Moin,
den kann man doch einstellen, meine ich jedenfalls.
Moin,
den kann man doch einstellen, meine ich jedenfalls.
Suche erweitern auf TT 250 !
Mach mal nicht so'n Stress hier, Georg....
Das mit der Motorleistung siehst du richtig.
Die älteren Modelle haben 27PS, die späten nur noch 17PS.
Wird über Ansaugstutzen und Übersetzung erreicht.
Prüf mal die Steuerzeiten. Ich hatte das ähnlich. Da war die Steurkette einen Zahn übergesprungen.
Ich würde auch den Heißluftfön empfehlen.
Damit kriegt man z.B. Kotflügel wieder schön, wenn sie Knickstreifen haben.
An blauem Plastik hab ich das selber schon so gemacht.
Mein Tipp:
Erregerspule der Lichtmaschine defekt.
Blöde Frage, aber kickst du den Motor richtig an?
Man sollte den Kolben auf OT stellen. Das merkt man wenn bei langsamen betätigen des Kickers es schwerer geht. (Deko klickt)
Kicker in Ausgangslage und dann mit Schmeckes runtertreten.
Was bei längeren Standzeiten auch helfen kann ist, zunächst ohne Zündung den Motor zwei drei Mal durchdrehen.
Danach dann Zündung an und wie oben beschrieben.
Moin,
mögliche Ursache könnte ein zu niedriger Schwimmerstand sein. Solltest du mal prüfen.
Ebenso könnten Kanäle im linken Vergaser einfach nur verschmutzt sein.
Normalerweise springt der XT 350 Motor auch kalt gut an.
Die Jungs bei Polo haben das mit der Suzuki DR 350 verwechselt. Die zickt kalt ganz gern.
Der TT-Kopf hat auch nen Riss....
Oder nen Kondensator statt Batterie einbauen.
Das etwas neuere Modell der XT 350 heißt 3YT
Moin Georg,
wenn ich das noch recht in Erinnerung habe, ist das 20jährige erst in 2024?
Bei defekten Ansaugstutzen würden die Symptome doch auch bei geradem Moped auftreten.
Frage:
Macht es einen Unterschied, ob du das Moped nach links oder nach rechts kippst?
Sicher, dass die Leerlaufdüse wirklich sauber ist und der Schwimmerstand stimmt?
Sind die Belüftungschläuche des Vergasers sauber und frei?
Wird vermutlich nicht einfach da einen TT-Rahmen zu kriegen.
Eventuell doch ein anderes Moped suchen?
Vielleicht hilft das Bild zur Orientierung.
Oh, die Caballero kann ich mir dann mal im Hoopepark anschauen,wenn sie beim Händler ist.
Heiko vermarktet die Fantics.
Bisher hat er nur die 500'er und 500'er Rallye.
Grundsätzlich würde ich den Schmiedekolben (Wiseco) bevorzugen.
Der Ebay Kolben dürfte Guss sein, die Qualität mir unbekannt.
Ganz gut müsste der User Becki sich damit auskennen.
Der Zylinder muss ja eh passend geschliffen werden. Der Motorinstandsetzer kann da auch Erfahrungswerte vorweisen.
Reihenfolge demnach: Zylinder vermessen, Kolben in nächster Übergröße beschaffen und den Zylinder dann mit dem richtigen Kolbenlaufspiel bohren/honen.
Ja es gibt Unterschiede. Leider finde ich die genauen Daten hier im Forum nicht mehr. Die Bedüsung ist unterschiedlich und beim Sekundärvergaser das Spritreservoir. Das ist diese Mesinghülse. Bei XT kurz, bei TT ca. 25mm lang.
Mehr Infos über die verschiedenen TT 350 Modelle findest du hier: