
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Reparaturanleitung! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Fahrtipps! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
14,95€ |
|
|
Trainingsbuch! |
|
|
 | Gel Batterie für die XT? |  |
Verfasst am: 26.03.13, 22:42 |
|
|
Mustang80 |
Steilhang-Roder |
|
|
Anmeldung: 28.02.2010 |
Beiträge: 102 |
Wohnort: Mücke(Hessen) |
|
|
 |
 |
 |
|
Hallo,
meine Batterie von der XT war schon nicht die beste, als ich sie 2010 kaufte, aber mittlerweile hat sie es echt hinter sich. Beim Laden kochen die Zellen und der Säurestand fällt immer enorm schnell ab. Die Spannung nach dem Laden bricht bereits nach 3 Stunden von 12,6V auf unter 10V ein.
Da ich nicht mehr mit so einer tickenden Bombe im Seitenfach fahren wollte, habe ich sie gestern entsorgt.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich einfach eine Gel Batterie einbauen kann, die es ja bei großen Auktionshäusen für ~20€ zu erwerben gibt.
Meine Frage an euch ist jetzt hauptsächlich, ob Gel Batterien die doch sehr simple Ladeeinheit der XT abkönnen, da die ja etwas penibler beim Laden sind.
Ich fahre aktuell viel in der Stadt rum, sprich viel Blinken etc.
Da die Ladeeinheit ja nicht gerade üppig ausgelegt ist, würde ich sie dann auch von Zeit zu Zeit ausbauen und zuhause mit einem normalen Kfz Ladegerät wieder aufladen.
Klappt das so oder hält die nicht lange?
Schönen Abend noch und danke im Voraus. |
|
_________________ Immer schön links fahren - triffste mehr Leut! |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 26.03.13, 23:02 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 6072 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
so eine habe ich verbaut. geht! ob in TT 350 oder in schwesters XT 350... nur, die fährt natürlich nix mehr im jahr... kam von reichelt, oder soo...
gruß |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
Verfasst am: 27.03.13, 05:54 |
|
|
mannikiel |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 14.04.2006 |
Beiträge: 3065 |
Wohnort: Kiel |
|
|
 |
 |
 |
|
Hab noch irgend son Ding von Conrad in der Garage, sogar griffbereit. Wurde in irgendeinem Forum (hier oder tt600 oder so) empfohlen, gekauft, hingestellt, nie dazu gekommen, jetzt erst recht nicht mehr.
Gewicht ähnlich der Bleibatterie (gefühlt, nie verglichen oder gewogen) aber nur 1/3 der Grösse.
Bei Interesse hol ich das Ding gerne mal raus.  |
|
_________________ Beim Moppedfahren verlasse ich mich voll und ganz auf alle meine Sinne.
Wahnsinn, Irrsinn, Blödsinn, Schwachsinn.... |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 27.03.13, 11:39 |
|
|
Mustang80 |
Steilhang-Roder |
|
|
Anmeldung: 28.02.2010 |
Beiträge: 102 |
Wohnort: Mücke(Hessen) |
|
|
 |
 |
 |
|
Das Kochen hab ich beim Laden am Ladegerät zuhause bemerkt.
Beim Fahren sinkt der Säurestand aber auch.
Mit "nicht üppig dimensionier" meinte ich, dass die Ladeeinheit beispielsweise nicht reicht, um die Beleuchtung beim Stehen an der Ampel, speziell Blinken und Bremslicht gleichzeitig, zu versorgen.
Die Hupe meldet sich ohne Batterie auch nicht zu Wort. Minimales Krätzen, zu hören auch nur, solang der Hahn zu ist.
Kondensatorschaltung möchte ich nicht. Die XT zieht so oder so keine Wurst vom Teller. Da machen dann die 2 kg mehr den Bock auch nicht mehr fett. Möchte sie möglichst original lassen.
Was soll ich denn am Ladesystem prüfen? Denke bisher eigentlich, dass die Batterie einfach aus Altersgründen das Zeitliche gesegnet hat.
Nach dem Studium kommt eh etwas mit mehr Geist und auch eine ganz andere Moppedkategorie Aktuell ist die XT aber ein prima Gefährt zum Gondeln und um in der Versicherung runter zu gehen Das nur am Rande.
