Beiträge von tobias

    Moin

    Einladung für den 10.-12. Juni war gestern im Posteingang.
    Anmeldung ist raus.. :)

    Würde mich freuen, auch den ein oder anderen aus dieser Runde zu treffen.

    Rolf: Gibt denke nicht viel zu planen.. Wie gehabt, gleiche Kreuzung, Wegbier bringe ich mit, genaue Uhrzeit machen wir spontan

    Bis dann

    <img src="/bildvorschau.php?maxx=640&bild=posting_bilder/598_6885568dc0_Emmingen_Anreise.jpg">

    <img src="/bildvorschau.php?maxx=640&bild=posting_bilder/598_6e2cde2986_Emmingen_Anreise_2.jpg">

    Auto:
    Der G40 als erstes Auto hat jede Menge Spaß gemacht, hat viel erlebt und ist emotional daher weit vorne.
    Der Audi 80 TDI war einfach am längsten bei mir und hat die meisten km gesammelt. Daher müssen sich die beiden den Platz 1 teilen :)

    Moped:
    Aktuell die 83er XT500, weil ich die so gerne fahre.
    Aber die 98er WR400F spielt auch ganz vorne mit, weil so viele wundervolle Erinnerungen aus 11 Jahren Rumänien/ERM dran hängen :)

    Ansonsten hat ja eigentlich jedes Fahrzeug seine Geschichte.
    Ist ein prima Thema für's Lagerfeuer bei der Kiste Bier :wink:

    PS: XT350 hat Sonderstatus, weil ich darüber tolle Menschen und Freunde kennengelernt habe. Durfte deswegen auch bleiben.. (diesen Bonus haben die meisten anderen Fahrzeuge, vor allem die Autos nicht)
    Lediglich die Zündapp GTS50, als allererstes Fahrzeug überhaupt, hat ähnlichen Status und ist daher ebenfalls noch Teil der Sammlung.

    Ich schaue mal, was sie zu neuem Sprit sagt und puste mal den Staub der letzten Jahre Dornröschen-Schlaf runter.

    Dann kann ich dir auch aktuelle Bilder zukommen lassen.

    Und mache mir mal Gedanken, was wir gegen den Trennungsschmerz machen könnten.

    Kann aber ein paar Tage dauern, da ich momentan einem ganz anderen "Hobby" nachgehe, bei dem es jemanden gibt, der auf Fertigstellung wartet :wink:

    Melde mich

    Gruß,
    Tobias

    PS: Wenn ich weiß, dass sie in gute Hände kommt, dann ist das schon mal viel wert. So normal bei ebay oder Mobile hätte ich sie jetzt gar nicht inseriert.

    Moin!

    In welchem Umkreis suchst Du denn?
    Ich habe noch eine ´85er XT350 rumstehen..

    Steht allerdings schon einige Jahre, müsste daher reaktiviert werden.
    (alter Sprit, etwas Rost im Tank, Vergaser sauber machen, ..)

    Wurde damals dezent etwas gepimpt
    (TT350 Gabel und Vergaser, XT600 Dämpfer hinten mit 350er Feder, grobe Reifen, Sebring usw..)

    Irgendwo müssten hier Fotos von damals rumgeistern - ich schaue mal

    Hab was gefunden

    2007 noch im Serientrimm:
    http://www.xt350.de/viewtopic.php?t=3417&highlight=

    2008 mit Fahrwerk-Update:
    http://www.xt350.de/viewtopic.php?t=4189&highlight=

    Ohje :shock: - was für porno geile Proletenfotos... :wink: :P

    Gruß,
    Tobias

    Zitat von Rolf

    ...wie wäre es um den 29.08 in Hartenholm?

    War 2018 nen netter Ausflug :)

    Bin dabei! 8)

    Wir passen einfach ein bisschen besser auf unseren Rocker auf und dann brauchen wir auch keine Angst haben, dass womöglich ein Moped in die Elbe fällt.. :wink:

    Suchbild: Welches der 4 Mopeds parkt ungeschickt?

    Merke: Nicht den Anlasser betätigen, wenn ein Gang eingelegt ist und man mit dem Vorderrad schon an der Kante steht :P

    Moin

    Ich nehme zum Tank entrosten gerne Zitronensäure..

    Das gibt es als Pulver im Supermarkt als Maschinenentkalker.

