Beiträge von kasimir

    Hi Etti,

    hatte ein ähnliches Problem mit einer Suzuki :oops: DRZ 400 SM.
    Gebraucht gekauft mit leicht überarbeitetem Motor und einer
    offenen Akra Anlage.
    Das Teil dreht, dreht und dreht und BRÜLLT nach mehr.
    Genau das richtige um morgens um halb sechs in einem
    dicht bebauten Wohngebiet zur Arbeit zu fahren :shock:

    Hab´ da jetzt einen Endtopf von einer GSX 600 R dran.
    (Da macht jemand ein Verbindungsrohr und eingetragen
    bekommt man den Kram auch, naja manchmal).

    Das Ganze ist angenehm leise.
    Von Standgas bis mitschwimmen im Breufsverkehr,
    danach wird´s lauter. Bis ca. 94 dB.
    Dann ist sie aber im roten Bereich, und den
    erreicht sie immer noch recht locker.

    Ist eine gute Lösung wie ich, und auch meine Nachbarn,
    finden. Lediglich für´s Endurowandern ist es "Grenzwertig".

    Hoffe das hilft Dir weiter.
    Marc

    Hi,

    in der Bucht gab´s heute abend Husqvarna Teile
    (Tank, Sitzbank, "Ohren").
    Ich hab´ zwar die Teile nicht bekommen, dafür
    aber ´ne freche email von einem Franzosen.
    Sinngemäß etwa:
    Du Gauner hast noch nie Husqvarna Teile gekauft,
    du bietest nur um die Preise zu puschen.
    Falls also jemand hier aus dem Forum auch auf
    die Idee kommt einen Umbau mit Husqvarna Teilen
    zu versuchen, unbedingt vorher petitnono69 um
    Erlaubnis fragen.
    Der ist nähmlich auf Zack und verpfeift Husqvarna Erstkäufer
    bei der Spielleitung.

    Trotzdem schönen Abend noch

    Marc (Kasimir)

    @ achim,

    das die 600,- Doppelmark jenseits von Gut und Böse sind
    müssen wir sicher nicht diskutieren :D
    Aber die Sache mit der Sitzbank geht mir auch schon länger im Kopf rum.
    Und nach Deinem Stichwort XR und ein bißchen rumgesuche
    gab´s plötzlich viele neue Ansätze.
    Die normalen XR Teile könnten ja auch passen und die gibt´s
    laufend in der Bucht.
    Ich spiele im Moment mit dem Gedanken was von Husqvarna
    zu versuchen.
    Tank/Sitzbank ist flach und es gibt Seitenteile für Auspuffanlagen
    mit Doppel-ESD :twisted:

    Kasimir

    @ achim und alle anderen Tank/Sitzbank Umbauer

    Mal so als Denkanstoß.
    Die TTR 250 ist vom Rahmen und Motor der XT
    doch ziemlich ähnlich.
    Acerbis macht für die TTR und die XR 400 den
    gleichen Tank, nur mit anderen Befestigungsteilen.
    Für die XR gibt´s doch diesen A-Loop Kit
    (Tank, Sitzbank und Lufthutzen von einer CR)
    Bilder dazu gibt´s bei http://www.dirtbike.at
    das könnte doch evtl. passen.
    Nicht als Plug and Play Lösung aber die gibt´s
    ja leider eh nicht.

    Kasimir

    So einen hatte ich auch :D

    das heißt nicht ganz.
    Meiner hatte ´nen Kastenaufbau mit
    kompletter Schlosserei und einen
    Hänger mit Stromaggregat.
    Zum Glück schon die H-Schaltung.
    Ist aber erst gute 23 Jahre her :wink:

    Kasimir

    @ jester,

    ist ja auch ein g´scheides Moped :wink:

    In der alten Entlüftung ist ein Stahlstopfen (Stahl :shock: )
    eingeschrumpft. Der Teil der raussteht hat
    12.8....12.9 mm Durchmesser und ´nen Sicherungs-
    farbklecks.

    Gruß Kasimir

    @ mannikiel,

    wenn Du den ebäh-Verkäufer gefragt hast ist klar
    das der Dir nichts sagen konnte.
    Das Moped hat sein Vater (mittlerweile um die 70)
    beim Straubel bauen lassen um Norddeutsche
    Senioren GS Meisterschaft oder sowas ähnliches
    damit zu fahren.
    Auftrag war mehr oder weniger: mach´ mal.
    Hat der Straubel dann auch getan.
    Verkauft hat das Teil letztlich ein Sohn des alten Herrn.
    Der hatte mal kurz eher Strassenorientierte Reifen drauf
    um ein bißchen Kartbahn zu fahren (deshalb auch die
    eingekürzte Gabel).
    Da er aber für sowas eine gestraubelte TT 600 hat, die
    mehr Spaß macht, konnte die XTT weg.
    Alles was der Söhnemann wußte war:
    Straubel, ca. 400 ccm, Einzelstück.