Dann werde ich mir mal so eine Gel Batterie zulegen. Danke für eure Hilfe. |
|
_________________ Immer schön links fahren - triffste mehr Leut! |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 27.03.13, 12:15 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 6072 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
Flüssigkeit verliert sie auch gerne, bei zu vielem Gondeln auf wackeligem Untergrund... gelände... deswegen habe ich da kein nerv mehr drauf... |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
Verfasst am: 27.03.13, 12:28 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2492 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
Verfasst am: 27.03.13, 13:02 |
|
|
Ahrok |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 04.10.2012 |
Beiträge: 311 |
Wohnort: Oldau |
|
|
 |
 |
 |
|
Wichtig ist vielleicht zu wissen, dass sich Gel Batterien nicht überbrücken lassen! Beim Motorrad vielleicht nicht ganz so das Problem, bei unserm LKW aber leider echt nervig. |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 27.03.13, 14:49 |
|
|
Mustang80 |
Steilhang-Roder |
|
|
Anmeldung: 28.02.2010 |
Beiträge: 102 |
Wohnort: Mücke(Hessen) |
|
|
 |
 |
 |
|
TTGeorg hat folgendes geschrieben:: | Flüssigkeit verliert sie auch gerne, bei zu vielem Gondeln auf wackeligem Untergrund... gelände... deswegen habe ich da kein nerv mehr drauf... |
Das schließe ich eher mal aus. Wie oben geschrieben, bin ich mittlerweile studienbedingt viel in der Stadt unterwegs. Jegliche Wald- und Wiesenwege in der Umgebung sind leider privatisiert und gesperrt. Da möchte ich auch nicht unbedingt Ärger provozieren.
Ahrok hat folgendes geschrieben:: | Wichtig ist vielleicht zu wissen, dass sich Gel Batterien nicht überbrücken lassen! Beim Motorrad vielleicht nicht ganz so das Problem, bei unserm LKW aber leider echt nervig. |
Spielt ja bei der XT dank des mangelnden Anlassers keine Rolle. Also für mich zumindest uninteressant  |
|
_________________ Immer schön links fahren - triffste mehr Leut! |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 27.03.13, 20:09 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 6072 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
Hmh, demach wäre ja keine BMW mehr brückbar.... erzähl uns da mal noch mehr wg. dem Brücken... |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
Verfasst am: 28.03.13, 18:12 |
|
|
Andre.666 |
Steilhang-Roder |
|
|
Anmeldung: 02.07.2011 |
Beiträge: 251 |
Wohnort: Denkendorf |
|
|
 |
 |
 |
|
|
Zuletzt bearbeitet von Andre.666 am 28.03.13, 18:14, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 28.03.13, 18:12 |
|
|
Doomi |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 29.09.2012 |
Beiträge: 649 |
Wohnort: Hagen im Bremischen |
|
|
 |
 |
 |
|
Ihr benehmt euch ja wie die Rollertuner Kids...
Ich hatte einen alten Bleiakku mit den selben Symptomen in meiner XT und habe ich mich entschlossen einen Gel Akku zu benutzen, da die mitlerweile nicht soo viel teurer sind.
Da die XT sowiso nur den Kickstarter hat ist mir Wartungsfreiheit und Langlebigkeit wichtig gewesen.
Ich habe die Batterie aus dem Kedo Katalog genommen und die verrichtet seit Oktober ihren Dienst
Ich würde nicht automatisch auf eine kappute Ladeanlage tippen, es sei denn deine Batterie ist noch neu.
Den Schaltplan studieren würde ich dir trotzdem mal empfehlen |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 29.03.13, 16:45 |
|
|
Don Pedro |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 09.03.2004 |
Beiträge: 8013 |
Wohnort: Bremen |
|
|
 |
 |
 |
|
Moin,
na mal ruhig Blut ihr beiden...
Ich habe bei meiner 125'er Sachs auch eine Gelbatterie drin.
Vorteil ist ein geringeres Gewicht, geringere Selbstentladung und sie ist auslaufsicher.
Das ist gerade im Geländebetrieb ein großer Vorteil.
Dennoch würde ich bevor ich eine Batterie erneuere zur Sicherheit mal die Ladespannung bei laufendem Motor (mehr als 1500 U/min) messen.
Normalerweise hat da Trischter schon recht.
Weshalb ist bei deiner alten Batterie keine Säure mehr drauf?
Kann ja nur übergekocht sein.
