Beiträge von treckerfahrer

    War gerade bei meiner Hübschen in der Garage und habe den Seitenständerschalter durchgemessen.


    Da habe ich mich wohl getäuscht!!!!

    Der Schalter ist geschlossen, wenn der Ständer oben ist.


    Überbrücken war also richtig!!


    Weiß auch nicht was ich da im Kopf hatte.

    Vielleicht eine der anderen Ladies ?!


    Abgesehen davon müsste, wenn die Leerlaufkontrolle an ist, auf jeden Fall ein Funke sein.


    Gruß

    Jochen

    Das Nächste wären dann wohl die Zündspule und die CDI.


    Wenn Du die Werte für die Zündspule brauchst, schick mir eine e-mail Adresse.


    CDI geht wahrscheinlich nur im Test mit Tausch-CDI.



    Aber mal ganz was anderes:


    Es ist schon sehr lange her, dass ich den Seitenständerschalter demontiert habe und

    ich kann mich kaum noch daran erinnern.

    Aber wenn Du den gebrückt hast, glaube ich ein Rufen aus der Vergangenheit zu hören.


    Im WHB-Stromplan ist die Seitenständerschaltung nicht vorhanden, deshalb keine klare Aussage möglich,

    aber prüfe mal ob das ein Öffner oder Schließer ist.


    Da kann jetzt alles auch furchtbar blöd gewesen sein, aber da war doch ................



    gruß

    Zitat

    clymer zulegen.

    Warum? Man könnte Ihm die Information auch einfach geben!

    Unter der Sitzbank sollte ein Stecker sein mit den Farben : Braun - Weiß/Rot - Schwarz.
    Diesen trennen und messen.

    Impulsspule W/R - Schwarz : 221 Ohm +- 10 % bei 20 Grad
    Stromspule Braun-Schwarz : 444 Ohm +-10 % bei 20 Grad

    Diese Werte stehen so im WHB. Da ich das selbst so nie gemessen habe hoffe ich, dass die Information stimmt und ich die die richtige Seite für vorher erwähnte Erregerspule erwischt habe.

    Killschalter nicht vergessen!!



    Gruß

    Hallo!


    1. Wie der Schorsch schon sagte, sollte die Drosselklappe fast ganz zu sein (ganz zu schadet beim Startversuch auch nicht)

    Zu weit geöffnete DK lässt das Vakuum in den feinen Bohrungen zusammenbrechen!

    Standgasschraube entsprechend zurückdrehen.

    Bei Starten kein Gas geben. (Grund siehe einen Satz zuvor). (Kleines Gas nur bei warmen Motor und ohne Choke)

    Sollte nach dieser Aktion das Standgas bei warmen Motor abhauen, liegt der Fehler an der

    Leerlaufdüse - keinesfalls wieder die Schraube zu weit nach oben drehen damit die Leerlaufdrehzahl stimmt.

    Sonst wieder Choke-Startprobleme.


    2. In der Schwimmerkammer ist eine eigene Kammer für das Choke Röhrchen.

    Diese kleine runde Kammer ist ganz unten am Boden mit der großen Kammer durch eine Bohrung verbunden.

    Diese Bohrung auf Durchlass prüfen, damit sich die Choke-Kammer mit Sprit füllen kann.

    (leicht optisch zu prüfen, wenn Benzin in die große Kammer gefüllt wird)


    3. Düse des Choke Röhrchens reinigen, und auf Durchgang bis zu Choke-Ventil oben prüfen.


    4. An dem Choke-Röhrchen ist ganz oben bevor es im Alu verschwindet noch eine Querbohrung vorhanden.

    Diese sollte womöglich den Choke-Sprit etwas bremsen bzw. vorversprudeln.

    Diese lässt sich mit einer einzelnen Litze aus einem Bowdenzug der vorne ca. 1 mm abgewinkelt ist, damit es in

    das runde Alu passt, reinigen.

    Schwer zu finden, aber meist zu!


    5. Choke-Kolben auf Funktion prüfen.

    Keine Falschluft die das Vakuum bei Starten beeinflussen kann.

    Mit ist auch schon die Gummidichtung aus dem Kolben gefallen und lose im Ventil herumgekullert..


    6. Selbst bei gemütlichsten Runtertreten sollte der Motor nach 5 - 10 Versuchen zünden.

    (Geht auch mit der Hand)


    Hoffe ich habe nicht vergessen.

