
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Reparaturanleitung! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Fahrtipps! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
14,95€ |
|
|
Trainingsbuch! |
|
|
Verfasst am: 31.01.15, 10:36 |
|
|
Don Pedro |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 09.03.2004 |
Beiträge: 7843 |
Wohnort: Bremen |
|
|
 |
 |
 |
|
Moin Becki,
gönn den Tauchrohren noch Klarlack.
Sieht besser aus und macht die Lackierung haltbarer. |
|
_________________ Gruß,
Peter
Nur im Lexikon kommt Erfolg vor Fleiß. |
|
|
|
Verfasst am: 31.01.15, 12:25 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2461 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Nö. Sind ja noch nicht lackiert. Tauchrohre werden eventuell noch hardanodisiert , deshalb ist da auch nichts drauf.
Steht aber wie gesagt noch nicht fest.
Gibt erstmal wichtigeres als ein bissl Lack. |
|
|
|
|
Verfasst am: 28.04.15, 19:11 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2461 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
Verfasst am: 28.05.15, 19:02 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2461 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Nach langer Zeit mal wieder was für die TT.
Öhlins umgebaut für die Montage des AGB im Rahmendreieck. Anders gehts nicht wirklich. Ich hätte den Schlauch lieber innen verlegt, dazu müsste man aber immer den Vergaser ausbauen.
Ich frag mich auch wo der richtige Gummi rumliegt.
 |
|
|
|
|
Verfasst am: 19.06.15, 18:42 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2461 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Interessant was alles so gebastelt wird.
WP AGB mit Blase an einem TT 600 36A Federbein,welches in einer TT 350 verbaut war. Kann jemand was zur Geschichte verraten?
Interessant ist auch das Alu Einstellrad, ist ein simples Ventil mit O-ring Abdichtung.
So siehts von innen aus. Normalerweise ist im AGB das Öl relativ sauber.
Öl
|
|
|
|
|
Verfasst am: 19.06.15, 19:47 |
|
|
Don Pedro |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 09.03.2004 |
Beiträge: 7843 |
Wohnort: Bremen |
|
|
 |
 |
 |
|
Das könnte ein Ex-Straubel Federbein sein ? |
|
_________________ Gruß,
Peter
Nur im Lexikon kommt Erfolg vor Fleiß. |
|
|
|
Verfasst am: 20.08.15, 21:19 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2461 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Könnte in einer Straubel TT verbaut gewesen sein, k.A. ob Straubel sowas selber gemacht hat.
Na was ist den hier los?
Eigentlich wollte ich nur eine Telefonnummer und dann kommt sowas raus.
Mehr oder wenig unbekannter Herkunft hat mich das FB doch gleich an die TT erinnert. Passt auch von der Länge.
Überholungsaufwand ist ziemlich groß. Baujahr 86.
Schonmal jemand so ein WP an einer TT 350 gesehen? |
|
|
|
|
 | YSS |  |
Verfasst am: 27.12.15, 15:15 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2461 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Habe mal ein Modell zur Ansicht bekommen
[img]http://beckisxt600.blogspot.de/2015/12/yss.html[/img] |
|
|
|
|
Verfasst am: 13.06.16, 21:12 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2461 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Diese Woche ist TT verwöhn Zeit.
Neben neuen Kupplungsgriff und Lenker wird der Lenkungsdämpfer montiert. Fehlen nur noch ein paar Anbauteile. Leider musste die Verstrebung vom Lenker weichen.
Das originale FB bekommt auch was neues zum testen. "Leichtbau Kolben" spart gefühlt ein halbes Kg. Teilweise haben alte Federbeine recht wenig Platz für Shims auf der Kolbenstange. Mit dem hier schafft man Platz.
Nockenwelle wird auch getauscht, vorher muss aber noch der Hub nach gemessen werden. |
|
Zuletzt bearbeitet von becki am 13.06.16, 21:38, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
|
Verfasst am: 13.06.16, 21:21 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 5891 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
soll es schneller wie 130km/h auf sand gehen???? sonst sehe ich da ja wenig sinn.... |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
Verfasst am: 13.06.16, 22:31 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2461 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Prinzipiell teste ich alles was mir in die Hände fällt. Meine Hausstrecke ist stark "zerbombt" , das Fahrwerk fängt viel auf. Bei erhöhter Geschwindigkeit muss ich trotzdem recht aktiv fahren,hier erwarte ich eine Verbesserung um zentraler stehen zu können und etwas mehr Druck aufs VR zu bekommen. |
|
|
|
|
Verfasst am: 14.06.16, 06:37 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 5891 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
Ah, okay, dann bin ich mal gespannt, was du sagst. |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
Verfasst am: 10.07.16, 22:42 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2461 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Ein paar Bilder.
Kleines Stück Alu bearbeitet.
innen ausgedreht
und abgestochen,
bissl was abgefräst
gebohrt
noch ein bissl ausgefräst damit die Schrauben nicht über stehen
Weiter gehts erst wenn der Teilapparat wieder montiert ist. |
|
|
|
|
Verfasst am: 27.07.16, 18:03 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2461 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Irgendwo im Thread hatte ich ein paar Bilder von einen alten Öhlins Dichtkopf gezeigt, anscheind gibt es den damals nicht verfügbaren Abstreifer wieder. Der Preis ist sportlich, mW der teuerste Abstreifer auf dem Markt, aber verfügbar.
Dafür gibt es die konische Top out Feder nicht mehr. Muss nach gefertigt werden. Trotzdem schön solche alten Dinger wieder fit zu bekommen.
|
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 01.08.16, 21:43 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2461 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
heute sollte es weiter gehen mit dem kleinen Zerpannungsprojekt. Ein größerer Fräser war noch eingespannt, also los.
Schruppen ging ruckizucki.
Für die Rückseite habe ich auf einen kleineren nicht mehr ganz so scharfen Schruppfräser gewechselt.
Zu unvorsichtig, falsche Richtung und schwubbs sind auf einmal ein ein paar cm zuviel weg.
Ärgerlich, wird es eben erstmal ein Funktionsmusterr.
Morgen wird trotzdem noch ein wenig weiter gefräst und hoffentlich auch mal "anprobiert"
 |
|
|
|
|
Verfasst am: 12.02.17, 20:36 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2461 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
[quote="becki"]bling bling Zeit
[/quote
Lange hats gedauert.
Aber nächste Woche darf das hässliche Entlein wieder mal fahren.
|
|
|
|
|
xt350.de Foren-Übersicht -> Fahrwerk
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 5 von 5
Gehen Sie zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5
|
|
|
|