Das wiederum lässt auf einen zu hohen Ladestrom / defekten Regler schließen. |
|
_________________ Gruß,
Peter
Nur im Lexikon kommt Erfolg vor Fleiß. |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 29.03.13, 17:14 |
|
|
Ahrok |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 04.10.2012 |
Beiträge: 311 |
Wohnort: Oldau |
|
|
 |
 |
 |
|
Wegen dem überbrücken.
Die Gel-Batterie funktioniert so: Je weniger Strom die Batterie hat, desto härter wird das Gel. Das funktioniert bei normaler Ladung ganz gut, dass das Geld gleichmäßig flüssig wird. Beim Überbrücken wird jedoch soviel Strom in die Batterie gegeben, dass das Gel das nicht händeln kann und nur an den äußeren Enden weich wird und somit kaum "Strom" aufnehmen kann. Und das reicht leider im Normalfall, also bei unserm LKW auf jeden Fall, nicht für den Anlasser.
So wurde es mir von einem KFZ-Meister erklärt.
Vielleicht ist das ja auch nur bei größeren Batterien der Fall und bei kleinen funktioniert es. |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 30.03.13, 14:03 |
|
|
mannikiel |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 14.04.2006 |
Beiträge: 3065 |
Wohnort: Kiel |
|
|
 |
 |
 |
|
So ganz zwischendurch mal kluggeschietert: Es verdampft doch nur das Wasser, nicht die Säure, hab ich immer gehört, deswegen füllt man ja destilliertes Wasser nach.
Ich frag jetzt nicht, ob du wirklich Säure nachgefüllt hast.  |
|
_________________ Beim Moppedfahren verlasse ich mich voll und ganz auf alle meine Sinne.
Wahnsinn, Irrsinn, Blödsinn, Schwachsinn.... |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 13.04.13, 14:20 |
|
|
Mustang80 |
Steilhang-Roder |
|
|
Anmeldung: 28.02.2010 |
Beiträge: 102 |
Wohnort: Mücke(Hessen) |
|
|
 |
 |
 |
|
Habe heute mal das gute Wetter ausgenutzt und die neue Gel Batterie eingebaut. Ladespannung wurde bei 1500 - 4500 Touren geprüft und liegt kontinuierlich bei 14,3V. Also alles tutti.
Hupe, Blinker und Bremslicht funktioniert jetzt alles wieder bestens und auch gleichzeitig.
@ manni: Keine Angst. Ich hab schon immer Dest. Wasser aufgefüllt und keine Säure. Wie schon geschrieben: Ganz so dumm bin ich nicht. |
|
_________________ Immer schön links fahren - triffste mehr Leut! |
|
|
|
Verfasst am: 04.09.17, 12:53 |
|
|
Bulldog |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 15.04.2015 |
Beiträge: 205 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Kann mir mal einer helfen, bin eindeutig zu blöd dafür.
Suche eine Gelbatterie, die die gleichen Maße hat wie die FB3L Blei/Säure und somit genau in das Batteriefach der XT passt. |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 05.09.17, 11:20 |
|
|
Etti |
Stollenbrecher |
 |
|
Anmeldung: 10.02.2005 |
Beiträge: 920 |
Wohnort: Straubing |
|
|
 |
 |
 |
|
Ob Gel oder "flüssig" ändert doch nichts am Grundproblem, dass die Pb/H2SO4 Batterien einfach nur grosser Mist sind annem Mopped ohne E-Starter.
Mir geht das ehrlicherweise seit Jahrzehnten auf den Zünder und nu hab ich den Versuch gewagt und mir bei Motobay ´ne Lithium Nummer geschossen: Power Sports Lithium-Batterie LTM7L, ID80724 (7070112)
Müsste mit leichter Dremelei bzw. Polsterei in das Batteriefach passen und das leidige Thema Selbstentladung wäre dann endlich Geschichte.
So lange man da bei Blei bleibt, einfach die billigste Bakterie reinnageln, die der Markt hergibt. Is eh alles Mist und wird durch eventuelle Standzeiten kaputt oder durch Fahren kaputtgerüttelt...
Sobald das Lithium Ding mal eingebaut ist, werde ich berichten...
Billig is der Lithium Zinnober ja nicht gerade, aber meine Nerven kosten auch Geld  |
|
_________________ 1985 XT350 55V
Simply change the gravitational constant of the universe! |
|
|
|
xt350.de Foren-Übersicht -> Sonstiges
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|