Beiträge von Rentnerblitz

    Hallo Jester,

    seit Jahren verfolge ich Deine TT Aktivitäten.

    Ich selbst habe seit 2003 mindestens eine XT350 am Start, derzeit sind es drei: 2 in D und 1 in ES, wo ich im Winter lebe und fahre.

    (derzeit fahre ich ca. 12.000km mit den Teilen)

    Auch bei mir ändern sich Lebenseinstellungen und -umstände immer wieder.

    ZB Moppedpause von 2010 bis 2022....

    Zuletzt bin ich am Samstag mit zwei Kumpels ein 8h-Rennen auf eine serienmäßigen 125er Honda...

    (https://hoernerfranzracing.de/werner/blog/gp-liedolsheim-2023) Ich bin der ganz links (Sonnenbrille).

    ==

    Zum eigentlichen Thema: Ich kann "eigentlich" alles gebrauchen, was auch für ne XT verwendbar ist.

    Wollen wir einfach mal telefonieren? Bei geht es am besten ab ca. 16.45h. Kontaktdaten siehe Profil.

    (Deine Konversation ist leider "voll")

    Würde mich sehr freuen!

    Saludos

    Jochen

    Hi Dieter,

    so wie ich das sehe, gab/gibt es keine XT350 mit Trommelbremsen vorne.

    Vermutlich ist der Sachverständiger in der Zeile (Modell) oder der Spalte (VA/HA) verrutscht.

    Die von Dir gesuchte Modellvariante sollte "55V" sein.

    Wie auch immer, viel Erfolg bei Deinen Bemühungen!

    Saludos

    Jochen

    Hi Toni,

    da hast Du die Welle echt preiswert und schnell bekommen, klasse!

    ==

    Öl: Na ja, nachdem das Öl-Schauglas (bei mir jedenfalls) auch auf dem Seitenständer Öl erkennen lässt, sollte das Öl wohl abgelassen werden.

    Zudem: Bei mir war es so, dass ich Dichtungsreste an beiden Dichtflächen entfernen musste (was übringens den längsten Teil der Arbeitszeit beanspruchte). Dabei fallen ggf. Reste in den Innenbereich des Motors, die aus meiner Sicht ohne Öl leichter wieder zu entfernen sind.

    Daher meine Empfehlung: Öl raus!

    Viel Erfolg beim Schrauben!

    Saludos

    Jochen

    Hi zusammen,

    Dann bringe ich mal mein Ratetalent bzw. Erfahrung hier mit ein:

    Bei mir gab es auch wechselnde Kompressionswerte (beim Antreten gefühlt, nicht gemessen).

    Ursache zunächst unklar.

    Dann kam der Totalausfall, die Kiste sprang nicht mehr an.

    Die Zerlegung zeigte dann, dass der Ventilring des rechten Auslassventils nur noch teilweise vorhanden war.

    Zudem gab es Risse im Zylinderkopf.

    Interessanterweise lief die Kiste am Abend davor noch sehr gut, also "sudden death" bei etwa 55.000km (davon etwa 12.000km) bei mir.

    Im Nachgang waren auf dem Weg zum Ausfall folgende Auffälligkeiten:

    - erhöhter Ölverbrauch (0,4-0,5l/1.000km)

    - immer wieder/unregelmäßig Ölqualm aus dem Auspuff.

    Beides deutete schon auf Undichtigkeiten bei Zylinder/Kolben, Ventilschaftdichtungen, Ventile hin.

    Im Ergebnis waren dann auch Kolbenboden und Ventile stark mit Ölkohle belegt.

    Dies hat dann wohl zur Überhitzung im Bereich Ventile/Zylinderkopf geführt.

    (so ähnlich hat das ja auch Etti hier beschrieben)

    Das kann hier anders liegen, da der Motor neu aufgebaut wurde.

    Idee dazu: Mit einem Endoskop Ventile/Zylinderkopf untersuchen.

    Bin mal gespannt, was dann in Deinem Fall rauskommt.

    Saludos

    Jochen

    Hi Toni,

    willkommen im Club...

    Es muss nur der rechte Deckel ab, Du brauchst also nur ne neue Dichtung dafür, ggf bei der Gelegenheit auch nen neuen Wellendichtring.

