
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Reparaturanleitung! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Fahrtipps! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
14,95€ |
|
|
Trainingsbuch! |
|
|
 | Luftleitblech Zylinderkopf |  |
Verfasst am: 29.05.17, 16:06 |
|
|
Bulldog |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 15.04.2015 |
Beiträge: 148 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass bei meinem Projekt das Luftleitblech über der Zündkerze fehlt. Durch Zufall ist mir das beim Schmökern in alten Themen aufgefallen. Das war mit Sicherheit auch ein kleiner Baustein in der Geschichte des Kopfschadens.
Hat jemand noch eines abzugeben?
Besten Gruß,
Stephan |
|
|
|
|
Verfasst am: 29.05.17, 20:36 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 5891 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
glaub ich ja nicht, das ich da noch was habe.... wie siehts bei cmsnl aus? |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
Verfasst am: 29.05.17, 21:15 |
|
|
Bulldog |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 15.04.2015 |
Beiträge: 148 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Leider nicht aber danke für den Tip, die Seite kannte ich noch gar nicht.
Werde auch mal bei ebay die Augen offen halten, bis die Kiste fährt dauert ja noch ein bisschen. |
|
|
|
|
Verfasst am: 29.05.17, 21:43 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 5891 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
Verfasst am: 30.05.17, 15:01 |
|
|
Bulldog |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 15.04.2015 |
Beiträge: 148 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Irgendwann wurde das Blech mit der Nummer 30X-11192-00-00 durch eines mit der Nummer 30X-11192-01-00 ersetzt. Kann mir jemand den Unterschied nennen und wann da umgestellt wurde? Möchte die Maschine gern in den Originalzustand zurück bringen... |
|
|
|
|
Verfasst am: 30.05.17, 17:21 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 5891 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
Ach du Scheibe..... nun geht's hier auch mit dem xt500 Wahn los.....
Die frage kann selbst ich dir nicht beantworten...höchstens noch teilegrab....  |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
Verfasst am: 30.05.17, 17:43 |
|
|
Bulldog |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 15.04.2015 |
Beiträge: 148 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Wieso denn Wahn? Ist doch ein ehrenwerter Wunsch  |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 31.05.17, 09:11 |
|
|
Michael |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 29.06.2004 |
Beiträge: 556 |
Wohnort: A-1140 WIEN |
|
|
 |
 |
 |
|
Hi Bulldog, du bist also auch noch nicht ganz fertig mit deinem Motor
Hab neulich in der Werkstatt an dich gedacht - wie weit der Bulldog denn jetzt schon sein mag - weil wir dürften gleichzeitig angefangen haben aus den vorhandenen Teilen noch was Brauchbares machen zu wollen..
Ich habe auch kein Luftleitblech für dich übrig, aber ich kann mich umsehen, ob ich was finde.
EDIT: Also die Parallelen sind unglaublich: Jedem von uns fehlt noch ein Teil zur Fertigstellung des Projekts. Noch dazu ein Ersatzteil, das es offenbar nirgends mehr gibt, auch nicht bei csmnl...
EDIT 2: Gefunden!
http://www.ebay.at/itm/Yamaha-XT350-55V-Ventildeckel-Ventildeckel-Dichtung-Zylinder-/302209508341?hash=item465d1723f5:g:4q4AAOSwnNBXTqMo
Ventildeckel ist auch dabei. Man weiß ja nie...
EDIT 3: DAS WAR MEIN 500ster BEITRAG!
LG
Michael |
|
_________________ --- XT 350, 55V, BJ '85, schwarz-rot ---
--- XTZ 750 Super Ténéré, 4TD, BJ 92, EZ 94 --- |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 31.05.17, 10:30 |
|
|
Bulldog |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 15.04.2015 |
Beiträge: 148 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Hi Michael,
erst einmal vielen Dank für den Link!