    Zitat

    habe ich die Zündkerze getauscht. Und siehe da: seitdem gehörige Startschwierigkeiten.


    Hast Du wirklich nur die Zündkerze getauscht?
    Sonst nichts getan?
    Auch keine Kleinigkeit?
    Denk mal scharf nach !
    Vielleicht das Standgas nach oben gedreht?


    Dann hilft vielleicht, die Standgasschraube wieder nach unten zu drehen,
    damit das Choke-System arbeiten kann.



    Gruß Jochen

    Das ist ja interessant!


    Der "ETTI" hat zwar schon vor einiger Zeit geschrieben, dass man den
    amerikanischen Satz problemlos einbauen kann, aber so genau wie
    Du das aufgebröselt hast war das nicht.


    Vielleicht kannst Du das mal ordentlich zu Papier bringen, ich glaube
    das wäre für alle hier hilfreich.
    So mit Nadelposition und GMR-Schraube usw.


    (Mann, hast Du vielleicht eine Sa...Klaue) :D
    - das muss besser werden.


    LG
    Jochen

    Danke Schorsch für die Mühe!


    Aber das mit Amerika konnte ich leider nicht verifizieren.


    Nach weiteren Recherchen sieht es jetzt so aus, als wäre 59Y
    die deutsche gedrosselte Version 3YT von 91/92.


    Die müssten bei Euch ja zur Genüge rumlaufen!?



    Stellt sich nun wieder die Frage, ob da im Auspuff irgendwelche
    Drosseln oder andere Singvögel :wink: sind?????


    Gruß

    Wenn keiner will, probiere ich es:



    Zitat

    Kann das wirklich nur an den Luftdüsen liegen? Ich denke nicht. Das darf an der Gemischschraube max. eine halbe Ausdrehung ausmachen!


    Wenn Du mit "Luftdüsen" die hinten am Vergaser Richtung Airbox meinst,
    dann JA.


    In dem Kanal zwischen diesen Düsen und der Standgasdüse sammelt sich
    allerhand Ablagerung, den ich auch schon mal durch Ultraschallreinigung
    gelöst habe.


    Verstopft dieser vor der Standgasdüse wird die Kiste zu fett, wegen der
    fehlenden Luft.
    Verstopft es die Bohrung ins Venturirohr oder den Kanal zur GMR-Schraube
    fehlt dir der Sprit aus der Standgasdüse ganz bzw. teilweise (Weil läuft ja
    im Standgas)


    Vielleicht nochmals genau reinigen.



    Gruß Jochen

    Zitat

    ....für teures Geld erworben hatte



    Hi, Etti!



    Hast Du mal ein Foto von dem Montiergerät?
    Würde mich interessieren.


    Habe selbst eines um 39,00 Euro gekauft und dann Custom Made
    umgebaut.
    Funktioniert recht gut und war gar nicht teuer.
    Reifen auf und ab geht so in 20 min.


    Das schwierigste ist das Einfädeln des Ventils.
    Habe mir dazu eine kleine Madenschraube an eine Fahrrad-Schaltkabel
    gelötet, mit dem ich das einziehe.


    Spaxe das Gerät immer auf einen Holzboden, sonst braucht man 2 Personen
    zum festhalten.



    Alles in allem muss ich aber sagen, dass es dabei nur ums machen geht.
    Eigentlich lohnt sich der ganze Aufwand nicht.
    Der Weg zum Händler wäre sicher der vernünftigere.



    Gruß Jochen

    Hallo Etti?


    Jetzt verstehe ich schon wieder was falsch oder nicht?


    Beim Satz von siriusconic auf ebay.com ist die Mischdüse des rechten
    Vergasers definitiv dabei.


    https://www.ebay.de/itm/372848…ksid=p2060353.m1438.l2649


    3. Teil von rechts, neben den 2 Nadeln!


    Das müsste auch bei deinem damaligen Post schon so gewesen sein.



    http://www.xt350.de/viewtopic.…ight=vergaser+siriusconic


    Jetzt schreibst Du, dass der Satz die rechte Mischdüse nicht enthalten hat?
    Was habe ich falsch verstanden?



    Bitte um Aufklärung - weil wichtiges Thema :wink:




    Gruß Jochen