
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Reparaturanleitung! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
|
|
|
Fahrtipps! |
|
|
|
|
|
Buchempfehlung |
|
|
14,95€ |
|
|
Trainingsbuch! |
|
|
 | Und immer wieder Überraschungen! Oder zu doof zum Schrauben |  |
Verfasst am: 14.11.17, 12:01 |
|
|
Harry2.biker |
One-Kick Starter |
|
|
Anmeldung: 12.10.2017 |
Beiträge: 16 |
Wohnort: Frankenthal |
|
|
 |
 |
 |
|
Moin Gemeinde,
ich hatte ja gedroht euch an meinem "Leidensweg " teilhaben zu lassen
Gestern Nachmittag zusammen mit einem Kumpel an der Kleinen rumgeschraubet:
Simmerringe wechseln war easy, dankt selbstgebasteltem Spezialwerkzeug, das schon an diversen Kawas und englischen Tiger zum Einsatz kam.
Vergaser zerlegt und geputzt. Uff die Membran sieht gut aus.
Vergaser wieder eingebaut und NEUEN Gaszug angeschlossen.
Da gingen die Probleme los, er klemmt beim Loslassen > Dauergas.
Ausgebaut, die Züge anderst verlegt, kein Erfolg.
Nach mindestens 10 Versuchen, incl Essenspause um die Nerven zu beruhigen>> immer noch kein Erfolg.
Mistdrecksding! Den Alten wieder eingebaut > funktioniert einwandfrei.
Also sind wir doch nicht zu doof.
Bei seeeeeeeeeehr genauen Hinschauen sieht man minimale Unterschiede:
Der Kunststoffbogen, der im Griff verbaut wird, ist etwas enger gebogen. Aber da muß man 3 x hinsehen um das zu entdecken und der Innendurchmesse scheint minimal kleiner zu sein.
Beim Neuen sind die beiden Bögen über eine Steckverbindung miteinander verbunden, die ist beim Alten kaputt (oder sollte das dort Absicht sein ????)
Ansonsten identisch.
Hat dieses Problem schon mal einer gehabt?
Oder ist das Ersatzteil halt minimal anderst und das reicht damit es festklemmt???
Dann kam Überraschung Nummer 2:
Ein neues H4 Birnchen verspricht laut Herstellen 10% mehr Licht.
Kann ja bei einem Moped das sicherlich nicht das Lichtwunder ist nur gut sein.
Nur das was ich da aus der Lampe rausgeholt haben hat wenig Ähnlichkeit mit aktuellen H4 Lampen.
Rund und relativ groß und nicht daumendick und länglich
Und die Aufnahme im Sockel ist auch völlig anderst.
Kurzerhand 2 der 3 Laschen an der neuen Birne nach unten gebogen, die Dritte in den Orginalhalter gefummel und das Ganze in die Lampe reingewürgt.
Passt!
Der Stecker war ohnehin der gleiche, H4 eben.
Mangels einiger Dinge, wie Tank und Auspuff, läuft das TöffTöff noch nicht . Ergo kein Strom, also keine Ahnung ob die Lampe funzt, sollte aber gehen. Kann nur sein das sie jetzt blendet.
Aber das ist eine andere Geschichte.  |
|
_________________ Nicht mit dem Strom schwimmen.
Aber auch nicht aus Prinzip dagegen. |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 14.11.17, 20:00 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 5891 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
Hihi.
Ganz ehrlich, lass den alten gaszug. Mir ist auf bestimmt 250tkm und unterschiedlichen xt350 nie irgendwas mit dem gaszug passiert...hab lieber Rep Züge dabei mit schraub Nippeln.
Original sitzt ne Bilux Lampe drin mit 40/45 Watt. Der Sockel ist eben Bilux. Da gibt es aber Nen h4 Ersatz. Nennt sich h4 Bilux bei Osram.