    Gefahren bin ich mit dem Teil nur bei mir auf dem
    Firmengelände und einem unbebauten Nachbargrundstück.
    :D
    Das Teil ist extrem leicht mit einem gefühlt sehr tiefen
    Schwerpunkt. Es ist nichts überflüssiges dran und
    fast jede Schraube aus Alu. Man sieht und merkt das
    das Moped von Grund auf Richtung Wettbewerb aufgebaut
    wurde.
    Durch den tiefen Schwerpunkt und die fehlende Ausgleichswelle
    extrem handlich, trotz des deutlich längeren Radstandes.
    Auch mit normal langer Gabel bleibt das so.
    Der Motor ist völlig unauffällig, über den gesamten Drehzahlbereich
    deutlich mehr Dampf als eine normale TT, dreht bei Bedarf aber
    viel schneller hoch (Ausgleichswelle?), hat aber keine Leistungsspitzen
    die die Kontrolle erschweren würden. Alles ganz sauber,
    gleichmäßig und relaxt.
    Also abgesehen von der Optik ein geiles Teil.
    Und wenn man draufsitzt sieht man davon ja nicht viel :wink:

    Gruß Kasimir

    Na gut,

    aber vor morgen Abend wird das nix.
    Ich hab´ mittlerweile Feierabend und das Moped
    steht in der Firma.
    Werd´ morgen mal ´ne Kamera mitnehmen
    und wenn ich den Computer überreden kann gibt´s
    Bilder von der Entlüftung und dem Rest des Monster´s.

    Gruß Kasimir

    Hallo Achim,

    ist ziemlich genau so wie Du es verstanden hast.
    Der Entlüftungsschlauch ist ca. 50 cm lang,
    davon gehen etwa 25 cm senkrecht vom Motor
    weg.
    Bilder kann ich im Moment nicht machen.
    Wäre aber auch nicht sicher ob die Dir
    weiterhelfen würden.
    Das Moped ist vom Straubel aus min.
    vier verschiedenen Yamaha´s plus
    diversesten Eigenbauteilen zusammengeschraubt
    worden. Unter anderem der gesamte Ansaugtrakt.
    Ist wirklich ein Monster :D
    Aber der Motor ist i.O. und läuft sehr gut.

    Gruß Kasimir

    moin moin,

    habe gerade mal bei meinem
    XT-TT-YZ-Straubel-Monster nachgesehen.
    Die Entlüftung sitzt neben der Motornummer,
    da wo im Gehäuse schon ein Angußstutzen
    vorhanden ist.
    Es geht ein Entlüftungsschlauch senkrecht
    nach oben, bis über die Federbeinaufnahme.
    Von da im Bogen in den Lufikasten.
    Am Ende des Schlauchs ist mit Kabelbinder
    ein Stück Lufi befestigt.
    Weder im Röhrchen das im Motorgehäuse eingesetzt
    ist, noch im Rest des "Systems" ist eine zusätzliche
    Ölsperre eingebaut.
    Das scheint auch so zu funktionieren, der
    Lufikasten ist trocken.
    Einen Abfluß hat das Teil nicht, d.h. wenn der
    Motor bei meinen Probefahrten Öl ausgespuckt
    hätte, müßte das noch im Kasten sein.

    Gruß Kasimir

    hab´ das gute Stück erst am Sonntag bekommen
    und noch nicht wirklich Bestandsaufnahme gemacht.

    Bis jetzt:
    War lange nicht angemeldet weil´s keinen Brief gibt.
    Kabelbaum nur soweit das sie läuft, ja sie läuft!
    Sogar angenehm rund, bis auf leises klappern aus
    Richtung Kopf (Ventile?, Steuerkette?, mal schauen).
    Gabel ist ausgeschlagen, Ersatzgabel ist zerbastelt,
    könnt´ aber eine komplette bei rauskommen.
    Spezialscheinwerfer ist der originale mit Steinschlaggitter.
    Spezialauspuff (BSM?) nicht dabei, Preis war zu niedrig (vermutlich).
    Kette, Züge, Bremsbeläge alles völlig fertig.
    Im Hinterrad fehlt eine Speiche (Kettenradseite).
    Öl und Bremsflüssigkeit ewig nicht gewechselt, aber vorhanden.
    Die Kupplung trennt nicht richtig und der erste Gang geht
    zu 98% nicht rein, die anderen Gänge nur unwirsch.
    Macht aber nichts weil die Kette beim Versuch zu fahren sowieso
    überspringt, liegt vielleicht aber auch an der Kettenführung aus Altreifen.

    Wie gesagt, habe noch nicht richtig hingeschaut :wink:
    Aber die Basis ist eigentlich ganz gut, denke das
    wird ´ne ganz nette mit der Zeit.

    Gruß Kasimir