
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Reparaturanleitung! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Fahrtipps! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
14,95€ |
|
|
Trainingsbuch! |
|
|
 | Anspringverhalten im Winter schlecht? |  |
Verfasst am: 02.01.17, 11:18 |
|
|
stallonie |
One-Kick Starter |
|
|
Anmeldung: 25.08.2016 |
Beiträge: 17 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Hi
Hatte ja totale Probleme mit meinem XT Kauf. Extreme Verschlucker im mittleren Bereich.
Seitdem ich vor 3 Tagen den Vergaser getauscht hab ist wieder alles super, bis auf eine Kleinigkeit: Wenn Sie bei dem derzeitigen Temperaturen in der Garage steht, (bei ca minus 5 Grad) springt sie am nächsten tag auch mit choke nur nach ca 20-30 mal kicken an. Gebe auch gas beim kicken weil sie sonst gar nicht kommt. Lauwarm und warm springt sie beim ersten kick an.
Ist das normal bei den temperaturen oder stimmt mit dem vergaser auch wieder irgendwas nicht? |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 02.01.17, 11:27 |
|
|
Etti |
Stollenbrecher |
 |
|
Anmeldung: 10.02.2005 |
Beiträge: 879 |
Wohnort: Straubing |
|
|
 |
 |
 |
|
Grundsätzlich springt die XT auch bei minus 15 Grad auf´n spätestens 3. Kick an.
Aber bevor Du jetzt das Vergasergeraffel auseinanderrupfst, mach doch mal Folgendes: Schliesse den Bezinhahn ungefähr 400-500m bevor Du den Gerät abstellst. Mithin 400-500m vor der Garage. Musste vermutlich ein paar Mal üben, bis Du den perfekten Punkt rausgekriegt hast, wo Du quasi mit dem letzten Tropfen in der Schwimmerkammer vor der garage eintrudelst ohne die letzten Meter schieben zu müssen
Grade wenn´s kalt ist, sind die leichtest-flüchtigen Bestandteile des Kraftstoffs essentiell für´s Anspringen: Abgestandemer Sprit in der Schwimmerkammer - und sei es nur eine Nacht - führen dazu, dass sich eben jene leicht-flüchtigen Bestandteile verdünnisiert haben. Und dann kickste so lange, bis frische Schlempe aus´m Tank nachgelaufen ist.
Trainiert zwar nett die Kackstelze, ist aber bei winterlich-warmer Bekleidung unangenehm und kontraproduktiv.
Check it out - wenn das nicht deutlich besser ist, dann musste wohl doch an den Versager ran und das Startsystem durchpusten... |
|
_________________ 1985 XT350 55V
Simply change the gravitational constant of the universe! |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 02.01.17, 11:47 |
|
|
stallonie |
One-Kick Starter |
|
|
Anmeldung: 25.08.2016 |
Beiträge: 17 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Danke dir
Ich habe es auch schon probiert, den vergaser abzulassen, dann kommt ja neuer sprit. Aber da dauerts genauso lang
Kann es auch mit einer größeren Hauptdüse oder einem nicht korrekten Schwimmerstand zu tun haben? |
|
|
|
|
Verfasst am: 02.01.17, 12:25 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 5891 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
der sprit Kanal für den choke sitzt zu bzw dem seine Umgebung. oder O ringe in dem Bereich.
schwimmerstand kannst auch mal mit prüfen.
ansonsten, undichter Ansaugstutzen links. Klassiker beim Klassiker..  |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
Verfasst am: 02.01.17, 13:03 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2461 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Schwimmer stand prüfen und dann raus mit dem Vergaser. Sind ja immer die gleichen Geschichten:
Defekte Dichtung, ansaugstutzen.
Dreck im Vergaser
Membran defekt
Hauptdüse sekundär lieber kleiner, als größer |
|
|
|
|
Verfasst am: 02.01.17, 21:57 |
|
|
stallonie |
One-Kick Starter |
|
|
Anmeldung: 25.08.2016 |
Beiträge: 17 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Danke euch
Kann es auch daran liegen weil der vergaser seit März nicht verwender wurde und es drinnen noch festsaugen muss. Der vergaser tropfelt ja auch wenn ich den benzinhahn offen lasse. Mittlerweile zwar immer weniger aber immer noch ein wenig |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 03.01.17, 10:40 |
|
|
Etti |
Stollenbrecher |
 |
|
Anmeldung: 10.02.2005 |
Beiträge: 879 |
Wohnort: Straubing |
|
|
 |
 |
 |
|
Also, Hauptdüse hat mit dem Anspringen gar nix zu tun. Wenn die Hauptdüse was damit zu tun hätte, wär die Kiste komplett unfahrbar.
Die XT hat ein separates Startsystem - quasi einen kleinen separaten Vergaser im grossen Vergaser. Der is vermutlich ein wenig .... undruchlässig.
Kaufe Dir "Profi Fuel Max" Motor-/Vergaserreiniger - und auch wirklich nur den!
Das ist der einzige Vergaserreiniger, der wirklich funktoniert. Wirklich! Und der einzige!
Ein Dritttel der Dose in den vollen Tank und mal 20km fahren. Am besten vorm Tanken reinkippen und dann mal kräftig umrühren mit der Zapfpistole beim tanken.
Ein paar Mal heiss abstellen oder auch mal den Startknopf beim Fahren ziehen und drücken und bei höherer Drehzahl Gas zumachen, damit´s so richtig Unterdruck im Vergaser gibt während der Startknopf gezogen ist.
Im normalen Fahrbetrieb passiert da nix. Nicht an der Ampel machen wenn der Motor warm is, weil dann is aus
Nachdem die Möhre sonst anscheinend sauber fährt, würde ich peinlich alles durchexerzieren, was einen Ausbau des Vergasers verhindern könnte
Wenn´de in dem Ollen Ding lange intern rumfuhrwerkst, dann sollteste gleich das Innenleben tauschen: Das kriegste nie wieder sauber hin mit den ausgenudelten Elementen wenn´s blöd läuft.... |
|
_________________ 1985 XT350 55V
Simply change the gravitational constant of the universe! |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 03.01.17, 22:22 |
|
|
stallonie |
One-Kick Starter |
|
|
Anmeldung: 25.08.2016 |
Beiträge: 17 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Danke für die antworten.
Problem hat sich von selbst gelöst.
Heute sprang er auf den dritten kick kalt an.
Warm hatte er ja nie probs.
Vermutlich lags wirklich daran dass er lange gelegen ist. |
|
|
|
|
xt350.de Foren-Übersicht -> Motor & Co
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|