
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Reparaturanleitung! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Fahrtipps! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
14,95€ |
|
|
Trainingsbuch! |
|
|
 | Hartlöten von verchromten Teilen |  |
Verfasst am: 27.06.16, 07:49 |
|
|
Rolf |
schon lange dabei |
 |
|
Anmeldung: 16.12.2003 |
Beiträge: 3461 |
Wohnort: Braunschweig |
|
|
 |
 |
 |
|
Moin, hat schon mal jemand ERFAHRUNG im Hartlöten an verchromten Teilen? Denke an Silberlot (wieviel % hast Du benutzt? Hab 45% da...) damit es nicht so warm wird, welches Flussmittel klappt (das CFH FM 343 nicht so wirklich, unschöne Verfärbung)?
Google hab ich schon benutzt, suche was "persönlich ausprobiertes"  |
|
_________________ ...manche Dinge machen wirklich keinen Sinn, sind aber gut fürs Ego... |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 27.06.16, 11:03 |
|
|
trischter |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 20.12.2005 |
Beiträge: 7127 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Hartlöten bedeutet ja, dass das Lot sich mit dem Ausgangswerkstoff verbindet und darauf abestimmt wird.
Ich hab noch nix davon gehört, dass es Lote gibt, die dies mit aufgebrachtem galvanischem Überzug auch können.
Wär nämlich knorke für die Reparatur verchromter Fahrradrahmen, da hier immer bis runter aufs Grundmaterial abgeschliffen werden muss.
Was Lot und Flussmittel angeht, wirste da 100Leute fragen können und 100 verschiedene Antworten bekommen.
Auch abhängig davon, wie erfahren sie im Hartlöten sind und womit sie arbeiten. |
|
_________________ Mein Nachbar hört gute Musik;- ob er das will oder nicht... |
|
|
|
xt350.de Foren-Übersicht -> Schnack
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|