Kann sein, das der Strom für deine Lampe wg. Der geringen Lima Leistung nicht reicht. Und sitzt der Faden gut im focus? |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 15.11.17, 11:49 |
|
|
Harry2.biker |
One-Kick Starter |
|
|
Anmeldung: 12.10.2017 |
Beiträge: 16 |
Wohnort: Frankenthal |
|
|
 |
 |
 |
|
Hi Georg.
so eine Ersatzzug werde ich auf der langen Tour auf jeden Fall dabei haben, passt ja auch für die Kuppelung.
Und wenn man das Teil dabei braucht man es ja 100% NICHT.
Nur wenn es daheim liegt, dann geht es kaputt
Ich war halt übermotiviert.
Das es sich um Bilux handelt hatte ich fast befürchtet.
Aber der Stecker passt schon mal problemlos.
Nur die Birncheaufnahem ist etwas "unpassend"
Birnchen so gedreht dass die Abdeckung des Abblendlichtes auf der richtigen Seite ist und die störenden Flansche/ Nasen entsprechend zurechtgebogen.
Geht das Licht nur bei laufendem Motor an?
Oder auch über Batterie wenn nur der Schlüssel auf ON steht?
Bei meinen neuen Bikes kenne ich das so, Zündung an> kein Licht > Motor läuft > Licht geht an
Und dann Zündung aus > Licht bleibt an bis der Schlüssel abgezogen wird.
ABER die Kisten haben auch keine extra Schalter um da Licht An/Aus zu schalten.
Schwache LiMa?? nicht gut, die muß noch ein Navi mit versorgen und event. ein Handy und im absoluten Wunschtraum sogar noch eine kleine Kamera  |
|
_________________ Nicht mit dem Strom schwimmen.
Aber auch nicht aus Prinzip dagegen. |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 15.11.17, 12:02 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 5891 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
ja, das macht die batterie ja schon noch mit deine handy smartphone sammlung mit zu versorgen... alles gut.
nen Kupplungszug nimm mal mit, der ist mir tatsächlich mal gerissen.
Und hey, du bist nicht in afrika unterwegs, wobei die ziemlich gut improvisieren können.
käpt n grog wohnt bei madrid. in france gibts die kette Daffy moto.
nur keine panik.
so ne reise geht auch heute noch, so, wie vor 30 jahren.
wieviel km hat deine XT runter??? und jetzt kommts: ich habe leider keinerlei erfahrung, ob das ölpumpenantriebsrad, das was in der Pumpe steckt, ja ob das plastik auch über jahre altert, oder nur im betrieb. dann gehts erst nach 90tkm kaputt.
dieses rad waren die einzigen Schwächen auf unseren reisen. mein kumpel hat da sogar mal die zähne aufm campingplatz durch nägel ersetzt, warm gemacht, ins plaste rein . und er kam damit von Nizza nach dortmund zurück... |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 15.11.17, 16:14 |
|
|
Bulldog |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 15.04.2015 |
Beiträge: 148 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
TTGeorg hat folgendes geschrieben:: | ich habe leider keinerlei erfahrung, ob das ölpumpenantriebsrad, das was in der Pumpe steckt, ja ob das plastik auch über jahre altert, oder nur im betrieb. dann gehts erst nach 90tkm kaputt.
dieses rad waren die einzigen Schwächen auf unseren reisen. mein kumpel hat da sogar mal die zähne aufm campingplatz durch nägel ersetzt, warm gemacht, ins plaste rein . und er kam damit von Nizza nach dortmund zurück... |
Da möchte ich mal einhaken:
Wie bemerkt man das defekte Zahnrad eigentlich? Wenns blöd läuft doch erst durch einen Motorschaden, oder?
