dann geht das eigentlich....
Der Rentern Pedro hat mal Rohrummantelung vorgeschlagen, dieses Zeuch was man als Plasterohr für wenigst im Baumarkt bekommt, soll wohl auch gehen und umgerechnet auf die 2cm-Stücke nix kosten...
Also sauberst ist wohl das Umsetzen, allerdings halt mit 10 min Basteln verbunden, dann sollte aber auch die echte Rolle die ursprüngliche Lebensdauer erreichen.
Rolf |
|
_________________ ...manche Dinge machen wirklich keinen Sinn, sind aber gut fürs Ego... |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 04.08.05, 10:03 |
|
|
ak |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 03.06.2004 |
Beiträge: 1080 |
Wohnort: Monschau / Eifel |
|
|
 |
 |
 |
|
also das bissl eisen kurz zu schweissen sollte kein thema sein, und die zubehör rolle kost bei götz ja auch nur knappe 20 euro, die originale wird da sicher nicht viel günstiger sein,..
jo gestern was durchn wald gecrosst, hier und da was durch die gegend gesprungen und dann hörte ich auf einmal ein mettalisches knarren und klappern, kurz angehalten und mal nachgesehen,...Ursprung des klapperns war die nicht mehr vorhandene rolle, wodurch die kette nur noch übers eisen lief,... und das ist auf dauer bestimmt nicht gesund,...
okok ich muss zugeben, dass die kettenrolle schon sehr sehr verschlissen war und auch sehr porös aussah,...
achja eins noch: beim federbeinumbau hab ich den Anschlag soweit reduziert, bis die schwinge so tief saß, dass die kette nur noch ganz genau zwischen schwinge und kettenrolle durchkam,.. (im aufgehangenen zustand vom motorrad)...
trotzdem hatte ich noch leichte probleme das federbein einzubauen, hatte keinen federspanner zur hand und musste das bein noch nen guten halben zentimeter zusammendrücken,... naja mit ein wenig gewalt gings dann auch,...
der aufwand hat sich auf alle fälle gelohnt, jetzt hat mal fahrspaß pur!!!
andreas
jut jut werd dann mal sehn, denke ich werd kurz bei götz bestellen und dann weitersehen mit der höhe der rolle |
|
_________________ Spielzeuge: XT350 55V fürs Gelände, LC4 Sumo für die Straße
Life is a road - Life, ride, see, fly!  |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 04.08.05, 22:25 |
|
|
nachtigall |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 31.03.2004 |
Beiträge: 3000 |
Wohnort: Bayrisch Montana |
|
|
 |
 |
 |
|
Irgendwie meine ich, mich dran erinnern zu können, dass wir das Thema schon mal hatten...
Mein Patentrezept ist immer noch ne Rolle einer Husqvarna für umme 5Ois und zwei Kugellager von Inlineskatern. wenn die für die Rollschuhe im Eimer sind, sind die für die Rolle noch tausend gut. Und bein Huskies sind die einfach so billig, weil die Karre drei bis vier verbaut hat, die dauernd runter sind...
Wischdisch wie immer: Kettendurchhang beachten! Evtl braucht man das Ding lockerer als mitm Originalfederbein;- zu locker ist im Zweifelsfall immer besser als zu stramm! |
|
_________________ "Fahren Sie viel!" |
|
|
|
Verfasst am: 05.08.05, 05:29 |
|
|
Gunter TT 350 |
Steilhang-Roder |
|
|
Anmeldung: 15.01.2004 |
Beiträge: 340 |
Wohnort: Rhein-Neckar-Raum |
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
Verfasst am: 26.05.13, 17:59 |
|
|
Doomi |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 29.09.2012 |
Beiträge: 649 |
Wohnort: Hagen im Bremischen |
|
|
 |
 |
 |
|
Ich grabe dann mal frech diesen Thread wieder aus..
Ich werde demnächst meine höherlegen.
Ständer verlängern und Buchse drehen ist klar, da in der Anleitung gut beschrieben
Ich weiß nur leider nicht wie ich am besten die Kettenrolle umsetzen soll. Alle Bilder die es dazu anscheind im Forum mal gab sind heute leider nichtmehr online. Würde die Kettenrollenhalterung unten schaden nehmen, wenn man sie nicht ändert oder nur die Rolle schnell verschleißen?
Die Kettenrollen kann ich mir schnell selbst drechseln... das wäre also kein Problem. |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 27.05.13, 07:10 |
|
|
treckerfahrer |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 07.05.2010 |
Beiträge: 203 |
Wohnort: Leutasch |
|
|
 |
 |
 |
|
Hallo!
Habe seit meinem Umbau vor 4 Jahre das KTM-Teil drinnen.
Kostet wenig (glaube 7 €), funktioniert super.
Keine beweglichen Teile, niedere Bauhöhe, keine Umbaumaßnahmen notwendig.
Auf Wunsch Bild, müsste aber hier schon irgendwo gepostet sein.
Gruß aus Tirol
Jochen |
|
|
|
|
Verfasst am: 27.05.13, 09:46 |
|
|
Doomi |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 29.09.2012 |
Beiträge: 649 |
Wohnort: Hagen im Bremischen |
|
|
 |
 |
 |
|
Klingt gut
Ein Bild wäre super, da die alten von externen bilduploadern oft nichtmehr verfügbar sind. |
|
|
|
|
Verfasst am: 27.05.13, 10:49 |
|
|
treckerfahrer |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 07.05.2010 |
Beiträge: 203 |
Wohnort: Leutasch |
|
|
 |
 |
 |
|
Voila!
