Oder nen Kondensator statt Batterie einbauen.
Beiträge von Don Pedro
-
-
Das etwas neuere Modell der XT 350 heißt 3YT
-
Moin Georg,
wenn ich das noch recht in Erinnerung habe, ist das 20jährige erst in 2024?
-
Bei defekten Ansaugstutzen würden die Symptome doch auch bei geradem Moped auftreten.
Frage:
Macht es einen Unterschied, ob du das Moped nach links oder nach rechts kippst?
Sicher, dass die Leerlaufdüse wirklich sauber ist und der Schwimmerstand stimmt?
Sind die Belüftungschläuche des Vergasers sauber und frei?
-
Wird vermutlich nicht einfach da einen TT-Rahmen zu kriegen.
Eventuell doch ein anderes Moped suchen?
-
Vielleicht hilft das Bild zur Orientierung.
-
Oh, die Caballero kann ich mir dann mal im Hoopepark anschauen,wenn sie beim Händler ist.
Heiko vermarktet die Fantics.
Bisher hat er nur die 500'er und 500'er Rallye.
-
Grundsätzlich würde ich den Schmiedekolben (Wiseco) bevorzugen.
Der Ebay Kolben dürfte Guss sein, die Qualität mir unbekannt.
Ganz gut müsste der User Becki sich damit auskennen.
Der Zylinder muss ja eh passend geschliffen werden. Der Motorinstandsetzer kann da auch Erfahrungswerte vorweisen.
Reihenfolge demnach: Zylinder vermessen, Kolben in nächster Übergröße beschaffen und den Zylinder dann mit dem richtigen Kolbenlaufspiel bohren/honen.
-
Ja es gibt Unterschiede. Leider finde ich die genauen Daten hier im Forum nicht mehr. Die Bedüsung ist unterschiedlich und beim Sekundärvergaser das Spritreservoir. Das ist diese Mesinghülse. Bei XT kurz, bei TT ca. 25mm lang.
-
Mehr Infos über die verschiedenen TT 350 Modelle findest du hier:
-
Zur Vollabnahme:
Wenn ein Fahrzeug länger als 7 Jahre abegemeldet ist, ist halt ne Vollabnahme fällig. Wie Georg schon schrieb, ist das im Prinzip aber nur eine etwas größere normale Abnahme. Nur die Kosten sind (natürlich) etwas höher.
Ist aber auch kein Hexenwerk bei ner XT 350. Ich hatte schon Mopeds, wo eine Vollabnahme doch Probleme bereitete, dann wenn nämlich beim Tüv keine Datenblätter gespeichert sind.
Mein größtes Sorgenkind war da eine Honda XR 650 L, die es in Deutschland nie offiziell zu kaufen gab und ich auch über Honda Deutschland keine Datenblätter bekam, die dem Tüv ausreichten. Dennoch ist es mir gelungen, u.a. durch nen Tipp hier aus dem Forum. (Dank dafür nochmal an "Teilegrab") -
Moin,
kuck mal hier rein:
http://www.xt350.de/viewtopic.…22&highlight=erregerspule
Hatten wir doch in Beuern auch so Kplegen mit dem Problem.
Erst setzte die Zündung gelegentlich aus, bis dann gar nichts mehr ging.
Hab den Beitrag sogar wiedergefunden. -
-
Moin,
ich bin mir ziemlich sicher, dass die Radachse der TT 17mm Durchmesser hat und die der XT nur 15mm. Damit würde das Rad ohne Lagerumbau auch nicht passen. Ein Vorderrad was plug and play passen würde ist das der TT 600 (Typ 59x). Ich meine Baujahr zwischen 86-91. TTS 600 oder TTR 600 passt nicht.
-
Gewindeeinsatz montieren.
Etwa so :
http://www.xt350.de/rahmen.php?seite=artikel/gewinde -
Schade, dass der Gaser schon wieder drin ist. Eine Idee hätt ich noch:
Es führt ein Kanal von der Leerlaufdüse in den Gaser.
(Zwischen Drosselklappe und Ansaugstutzen)
Dieser Kanal hat soweit ich weiß einen Knick im Verlauf.
Also noch mal LL-Düse raus und mit Bremsenreiniger und Druckluft den Kanal reinigen.
Experten streiten, ob man da auch mit nem dünnen Kupferdraht reinpicksen kann, oder besser nicht. -
Sehe da nur zwei Lösungen. Entweder mit s.g. Kaltmetall flicken, oder ein anderes Motorgehäuse (beide Hälften) suchen.
-
Rein theoretisch bräuchtest du keinen rechten Spiegel.
Wenn du original bleiben willst, dann sollte hier im Forum ein Bremsflüssigkeitsbehälter zu finden sein.
Ansonsten für ne Alternativlösung mal bei Louis störbern. -
Joe Bar Comic ?
-
Zitat von Mad Scientist
Hui, das letzte fehlende Detail ist echt schwer, vielleicht der Spiegel?
Während wir auf andere Vorschläge oder DonPedro warten, hier ein Zwischenrätsel:
In einem alten Motorradcomic wird von einer Verkaufsanzeige mit einer
Motit 600 gesprochen. Worum handelt es sich dabei?
Kick it, MS
Dann geht's halt weiter.