    Übrigens habe ich seit dem Tausch einen alten Griffgummi mit zwei Kabelbindern an der Stelle des Kickstarters befestigt, die auf die Fussraste trifft.

    Das soll den Aufprall dort etwas dämpfen.

    Viel Erfolg!

    Saludos

    Jochen

    Hallo Firemedic,

    wieder mal vielen Dank an Dich und die anderen Beteiligten!

    Schön, dass ihr euch die Zeit genommen habt und weiter nehmt, um "unser" Forum am Leben zu erhalten.

    Entspricht wohl in etwa dem Einsatz, den es bedarf, die alten Kisten am Laufen zu halten...

    Ohne die Infos hier und den Lösungshinweisen hier, wären auch meine Kisten nicht mehr im Einsatz!

    Saludos aus den Pyrenäen!

    Jochen

    Hallo zusammen,
    hallo Rolf,
    Serverressourcen habe ich, bin leider kein vollwertiger ITler.
    Da auch mir viel am Erhalt des Forums liegt, meine Frage in die Runde: Wer kann/will den Umzug bewerkstelligen?
    Frage an Rolf: Ist der Weiterbetrieb des Forums/des Servers ein kaufmännisches oder ein technisches Problem des Serverbetreibers?

    Danke für Deine/eure Rückmeldungen dazu.
    Saludos Jochen

    Hallo zusammen,
    keine Ahnung ob das hier rein passt, oder rein darf:
    Bis zum 21.9.22 gibt´s 10% Rabatt bei ebay auf Moppedteile, MOTORS22,
    Habe ich eben festgestellt, als ich wieder mal TKC80 für die XT bestellt habe.
    Im Ergebnis kostete der Satz dann 146,- Euro inkl. Versand.

    @Mods: Falls es nicht passt, gerne löschen.

    Saludos
    Jochen

    Hi Georg,
    hier 2 x XT350 aus 86/89, ausschließlich Inbus.
    (Edit: gemeint sind die 3x Schrauben beim Ölfilter, die anderen Gehäuseschrauben sind einmal Kreuzschlitz (86) und einmal Inbus (89). Lustigerweise ist es ausgerechnet bei der Schraube an DZM-Welle jeweils genau umgekehrt. Meine Meinung/Vermutung dazu: Original waren die Öfl-Schrauben immer Inbus, die restlichen Gehäuseschrauben Kreuzschlitz. Die Bilder im Clymer zeigen (mir) das nicht immer deutlich genug).

    Viel Erfolg bei der HU!

    Saludos
    Jochen

    Hallo zusammen,
    mit gut 2 Monaten zeitö#lichem Abstand, gut 1.200km mit der "Neuen" (17.500km), habe ich mir heute noch einmal die "Alte" angeschaut.
    Im direkten Vergleich fällt deutlich der Altersunterschied bzw. der Abnutzungsgrad auf.
    In fast allen Teilen ist die Abnutzung soweit fortgeschritten, dass es wirtschaftlich kaum noch sinnvoll erscheint, mit einer Instandsetzung anzufangen.
    - Motor:
    -- Zylinderkopf ist Schrott,
    -- Kolben muss neu (starker Verschleiß an Kolben/Zylinder, rechtes Auslassventil hat Kolben getroffen)
    -- Pleuellager muss neu
    -- KW-Lager muss neu
    (übrigens hat keiner der von mir angemailten professionellen Instandsetzer überhaupt geantwortet..)
    - Getriebe: ist in Funktion und bei Sichtprüfung ok
    - Kickstarterwelle: neu!!!
    - Schwingenlagerung: völlig hinüber, muss komplett erneuert werden
    - Federbein: schwer zu beurteilen, wg Schwingenlagerung
    - Gabel: technisch ok, optisch 4-5
    - Räder: optisch stark mitgenommen, Felgen ok, aber Korrosion jeweder Art an Speichen/Speichennippeln, kann damit nur noch als zweiter Radsatz dienen
    - alle Kunststoff-Anbauteile haben nutzungsbedingten Abrieb, Funktion jeweils ok (hier dachte ich an fallweise weitere Verwendung für Geländefahrten bei der anderen XT)
    - Tank: ok
    - Armaturen/Bremsanlage: ok
    Damit mein Fazit: Bestenfalls Teilträger für den Eigenbedarf, nicht einmal das zerlegen/verkaufen hat einen Sinn, wenn ich den später möglichen Eigenbedarf berücksichtige.
    Ich lasse das Teil also einfach hier stehen, und baue bedarfsgerecht ab/aus, was ich so brauche.
    ==
    Übrigens ist das Fahrwerk/Fahrverhalten bei der neuen XT wesentlich besser. Im Nachgang kaum zu glauben, mit was ich da rumgegurkt bin.
    ==
    Jetzt überlege ich eben, ob mir noch eine relativ gute (Zustand 2-3) XT kaufe, oder wieder einmal eine F650 Dakar für die deutschen Landstraßen.
    Das ist dann aber eher ein Thema für die "Plauderecke"...