Gruß
Stephan |
|
|
|
|
Verfasst am: 15.11.17, 17:51 |
|
|
Rolf |
schon lange dabei |
 |
|
Anmeldung: 16.12.2003 |
Beiträge: 3461 |
Wohnort: Braunschweig |
|
|
 |
 |
 |
|
Kunststoffzähne im Öl beim Wechsel sollten das ggf. ankündigen? |
|
_________________ ...manche Dinge machen wirklich keinen Sinn, sind aber gut fürs Ego... |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 16.11.17, 14:41 |
|
|
Etti |
Stollenbrecher |
 |
|
Anmeldung: 10.02.2005 |
Beiträge: 878 |
Wohnort: Straubing |
|
|
 |
 |
 |
|
Birne: H4 passt NICHT! Gibt ´ne völlig irre Streuung und kein brauchbares Licht. Abgesehen davon, dass es auch nicht zulässig ist, muss der Glühfaden wirklich absolut präzise im Fokus des Reflektors sein!
Ab und an sieht man ja mal beim Birnenneukauf, dass der Faden nicht sauber parallel zum inneren Gestänge verschweisst ist. Dann lässt man die Birne liegen und kauft ´ne andere.
Licht wird bei nur um Zehntel-Millimeter verschobenem Faden schon merklich schlechter!
Es geht ja beim Fahrlicht nicht primär darum, wieviel Licht da vorne rauskommt, sondern ob es auch dahin kommt, wo man´s braucht: 5-80m VOR dem Fahrer auf der Fahrbahn mit möglichst wenig Reflektionen irgendwo anders und schon gar nicht vor´m Gesicht! Sonst sieht man nämlich wegen der Fehladaption des menschlichen Auges auf den hellsten Bereich grade in der Ferne mal gar nix!
Es gibt auch im gutsortierten Autozubehörhandel Halogen Bilux-Birnen mit 55/60W. Fahr ich seit annähernd 20 Jahren ohne Probleme. Birne wird halt erst jenseits der 2000 U/min richtig hell. IS aber wurscht, weil drunter fährt man eh nicht!
Auf die Batterie (und Navi, Smartphone und whatnotelse) hat das keinerlei Einfluss, weil das Fahrlicht und Rücklicht von einer EIGENEN Spule mit Wechselstrom (!) versorgt wird. Kein Gleichstrom hier, also nicht auf das schmale Brett kommen hier Navi oder Handy dranzuklemmen! Das muss aus der Batterie kommen!
Es sei aber hier nur angemerkt, dass bei unseren "ollen Kamellen" beim Einbau einer stärkeren Birne PINGELIGST die ganzen Steckverbinder zwischen Birne und Lichtspule mal auseinandergenommen und vorsichtig saubergedremelt werden müssen.
So Glasfaserpinsel sind da ganz hervorragend dafür geeignet.
Es macht nämlich einen Riesenunterschied an Lichtleistung aus, ob da bei jeder Steckverbindung ein halbes Volt oder nur ein Zehntelvolt hängen bleibt unter Last.
Häufig erkennt man sein Geleuchte nicht wieder, wenn man mal die Steckverbinder putzt. Und mit einem Waffenöl (NICHT Ballistol!) und feinem Pinsel konserviert (Ballistol GUNEX hervorragend dazu geeignet - 50ml Dose sollte immer bei Langreise dabei sein. Da kriegt man alles mit gängig!
Zum Saubermachen der ganzen Kontakt- und Steckverbinderarie eignet sich WD40 ganz hervorragend! Mehrfach nachspülen und mit Bremsenreiniger (BRENNBAR!) rauswaschen!
Mit WD40 auch durchaus mal das Zündschloss mehrfach "fluten" (Lappen unten an den Steuerkopf), dass das Zündschloss wieder richtig "snappy" beim Schlüsseldrehen wird!
Das Ölpumpenrad - wenn es denn den Geist aufgibt - wird das üblicherweise ohne Vorwarnung tun. Wenn man Glück hat, findet man im Ölfilter verräterische Spuren. Drauf wetten würde ich aber nicht...
Deshalb mal den Kupplungsdeckel runter und bei der Gelegenheit kann man auch gleich mal die Kupplungsfedern durch verstärkte ersetzen. Kosten ein paar Euro und geben der Kupplung dann das ewige Leben.
