
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Reparaturanleitung! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Fahrtipps! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
14,95€ |
|
|
Trainingsbuch! |
|
|
 | Ticken / loose Nockenwellenbockschrauben / Ventilsitz prüfen |  |
Verfasst am: 04.12.16, 18:49 |
|
|
Fabi433 |
Anschieber |
|
|
Anmeldung: 11.11.2016 |
Beiträge: 9 |
Wohnort: Amberg |
|
|
 |
 |
 |
|
Hallo an Alle,
auf der Suche nach der Ursache für ein leises Klappern aus dem Motorraum bin ich auf ein paar unschöne Mängel gestoßen...
Zum Opfer:
Ez 85
44000Km
Ziemlich Verbastelt
Seit 70km in meinem Besitz
Die Mängel:
-Ventielspiel einlasseitig 12 und 25 Hundertstel (also Kopf ab und Sitz anschauen)
-dabei den 2ten Mangel gefunden 2 Lagerbockschrauben locker ein Gewinde ist im A**** (zum Glück immer nur ein Mangel pro Bock)
Die Fragen:
-Kann das Klappern bzw das Spiel von den lockern Schrauben kommen?
(Nein ich Idiot hab mir nicht gemerkt wo die Schrauben locker waren )
-Wie prüfe / messe ich ob die Sitze richtig sitzen?
-Was sollte ich bei der Gelegenheit gleich noch überprüfen?
-Die 4 großen Schrauben mit denen der Kopf angeschraubt ist sind meines Erachtens Dehnschrauben (dünner Schaft dickes Gewinde)
in meinen Unterlagen steht nix vom Austausch der Schrauben oder dass man die Schrauben nach dem erreichen des Drehmoments einen gewissen Winkel weiter drehen soll?!
Wenn irgendwer Bilder braucht, liefer ich die natürlich nach!
Dann schonmal danke für die Antworten!!
MFG Fabian |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 04.12.16, 18:52 |
|
|
Fabi433 |
Anschieber |
|
|
Anmeldung: 11.11.2016 |
Beiträge: 9 |
Wohnort: Amberg |
|
|
 |
 |
 |
|
Ach ja das defekte Bockgewinde will ich mit einem Helicoil reparieren?! |
|
|
|
|
 | Re: Ticken / loose Nockenwellenbockschrauben / Ventilsitz pr |  |
Verfasst am: 04.12.16, 18:58 |
|
|
trischter |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 20.12.2005 |
Beiträge: 7127 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Fabi433 hat folgendes geschrieben:: |
-Ventielspiel einlasseitig 12 und 25 Hundertstel (also Kopf ab und Sitz anschauen) |
Das mit 12/100mm dürfte ja demnach mehr oder weniger in der Toleranz sein, oder?
25/100mm ist viel, aber auch hier würd ich jetzt kein Fass aufmachen. Richtig einstellen, fertig. Normal wirds Spiel der XT350 eher kleiner mit der Zeit, wennse läuft und dementsprechend Kompression hat, würd ich mir da erstmal keine Gedanken machen.
Ausserdem
Zitat: |
-dabei den 2ten Mangel gefunden 2 Lagerbockschrauben locker ein Gewinde ist im A**** |
könnte das natürlich auch eine Ursache für nen falschen Messwert sein.
Ich würde die Gewinde insten und dann nochmal messen.
Die Fragen zu den Kopfschrauben haben sich dann auch erledigt. Ich hab noch nix davon gehört, dass die erneuert werden sollten und habs auch noch nie gemacht. Kleinerer Schaftddurchmesser als Gewinde muss imho auch nicht unbedingt auf Dehnschrauben hindeuten, ausserdem müssen Dehnschrauben auch nicht zwangsläufig mit Drehmoment PLUS Winkel angezogen werden. |
|
_________________ Mein Nachbar hört gute Musik;- ob er das will oder nicht... |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 04.12.16, 19:01 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2461 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Hallo Fabian,
leider ein typ. Problem mit den ausgenudelten Gewinden. Ich nehme am liebsten die überlangen Baer Coil Einsätze.
Probleme mit losen Ventilsitzen hatte ich pers. noch nicht. Sichtkontrolle würde ich vorschlagen.
VSD wechseln, SK, KW und Kolben überprüfen.
Schrauben brauchste nicht tauschen. |
|
|
|
|
Verfasst am: 04.12.16, 19:12 |
|
|
Fabi433 |
Anschieber |
|
|
Anmeldung: 11.11.2016 |
Beiträge: 9 |
Wohnort: Amberg |
|
|
 |
 |
 |
|
Danke für die schnellen Antworten
Ok Ventilsitzprüfen aber wie? Wenn er ein Zehntel zu weit heraußen ist sieht man das ja nicht?! Aber die 25 Hundertstel müssen ja irgwo herkommen? |
|
|
|
|
Verfasst am: 04.12.16, 19:22 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2461 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Das sieht man schon, bzw. Einfach mal eine Fühlerlehre nutzen.
