
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Reparaturanleitung! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Fahrtipps! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
14,95€ |
|
|
Trainingsbuch! |
|
|
 | Handbremse schwammig |  |
Verfasst am: 29.05.16, 09:10 |
|
|
KTM |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 30.12.2005 |
Beiträge: 216 |
Wohnort: Raum Hildesheim |
|
|
 |
 |
 |
|
Hallo zusammen,
ich denke, ich habe ein Problem mit meiner Handbremse. Bevor ich vielleicht unnötiger Weise Ersatzteile bestelle, möchte ich mich bei den Spezialisten schlau fragen:
Seit längerem muss ich den Handbremshebel bis zur Hälfte durchziehen bis eine brauchbare Bremswirkung einsetzt. Es ist kein eindeutiger Druckpunkt feststellbar, das Ganze fühlt sich schwammig an. Vorweg: Die Bremsflüssigkeit ist gewechselt und die Bremse ist auch entlüftet!?
Frage: Kann es Sinn machen, den gesamten Bremskolben des Handbremszylinders zu erneuern? Bin da auf Reparaturkits gestoßen, die das Problem vielleicht lösen. Bin mir aber mangels Vergleich auch nicht sicher ob das Bremsverhalten nicht schon immer so war.
Wer weiß etwas zu dem Thema? Unter der Suchfunktion bin ich nicht so recht fündig geworden.
Danke + Gruß, KTM |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 30.05.16, 07:17 |
|
|
trischter |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 20.12.2005 |
Beiträge: 7123 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Ich würds erstmal ohne versuchen. Schwammiger Druckpunkt kann viele Ursachen haben: die Gummileitung, schwergängige Kolben oder bei ner Schwimmsattelbremse auch die Führungsbolzen, auf denen der Sattel an sich gleiten sollte (durch festgegammelten Schlonz aber nicht tut).
Verdreckter Geberzylinder oder beim Entlüften zunehmend mieserer Druckpunkt statt besserer oder gar keiner mehr sind eher so Punkte, die für nen Repsatz sprächen. |
|
_________________ Mein Nachbar hört gute Musik;- ob er das will oder nicht... |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 30.05.16, 07:34 |
|
|
Don Pedro |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 09.03.2004 |
Beiträge: 8013 |
Wohnort: Bremen |
|
|
 |
 |
 |
|
Moin,
bei der letzten XT 350 Bremse die ich in den Finger hatte, waren die Führungsbolzen verrantzt und daher kam die schlechte Bremswirkung.
Den Bremsschlauch könnte/sollte man gegen eine Stahlflex Bremsleitung austauschen. |
|
_________________ Gruß,
Peter
Nur im Lexikon kommt Erfolg vor Fleiß. |
|
|
|
Verfasst am: 30.05.16, 17:46 |
|
|
Käpt'n Grog |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 23.01.2012 |
Beiträge: 507 |
Wohnort: Brunete |
|
|
 |
 |
 |
|
Die Bremsleitung knickt nach den Jahren gerne an der Halterung , wo sie an der Gabel befestigt wird. Dann dehnt sie sich dort aus und der Druck ist weg.
Schraube sie mal dort ab, dann sieht man schnell, ob sie geknickt und geschwollen ist.
Grüsse! |
|
|
|
|
xt350.de Foren-Übersicht -> Fahrwerk
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|