
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Reparaturanleitung! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Fahrtipps! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
14,95€ |
|
|
Trainingsbuch! |
|
|
 | Scharfe Nockenwelle |  |
Verfasst am: 19.05.16, 17:49 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2492 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Als nächsten wird es auch scharfe Nockenwellen für die XT/TT 350 im Angebot geben.
Eure Nockenwellen werden umgeschliffen und neu gehärtet. Die Nockenwelle bringt mehr Leistung im mittleren und oberen Drehzahlbereich. Bitte beachtet, dass eure Nockenwellen in Ordnung sein müssen!!
Öffnungswinkel 248° , 8,30 mm Hub
Preis 270€
Wenn sich 10 Interessenten finden, lasse ich für die TT350 jeweils ein Leistungsdiagramm vor und nach der Änderung erstellen. Eine Abstimmungsempfehlung gibt es dann auch mit dazu.
Bei Interesse bitte bitte eine Nachricht übers Forum oder über die kontaktdaten auf der Website
http://www.fahr-werk-b.de/contact/ |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 04.07.16, 21:05 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2492 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Das erste Set ist verbaut und der erste Eindruck ist positiv.
Der Motor beschleunigt schneller hoch und es ist eine etwas andere Leistungscharakteristik vorhanden. |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 22.07.16, 20:36 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2492 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Die ersten 10 BH sind gefahren mit den scharfen Nockenwellen.
Zusammenfassung:
Wie bereits geschrieben beschleunigt die TT besser und hat eine etwas andere Leistungscharakteristik.
Diese andere Leistungscharakteristik hat bei mir einen größeren blauen fleck hinterlassen. Es liegt gefühlt einfach etwas mehr Leistung an, was in Kombination mit dem schnelleren hoch drehen mich doch noch in der ein oder anderen Situation überrascht.
Im"Standgas Bereich" ist definitiv weniger Drehmoment vorhanden.
Merkt man nicht beim losfahren (wie bei den modernen 250ern) sondern eher beim rumdümpeln ohne Gas im Gelände.
Am WE werde ich vorraussichtlich die Lambdasonde ranhängen zur Überprüfung, |
|
|
|
|
 | Scharfe Nockenwelle |  |
Verfasst am: 13.08.16, 19:39 |
|
|
TT-Vielfahrer |
Table-Springer |
|
|
Anmeldung: 12.07.2015 |
Beiträge: 87 |
Wohnort: 25712 Burg |
|
|
 |
 |
 |
|
Hallo Becki,
was gibt es Neues in Sachen
Nockenwelle ...?
Gruss Vielfahrer |
|
_________________ Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu kriegen, sondern mit den Karten |
|
|
|
Verfasst am: 16.08.16, 09:06 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2492 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Die erste Fahrt mit der Lambdasonde wurde gemacht. Die TT möchte anscheinend noch mehr Luft. Die zweite Set sollte die Woche auch noch ausgeliefert werden. |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 18.04.17, 15:23 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2492 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Mittlerweile sind viele Betriebsstunden mit der scharfen Nocke gefahren worden und über Ostern konnte ich direkt mit einer originalen TT350 (überholt, gewartet und eingetellt) vergleichen.
Der Unterschied zum Original ist stark spürbar. Die scharfe TT (sTT) beschleunigt stärker und das Vorderrad ist agiler (zieht leichter hoch).
Alles über 15kmh liegt der sTT wesentlich besser, das VR kann schnell entlastet werden und Hindernisse werden weniger zum Problem.
Am Berg gehts stärker nach oben. Traktionsverlust beim losfahren am Berg konnte ich nicht feststellen.
Negativer ist das Fahrverhalten beim langsamen rumdümpeln. Spürbar war das für mich aber nur bei tiefen Spurrillen auf künstlich angelegeten engen Trails auf der Endurostrecke. Hier muss ich mehr mit Kupplung und "Gas halten" spielen. |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 27.04.17, 20:44 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 6070 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
Also Schwung Masse mit 12volt Lima der xt erhöhen, oder so? |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
Verfasst am: 01.05.17, 19:02 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2492 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
TTGeorg hat folgendes geschrieben:: | Also Schwung Masse mit 12volt Lima der xt erhöhen, oder so? |
Eher nicht. Man muss sich damit abfinden. Beim normalen fahren fällt das aber auch nicht auf, sondern bei techn. sehr langsamen Abschnitten. |
|
|
|
|
 | Für und Wieder der NW |  |
Verfasst am: 04.06.17, 11:05 |
|
|
immer |
Table-Springer |
|
|
Anmeldung: 23.01.2010 |
Beiträge: 81 |
Wohnort: Quickborn |
|
|
 |
 |
 |
|
Hallo ,
der Motor soll ja schneller hochdrehen.
Lieber Georg: da ist weniger Masse gefordert, nicht weniger.
Also nix schwereres Polrad.
Was den Motor mit einer scharfen NW noch mehr
unterstützt ist die Entfernung der Ausgleichswelle, nur dann muss an deren Stelle ein Dummy aus Alu. Dann erkennt man den Motor nicht wieder.
Geht gewaltig ab. Dazu die Vergaseranlage der 550 anpassen.
Nachteil allerdings sind starke Vibrationen.
Gruss Immer |
|
_________________ Changen multipizieren sich, wenn man sie ergreift ! ( Sun Tzu ) |
|
|
|
Verfasst am: 05.06.17, 19:37 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 6070 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
Weiss ich doch alles und hatte ich auch schon alles....
Ja, nur, aber was macht ihr denn nun gegen das Absterben ? |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
Verfasst am: 05.06.17, 19:52 |
|
|
Rolf |
schon lange dabei |
 |
|
Anmeldung: 16.12.2003 |
Beiträge: 3528 |
Wohnort: Braunschweig |
|
|
 |
 |
 |
|
Ich glaube, die Antwort ist Drehzahl.... |
|
_________________ ...manche Dinge machen wirklich keinen Sinn, sind aber gut fürs Ego... |
|
|
|
xt350.de Foren-Übersicht -> Sonstiges
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|