Und schön, dass du an mich denkst
Leider fehlt mir zur Fertigstellung des Projekts noch ein bisschen mehr als das Blech. Der Rahmen ist noch nicht lackiert, die Schwinge ist erst grundiert, die Räder schauen noch aus wie... ach, da ist noch so viel zu tun. Der Motor allerdings ist soweit komplett überholt und steht abgesehen von dem Blech fertig im Regal. Der Vergaser ist auch fertig und sieht aus wie neu. Die obere Gabelbrücke ist von Grund auf neu lackiert und auch noch ein paar andere Dinge sind bereits erledigt. Grad stelle ich mir die Frage, wie ich das untere Lenkkopflager von dem Dorn an der unteren Gabelbrücke bekomme...
Naja, es geht jedenfalls vorwärts
Ich poste bei Instagram immer mal wieder den Fortschritt, wer Lust hat kann ja gern mal reinschauen: https://www.instagram.com/s_beron/
Was macht dein Projekt?
Gruß
Stephan |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 31.05.17, 11:37 |
|
|
Michael |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 29.06.2004 |
Beiträge: 556 |
Wohnort: A-1140 WIEN |
|
|
 |
 |
 |
|
Hi, das mit dem Lenkkopflager geht nur mit Brachialgewalt und einem Maurerstemmeisen nebst Fäustel. Schraubstock wäre auch kein Fehler.
Zum aufbringen wird das neue Lager erwärmt und die Gabelbrücke in Muttis Gefrierschrank tiefgekühlt
Ich sollte noch einen Kabelbaum neu aufbauen - Das Material hab ich schon lang aber keinen Bock bzw. keine Zeit
Dann den Motor vom Teilespender zurück in den restaurierten Teilespender und meinen 85er Neuaufbau-Motor zurück in die (dann leere) 85er XT.
Teilespender anmelden und günstig versichern (Oldtimer?)
Der Herr Sohn scharrt schon mit den Hufen...
LG Michael |
|
_________________ --- XT 350, 55V, BJ '85, schwarz-rot ---
--- XTZ 750 Super Ténéré, 4TD, BJ 92, EZ 94 --- |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 31.05.17, 14:17 |
|
|
Bulldog |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 15.04.2015 |
Beiträge: 148 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Na dann setz dich doch mal mit einem Seidla Bier gemütlich hin und fang an den Kabelbaum zu stricken. Wenn du willst schicke ich dir dazu auch ein fränkisches Bier... oder zwei
Ich habe mir den Deckel bei ebay geschossen, noch mal vielen Dank für den Tip. Der Deckel sieht auch noch besser aus, als der aktuelle... werde wohl mal versuchen den alten dann zu lackieren. Scheint aber mit dem Magnesium kein so leichtes Unterfangen zu sein.
Das Luftleitblech ist aber auf den Bildern der Auktion falsch herum aufgesetzt. Das sehe ich schon richtig, oder?
Gruß Stephan |
|
|
|
|
Verfasst am: 31.05.17, 14:21 |
|
|
Rolf |
schon lange dabei |
 |
|
Anmeldung: 16.12.2003 |
Beiträge: 3461 |
Wohnort: Braunschweig |
|
|
 |
 |
 |
|
...falschrum und auf den falschen Schrauben |
|
_________________ ...manche Dinge machen wirklich keinen Sinn, sind aber gut fürs Ego... |
|
|
|
Verfasst am: 31.05.17, 14:22 |
|
|
Michael |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 29.06.2004 |
Beiträge: 556 |
Wohnort: A-1140 WIEN |
|
|
 |
 |
 |
|
Ich mach daheim ein Bild von meinem Motor (mit Blech) und stelle es hier rein.
Ich hatte kein Problem damit den Magnesiumdeckel zu lackeiern (Duplicolor Supertherm 800, gibt's auch bei Louis)
LG
M. |
|
_________________ --- XT 350, 55V, BJ '85, schwarz-rot ---
--- XTZ 750 Super Ténéré, 4TD, BJ 92, EZ 94 --- |
|
|
|
Verfasst am: 31.05.17, 17:59 |
|
|
Käpt'n Grog |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 23.01.2012 |
Beiträge: 470 |
Wohnort: Brunete |
|
|
 |
 |
 |
|
Magnesium hin, Magnesium her... Ich habe meinen Deckel auch vor Jahren mit normalem Ofenlack eingesprüht, sieht immer noch gut aus.
Grüsse! |
|
|
|
|
Verfasst am: 31.05.17, 19:10 |
|
|
Bulldog |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 15.04.2015 |
Beiträge: 148 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Ich gehe davon aus, ihr habt dann ohne Grundierung lackiert? |
|
|
|
|
Verfasst am: 31.05.17, 19:19 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 5891 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
lasst den original lack drunter, nicht strahlen, auch soone geschichte aus XT500 und deren Wahn, Nee, da soll rund um die Magnesium deckel schon probs beim lacken geben....
zu den nummern: es kann sein, das mit diesen 0001 nur ne nummer für quasi ne 2. serie die aufgelegt wurde, gemeint ist. |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 03.06.17, 21:23 |
|
|
Bulldog |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 15.04.2015 |
Beiträge: 148 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Michael hat folgendes geschrieben:: | Hi, das mit dem Lenkkopflager geht nur mit Brachialgewalt und einem Maurerstemmeisen nebst Fäustel. Schraubstock wäre auch kein Fehler. |
Habe es heute demontiert bekommen. Mit Dremel und Trennscheibe habe ich den inneren Lagerring so weit es ging eingeschnitten und mit einem keilformig geschliffenen Durchschlag gesprengt. Zuvor habe ich versucht es im ganzen runter zu schlagen, habe aber die Lagerschale am Ansatzpunkt weggebrochen...
Naja, runter ist es.
Btt
Das Luftleitblech habe ich heute bekommen und gleich angeschliffen und lackiert. Sieht top aus und tut dann irgendwann wieder seinen Dienst.
Danke
Stephan |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 06.06.17, 06:31 |
|
|
Michael |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 29.06.2004 |
Beiträge: 556 |
Wohnort: A-1140 WIEN |
|
|
 |
 |
 |
|
Guten Morgen allerseits, ich bin euch noch Fotos vom Motor schuldig.
Hier, bittesehr:
|
|
_________________ --- XT 350, 55V, BJ '85, schwarz-rot ---
--- XTZ 750 Super Ténéré, 4TD, BJ 92, EZ 94 --- |
|
|
|
Verfasst am: 06.06.17, 07:46 |
|
|
Rolf |
schon lange dabei |
 |
|
Anmeldung: 16.12.2003 |
Beiträge: 3461 |
Wohnort: Braunschweig |
|
|
 |
 |
 |
|
...ich beneide ja Leute, die ihr Werkzeug hinter der Werkbank aufhängen können. Das geht bei mir emotional schief, schon oft probiert....  |
|
_________________ ...manche Dinge machen wirklich keinen Sinn, sind aber gut fürs Ego... |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 06.06.17, 08:17 |
|
|
Michael |
Offroad Junkie |
 |
|
Anmeldung: 29.06.2004 |
Beiträge: 556 |
Wohnort: A-1140 WIEN |
|
|
 |
 |
 |
|
Alles ist eh nicht an der Wand montiert. Der Großteil ist links davon in einem Laden-Regalsystem untergebracht. Rechts von dieser hier sichtbaren chinesischen Werkbank, die ich auf Rollen gestellt habe, befindet sich ein Kompressor, den ich hie und da rausrollen will. Wäre "Der Chinese" fix montiert, würde ich den Kompressor nicht aus der Ecke bekommen. Die "richtige", fix montierte Werkbank mit Kugelkopfschraubstock ist rechts unter dem Fenster und wurde von mir persönlich entworfen und eingepasst.
Das mit dem Werkzeug aufhängen ist nur so ein optischer Gag, damit es mehr nach Werkstatt aussieht. Ich gebe zu, auch nur mal so "für die Wand" Werkzeug gekauft zu haben.
Es hat aber Vorteile, weil alles griffbereit ist. Zurück hängen muss man's eben Dafür ist aber auch schon so mancher Abend bzw Vormittag draufgegangen.
Aber ich glaube, wir haben eh irgendwo einen Werkstatt-Thread... |
|
_________________ --- XT 350, 55V, BJ '85, schwarz-rot ---
--- XTZ 750 Super Ténéré, 4TD, BJ 92, EZ 94 --- |
|
|
|
xt350.de Foren-Übersicht -> Suche
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 2
Gehen Sie zu Seite 1, 2 Weiter
|
|
|
|