Wenn das Ölpumpenzahnrad schon etwas "ausgeschlackert" aussieht (is ja Plaste), dann neu. Kostet nicht viel...
Es könnte sich ja mal jemand finden, der das Ding aus Messing nachbaut. Wäre ein Segen! Irgendein Zerspaner hier für eine Kleinserie? |
|
_________________ 1985 XT350 55V
Simply change the gravitational constant of the universe! |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 16.11.17, 15:24 |
|
|
becki |
Profi-Supporter |
|
|
Anmeldung: 12.03.2008 |
Beiträge: 2461 |
Wohnort: Zittau |
|
|
 |
 |
 |
|
Habe ich schon dran gedacht. Alu, MS, Stahl ist egal, aber 20 Vorbestellungen braucht schon um einen Preis von 20-30€ zu realisieren.
Wenn 10 Leute Interesse bekunden und am besten auch gleich noch Dichtung und Öl kaufen werfe ich die Fräse an. |
|
|
|
|
Verfasst am: 16.11.17, 15:29 |
|
|
Mad Scientist |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 20.03.2004 |
Beiträge: 2079 |
Wohnort: Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
|
Danke, Etti und becki- freue mich immer über eure konstruktiven Posts hier.
Muss ja auch mal gesagt werden...
Kick it,
MS |
|
_________________ Gegen Wegwerfianismus! |
|
|
|
Verfasst am: 16.11.17, 16:04 |
|
|
Bulldog |
Steilhang-Roder |
 |
|
Anmeldung: 15.04.2015 |
Beiträge: 148 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
becki hat folgendes geschrieben:: | Habe ich schon dran gedacht. Alu, MS, Stahl ist egal, aber 20 Vorbestellungen braucht schon um einen Preis von 20-30€ zu realisieren.
Wenn 10 Leute Interesse bekunden und am besten auch gleich noch Dichtung und Öl kaufen werfe ich die Fräse an. |
Mach dazu doch am besten mal eine neuen Thread auf
Beim Pumpenrad wäre ich dabei, der Rest ist grad neu und erst 5 min gelaufen... |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 17.11.17, 16:19 |
|
|
Harry2.biker |
One-Kick Starter |
|
|
Anmeldung: 12.10.2017 |
Beiträge: 16 |
Wohnort: Frankenthal |
|
|
 |
 |
 |
|
Ölpumpe als Schwachstelle.
Okay ich werde mal nachsehen.
Ihr könnt einen echt in Panikattaken treiben
Okay nochmal zum Thema Bilux und H4.
In der Bucht werden für 50 -70 Euro Lampenmasken, mit Scheinwerferglas angeboten .
Die sollten dann doch H4 Fassungen haben!
Oder?
Und das Fahrlicht wird mit Wechselstrom betrieben??
Habe ich noch nie gehört, aber wenn wäre das ja superblöd.
Denn das Navi direkt an die Batterie klemmen sorgt für eine unangenehme Überraschung: am nächsten Tag ist die Batterie platt, auch OHNE Navi.
Der aktive Halter (z.B.TomTom) setzt ja von 12 auf 5 8(USB) Volt runter und hat dadurch einen permanenten Eigenverbrauch.
Das hatten wir schon ausprobiert, ging schief.
Gut wenn man Glück hat hält die Batterie 2-5 Tage durch.
Aber das Standlichbirnchem geht mit Batterie, dort könnte man das Navi anklemmen.
Das Ganze würde auch erklären warum Blinker , Bremslicht und Standlicht mit Batterie gehen, Fahrlicht aber nicht.