    Nochmals vielen Dank an alle, die hier oder per PM/Telefon unterstützt haben, klasse!
    Saludos
    Jochen

    ...die ist von 1989 (55V), damit wohl ähnlich "gefährdet".

    Weißt Du was das die eigentliche Ursache für die Rißgefahr ist?
    Bauform/Material?

    Laut cmsnl sind zumindest die Teilennummmern der Baujahre identisch.
    ==
    Büren werde ich mal anschreiben.

    Morgen Vormittag bin ich mit dem gesamten Motor bei einem lokalen Instandsetzer, spezialisiert auf Motorräder.

    Bin mal gespannt, was der vorschlägt.

    Moin Georg,
    der Kopf ist wie die gesamte Kiste von 1986, 52.000km.

    Zusatzinfo: noch habe ich kein Kopf angeboten bekommen.
    Ein paar Anfragen sind allerdings noch offen.
    Ggf werde ich meine Suche hier noch "offiziell" im Suchbereich einstellen.

    OT: Am Wochenende hole ich meine "neue" XT ab.
    Die hat erst rund 17.000km drauf.
    Ich werde dann gleich mal das Endoskop reinhalten, schau´n mer mal!

    Bis demnächst!
    Saludos Jochen

    Hallo zusammen,
    ja, ich will den Motor wieder fitmachen.
    Die Frage ist halt, was der wirtschaftlichste bzw. sinnvollste Weg ist.

    Bei uns in der Gegend gibt es einen Motorrad-Oldtimer affinen Motoreninstandsetzer.
    Ich denke, dem werde ich den kompletten Motor im aktuellen Zustand einmal zeigen.
    Für die Beurteilung der Lage von Kurbelwellenlager und der Pleuelllager fehlt mir einfach die Erfahrung.


    Wenn der Zeit/Lust hat, und auch preismäßig im Rahmen liegt, lass ich den das machen.

    Bei der Teilebeschaffung werde ich ggf eingreifen, vor allem was den Zylinderkopf anbetrifft.
    Hierzu bitte ich euch jetzt schon mir einen verkaufbaren Zylinderkopf anzubieten, gerne per PN.

    Bezüglich der anderen benötigten Teile (Kolbensatz, Lagesätze, etc) melde mich hier wieder, wenn ich sagen kann, was ich brauche.

    Wenn einer von euch zum gesamten Vorgehen einen Vorschlag oder ne gute Idee hat, "bitte melden".

    Damit meine ich auch Angebote kompletter (überholter) Motoren, oder Übernahme von Arbeiten in diesem Zusammenhang.
    (Da diese XT nicht mein Hauptfahrzeug ist, muss das ja nicht nächste Woche fertig werden...)

    Ich schließe mit einem Satz, der eigentlich Pferdebesitzern zugedacht ist:
    "Früher hatte ich Zeit und Geld, jetzt habe ich ne XT"
    (demnächst sogar zwei)

    Wieder Mal vielen Dank fürs Lesen und natürlich für eure Unterstützung!

    Saludos

    Klar: der Zylinderkopf muss neu.
    Bleibt die Frage, was mit dem Rest ist...
    Die Leistung war soweit ok.
    Ich überlege, ob ich Übermaß-Kolben einsetze, Pleuellager und Kurbelwellenlager tausche (was kostet das wohl?) oder die Kiste zerlege und in Teilen verkaufe.
    Die Kiste hat nun 52.000km.

    Gerne höre ich eure Meinung dazu, oder bitte auch ggf um Angebote für die nötigen Teile.

    Wie immer vielen Dank für eure Ideen und Einschätzungen!

    Saludos