Ich glaube es muss ein bisschen aufgebohrt , und vorne an
der Spitze ein Eck wegen der Schaltwelle gekappt werden.
Gruß aus Tirol |
|
|
|
|
Verfasst am: 27.05.13, 13:50 |
|
|
Doomi |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 29.09.2012 |
Beiträge: 649 |
Wohnort: Hagen im Bremischen |
|
|
 |
 |
 |
|
ein Bild am fahrzeug wäre noch super
danke schonmal
wie nennt sich das ding bzw von welcher ktm kommt das? |
|
|
|
|
Verfasst am: 27.05.13, 18:04 |
|
|
Herbert |
Hügelhüpfer |
|
|
Anmeldung: 15.03.2010 |
Beiträge: 35 |
Wohnort: Mittelfranken |
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
Verfasst am: 27.05.13, 18:41 |
|
|
Doomi |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 29.09.2012 |
Beiträge: 649 |
Wohnort: Hagen im Bremischen |
|
|
 |
 |
 |
|
Die Husqvarna Rolle dann an dem Standart Halter?
Ich bin weiterhin über jedes Bild dankbar am besten am fahrzeug !
Ich fahre zwar mit dem 18er Ritzel und der ktm schleifschutzpreis gefällt mir sehr aber die husky lösung klingt auch interessant |
|
|
|
|
Verfasst am: 27.05.13, 20:21 |
|
|
treckerfahrer |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 07.05.2010 |
Beiträge: 203 |
Wohnort: Leutasch |
|
|
 |
 |
 |
|
Hallo!
Man sieht nicht viel.
Aber vielleicht hilft es.
Von welcher KTM kann ich nicht sagen.
Bin damals mit dem Foto aus dem Forum zum Händler, und
habe darauf gezeigt.
Hat geklappt.
 |
|
|
|
|
Verfasst am: 27.05.13, 20:29 |
|
|
Doomi |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 29.09.2012 |
Beiträge: 649 |
Wohnort: Hagen im Bremischen |
|
|
 |
 |
 |
|
Das Bild sagt mir, dass ich es richtig verstanden habe -danke
Könnte man auch in die Höherleg Anleitung mal einbauen
Herbert meint ja die Husqvarna Lösung wäre "besser" Ich warte mal ab, was er dazu noch sagt.
Würde ich genauso machen oder das gepostete nehmen. Bei der Lösung kann man sich das ja leicht zurechtschnitzen  |
|
|
|
|
Verfasst am: 27.05.13, 20:38 |
|
|
treckerfahrer |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 07.05.2010 |
Beiträge: 203 |
Wohnort: Leutasch |
|
|
 |
 |
 |
|
Hallo!
Möchte nicht sagen, dass es keine bessere Lösung gibt.
Kenne das Husky Teil leider nicht.
Das KTM Teil habe ich vor 4 Jahren eingebaut, und bis heute
nicht mehr daran gedacht.
Scheint also zu funktionieren.
Aber viele Wege führen nach Rom.
Denke es gíbt mehrere gangbare Lösungen.
Hauptsache ist es geht ohne Umbauarbeiten am Rahmen.
Gruß
Jochen |
|
|
|
|
Verfasst am: 27.05.13, 20:46 |
|
|
Doomi |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 29.09.2012 |
Beiträge: 649 |
Wohnort: Hagen im Bremischen |
|
|
 |
 |
 |
|
Sehe ich genauso Rahmenumbaumaßnamen wären für mich ein nogo
Bin schon sehr froh über diese simple Lösung Aber mal abwarten wegen der Husky Lösung |
|
|
|
|
Verfasst am: 29.05.13, 10:02 |
|
|
Etti |
Stollenbrecher |
 |
|
Anmeldung: 10.02.2005 |
Beiträge: 878 |
Wohnort: Straubing |
|
|
 |
 |
 |
|
|
_________________ 1985 XT350 55V
Simply change the gravitational constant of the universe! |
|
|
|
Verfasst am: 29.05.13, 19:29 |
|
|
trischter |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 20.12.2005 |
Beiträge: 7127 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
Zuletzt bearbeitet von trischter am 29.05.13, 21:22, insgesamt 1-mal bearbeitet _________________ Mein Nachbar hört gute Musik;- ob er das will oder nicht... |
|
|
|
Verfasst am: 29.05.13, 19:51 |
|
|
Doomi |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 29.09.2012 |
Beiträge: 649 |
Wohnort: Hagen im Bremischen |
|
|
 |
 |
 |
|
Was stimmt denn mit der info nicht? |
|
|
|
|
Verfasst am: 29.05.13, 21:22 |
|
|
trischter |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 20.12.2005 |
Beiträge: 7127 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Doomi hat folgendes geschrieben:: | Was stimmt denn mit der info nicht? |
Dass ich blöd bin und "mit Lagern aus spanend bearbeitetem Plastik" gelesen hab.
Habs gelöscht... |
|
_________________ Mein Nachbar hört gute Musik;- ob er das will oder nicht... |
|
|
|
xt350.de Foren-Übersicht -> Fahrwerk
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 2
Gehen Sie zu Seite 1, 2 Weiter
|
|
|
|