Aber Fahrlicht > Wechselspannung ? Echt noch nie gehört
Gruß Harry |
|
_________________ Nicht mit dem Strom schwimmen.
Aber auch nicht aus Prinzip dagegen. |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 18.11.17, 15:03 |
|
|
Etti |
Stollenbrecher |
 |
|
Anmeldung: 10.02.2005 |
Beiträge: 878 |
Wohnort: Straubing |
|
|
 |
 |
 |
|
Zitat: | Und das Fahrlicht wird mit Wechselstrom betrieben?? |
Yep - leider, oder eigentilch zum Glück, weil damit hängt´s direkt an der Spule und die Kabelage dazwischen ist minimalst-einfach! Die haben sich schon was dabei gedacht, die Yamsemänner und wenn ich ehrlich bin, würde ich mir das öfter wünschen...
Gut heutzutage wo die LiMa jedes Moppeds Kleinwagenniveau hat, is eh wurscht
Zitat: | Denn das Navi direkt an die Batterie klemmen sorgt für eine unangenehme Überraschung: |
Papperlapapp - da gibt´s allereinfachste Abhilfe: Beim Bosch-Mann um die Ecke ein 10A KfZ-Relais für 5 Euro erwerben und an Zündungsplus irgendwo passend dazuklemmen bei erster Gelegenheit hinter der Maske. Nimm die Hupenzuleitung z.B. und alles is tutti. Wenn´s´n 10A Relais noch gibt.
Würde nämlich praktischerweise auch gleich als Sicherung fungieren bei 2-2,5 qmm Zuleitung von der Bakterie und erspart fliegend-eingebaute Kupferwurm-Generatoren!
Wenn man denn mag kann man dabei auch gleich mit einem 20A Relais die Hupe auf Relaisbetrieb umbauen und auch halbtauben LKW-Fahrern gegenüber sich verständlich machen!
Ich hab in beiden Lufthutzen so´ne Bosch Hupe neuerer Bauart drin. Wenn ich beim TÜV immer dem Hupentest machen darf, haut´s den Prüfer regelmässig die Federn aus der Dunstkiepe! Irgendwann hab ich mal einen herzkasperl-mässig da liegen
Man möchte immer gar nicht glauben, was alles bei kleiner Spannungssteigerung von knapp 12V auf knapp 15V auf einmal geht
Aber das hab ich alles schon mal geschrieben.....
Betreffs Lampenmasken: Alle Masken, die nicht an einen wirtschaftlichen Totalschaden grenzen, sind scheisse! Alle! Die haben kleinere Reflektoren als Original und damit isses scheissegal was´de an Birne reinschraubst, das Licht wird immer weniger sein. Entscheidend für die Lichtausbeute ist die wirksame Fläche des Reflektors. Glaubt einem immer keiner, is aber so. Wenn man sich moderne Klarglas-Scheinwerfer mancher Automobile ankuckt, denkt man sich, die haben die letzten 50 Jahre alles vergessen, was sie mal gewusst hatten. Genauso ist auch das Licht!
Das Optimum des wirtschaftlich-rausholbaren bei der 350er sind die 60/55W Bilux Halogen Birnen und penibels saubere STeckverbinder und Kabelagen.
Mehr ist schön, aber dann reden wir von 800 Euro Lampenmasken mit LED Technik!
Diese Polini und whatthefuck Dinger aus eBay mit stylisch-aggressivem Einaugblick-Masken sind ein Totalausfall lampentechnisch. Übrigens teilweise mit 35W Birnenfassung! Und ja, die gibt´s noch und die sind sogar noch legal! |
|
_________________ 1985 XT350 55V
Simply change the gravitational constant of the universe! |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 18.11.17, 20:26 |
|
|
TTGeorg |
Profi-Supporter |
 |
|
Anmeldung: 05.01.2004 |
Beiträge: 5891 |
Wohnort: 44289 Dortmund |
|
|
 |
 |
 |
|
Xt600 Scheinwerfer ist h4 und könnte vom Mass her passen. Habe ich in gut liegen...
Gruss |
|
_________________ Gruß
Georg
achtung dement!
ja ich bin direkt, aber ehrlich. |
|
|
|
xt350.de Foren-Übersicht -> Motor & Co
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|