Du weist nie was der Vorbesitzer gemacht hat! |
|
|
|
|
Verfasst am: 16.12.16, 22:33 |
|
|
Fabi433 |
Anschieber |
|
|
Anmeldung: 11.11.2016 |
Beiträge: 9 |
Wohnort: Amberg |
|
|
 |
 |
 |
|
Hallo nochmal an alle,
war jetzt ne ganze weile krank und konnte nicht weiter machen...
Diese Woche hab ich mir die ganze Sache noch einmal angeschaut und den Grund für das Ventilspiel gefunden, bei einem Auslassventil waren die Federn komplett lahm (Soll: 36,1 / 39,2 Ist: 28,4 / 35,6 Innen / Außen)
Hab schon nach Ersatz gesucht und nur EINEN Anbieter auf Ebay.com gefunden...
15$ pro Feder +28$ Shipping und Steuern ist mir allerdings zu viel...
Hat schon jemand Erfahrung mir andern Federn gemacht??
Wenn ich mir Ventilfedern mit den Selben Maßen, Drahtstärke, Federkonstante und progressiv kauf sollte das ja passen oder ??
MFG Fabian |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 16.12.16, 23:06 |
|
|
Rolf |
schon lange dabei |
 |
|
Anmeldung: 16.12.2003 |
Beiträge: 3461 |
Wohnort: Braunschweig |
|
|
 |
 |
 |
|
Äh...ich weiß nicht wo die Grenze ist, aber im Normalfall haben ausgeleierte Federn nix mit dem Ventilspiel zu tun, solange das Ventil noch geschlossen wird und nicht lose rumbaumelt...(nie gesehen/gehört an XT-Motoren)
Federn könnten noch rumfliegen hier für dich... |
|
_________________ ...manche Dinge machen wirklich keinen Sinn, sind aber gut fürs Ego... |
|
|
|
Verfasst am: 16.12.16, 23:13 |
|
|
Fabi433 |
Anschieber |
|
|
Anmeldung: 11.11.2016 |
Beiträge: 9 |
Wohnort: Amberg |
|
|
 |
 |
 |
|
Meine "Sollwerte" sind schon die Grenzwerte ....
Ok das mit dem Ventilspiel stimmt...
Aber lassen kann man das ja trotzdem nicht... |
|
|
|
|
Verfasst am: 16.12.16, 23:13 |
|
|
Fabi433 |
Anschieber |
|
|
Anmeldung: 11.11.2016 |
Beiträge: 9 |
Wohnort: Amberg |
|
|
 |
 |
 |
|
Meine "Sollwerte" sind schon die Grenzwerte ....
Ok das mit dem Ventilspiel stimmt...
Aber lassen kann man das ja trotzdem nicht... |
|
|
|
|
Verfasst am: 17.12.16, 17:02 |
|
|
Masterofdesaster |
Hügelhüpfer |
|
|
Anmeldung: 05.06.2016 |
Beiträge: 30 |
Wohnort: Glückstadt |
|
|
 |
 |
 |
|
um die Federn würde ich mir auch keine Gedanken machen.....
Mach die Gewinde heil und messe anschließend das Vent. Spiel neu |
|
|
|
|
Verfasst am: 17.12.16, 17:26 |
|
|
Fabi433 |
Anschieber |
|
|
Anmeldung: 11.11.2016 |
Beiträge: 9 |
Wohnort: Amberg |
|
|
 |
 |
 |
|
Die Federn sind auf jeden Fall nicht in ordnung, mir ist es ja aufgefallen, da man ein Ventil mit ausgestreckten Daumen locker reindrücken konnte...
... bei den anderen Ventilen konnte man ihn sich höchstens brechen
Die ganzen Gewinde sind bereits alle wieder heil und bei den Federn binn ich gerade eben am Preis aushandeln.
Bin guter Dinge, dass das gute Stück noch dieses Jahr wieder läuft!
Und falls irgendwer mal mit anderen Federn rum experimentiert, dann gern tzd Posten, das würd mich dann nur noch einfach so interresieren...  |
|
|
|
|
Verfasst am: 05.01.17, 20:01 |
|
|
Fabi433 |
Anschieber |
|
|
Anmeldung: 11.11.2016 |
Beiträge: 9 |
Wohnort: Amberg |
|
|
 |
 |
 |
|
So die neuen (alten) Ventilfeder (n) sind eingebaut, alle Nockenwellengewinde repariert, alles zusammengebaut und siehe da das Ventilspiel war auch gleich verschwunden.
Jetzt läuft sie wieder und das Ticken ist auch fast weg. |
|
|
|
|
xt350.de Foren-Übersicht -> Motor & Co
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|