    Tank vorher mechanisch reinigen/entrosten

    z.B. mit scharfkantigem Kies, Glasscherben, o.ä.
    Ich nehme meistens Schnellbau- oder Spax-Schrauben

    Rein damit in den Tank und auf einen Betonmischer geschnallt 1-2 Stunden drehen lassen.
    Achtung: Benzinhahn vorher ausbauen, geht sonst kaputt.

    Dann die Zitronensäure mit kochendem / heißen Wasser anmischen. (ruhig etwas höher dosiert als in der Anleitung zum Entkalken)

    Das heiße Gemisch in den Tank und Rand voll machen.
    Über Nacht stehen lassen. ggf. den Tank mit Wolldecken isolieren damit es länger warm bleibt.

    Am nächsten Tag gründlich ausspülen und dann mit Seifenwasser (Lauge) neutralisieren. Danach erneut gründlich spülen.

    Habe mit der Methode schon total gammelige Tanks wieder blitze blank und rostfrei bekommen. Das Ergebnis überrascht immer wieder.

    Viel Erfolg

    Gruß
    Tobias

    Wann fängst Du morgens an, Peter?
    Grüßen die Nachbarn noch? :wink:

    Oder hast Du die in der Hand, weil Du deren Gehweg auch mit sauberschrubbst? :)

    Bei uns läuft seit ein paar Tagen immer einer ab spätestens 6:30 mit seinem Laubpuster die Gehwege hoch und runter und pustet jede Flocke einzeln weg...

    Die Dinger finde ich im Herbst ja schon super :roll: und jetzt macht der das im Winter auch noch


    Gruß,
    Tobias

    Ja, das ist leider totaler Blödsinn... :?

    Kann ich mich auch jedes mal drüber aufregen, wenn ich darüber nachdenke.

    Dass bei den alten Dieseln immer nur Trübung gemessen wurde, war vor 20-30 Jahren noch irgendwie nachvollziehbar.

    Bei heutigen Fahrzeugen mit Partikelfilter ist das leider total daneben.

    Beim "Skandal" ging es um Stickoxide
    Bei der "Klima-Diskussion" geht es meistens um CO2
    Gemessen wird aber nur die Partikelanzahl (die eh nicht mehr relevant ist solange der Filter heile ist)

    Bringt Sinn, oder ?

    Ich hatte ja irgendwie gedacht, dass jetzt bei der "neuen" Diesel-AU dann wenigstens konsequenterweise auch mal was anderes gemessen wird...
    Aber scheinbar ist das ja nun auch nicht der Fall. Stattdessen versucht man jetzt wieder die Autos im Stand bei Vollgas ohne Last irgendwie kaputt zu kriegen.

    Ich hoffe, dass das meinem 25 Jahre alten TDI weiterhin erspart bleibt...

    Gruß,
    Tobias

    PS: Es gab bis vor kurzem ein TDI in meinem Dunstkreis, der hat über viele Jahre mit Bravur die AU bestanden, obwohl das Auto nach einem Defekt überhaupt keinen Katalysator mehr hatte... War auch gar kein Wunder, denn das was der Kat macht, wurde bei einem Diesel noch nie gemessen. Scheint also eher politisch wichtig zu sein als technisch sinnvoll.

    Kann man dann von 5 auf 1 genauso einfach über N drüber weg wie wir bei uns von 1 über N in 2 ?? :shock:

    Dann würde ich jedes Mal wenn ich vergesse dass ich doch keine 6 Gänge habe aus voller Fahrt im 1. landen...

    Das wär nix für mich :wink:


    Stelle mir grad die Drehzahlmesser-Nadel vor, wie sie rechtsrum an Anschlag donnert

    Mich hat mal eine frühe DT50M an meinen Fähigkeiten zweifeln lassen.. Das Schaltschema hatte dazu geführt, dass ich das Getriebe 3x auseinander und wieder zusammen gebaut habe. (es gab aber keinen Grund dafür, weil alles richtig war)

    Tippe daher auf: Leerlauf ganz unten, alle weiteren Gänge dann von 1 aufsteigend nach oben.

    Zitat von Rolf

    Klingt komisch in diesem Forum, aber eine XT/TT350 würde ja super passen....;)

    Das stimmt...
    Wenn die 350er nen Landkreisstempel hätte, würde ich die vermutlich sogar nehmen.

    Aber wie Georg regelmäßig beweist, ist die Wahl des Mopeds eh zweitrangig. Hauptsache man ist abends am Lagerfeuer da.. 8)