Hallo Hubsi, na das klingt ja mal herrlich und animiert zum nachmachen. So hoch hinaus möchte ich auch mal mit Meiner 93er XT 350 oder mit meinem T1N MB 208D
Beiträge von Dieselolli
-
-
[quote='Don Pedro']Moin,
nach nun gut 1,5 Jahren bin ich immer noch auf 4 Rädern unterwegs.
Tendenz bleibend. :?Heißt das jetze, daß du dem Zweirad, der Enduro damit gänzlich abgeschworen hast, nachdem du auf nem ATV quasi "Blut-geleckt" hattest
Die 500'er Kymco war zum Einstieg erstmal ganz ok. Mir war das Ding aber zu langsam (Reisegeschwindigkeit max. 75 Km/h). Nachteilig war auch die hintere Starrachse, vor allem im Gelände. Dann bin ich vor einigen Wochen auf was anders gestoßen. Meine Kymco konnte ich in Zahlung geben, das war natürlich nett. Zu ner Yamaha Grizzly hats aber nicht gereicht.
Jetzt sind "wir" halt mit ner Suzui unterwegs.
King Quad 750'er, Einspritzung, Einzelradaufhängung mit 48PS. Das Ding geht deutlich besser, Topspeed 105 Km/h. Verbrauch bei gemäßigter Fahrweise ca. 1 Liter weniger als die Kymco. Immer noch bei 7,5 Litern. :roll:
Damit die Nachbarn nix merken, selbe Farbe und gleiches Kennzeichen. [/b] -
Also, dieses klickern im Motor iss immer noch zu hören! Weiß den wirklich keiner von Euch, was dies sein kann? Jedesmal rauf & runter den Deckel, erfordert jedesmal ne neue Dichtung! Das wird irgendwann maa ganz schön teuer mit der Zeit! Kickstarter und Ventilaushebelung funktionieren doch tadellos!
:? :shock:
-
Meine 93er XT schafft mit der 19 zu 52 zähnigen Übersetzung im sechsten Gang auch keine 80000 u/min. Gerade mal vielleicht bergrunter. Aber eine 125 km/h auf der geraden mit laaaangen Anlauf iss schon möglich.
-
Hallo,
Bei meiner XT (15000 km) ist seit dem Wechsel der Dichtung des Kupplungsdeckels permanent ein hartes klickern von dort zu vernehmen. Dieses tritt aber nur in der Warmfahrphase auf. Nach einigen Kilometern ist es nicht mehr wahrnehmbar.
Bei der Wiedermontage des Kupplungsdeckel´s, ging ich äußerst behutsam vor, um eventuelle Haarrisse am Gehäusedeckel tunlichst zu vermeiden.
Ich achtete auch akribisch darauf, daß die Ventil-Aushebung wieder gut funktioniert. Auch der Drehzahlmesser dreht so, wie es sein soll. Mehr ist an dem Deckel innenseitig ja nix bewegliches mehr dran! Das es mit dem Ventilspiel zusammenhängt, halte ich, schon bei der geringen Laufleistung, für ausgeschlossen, zumal es ja vor dem Dichtungswechsel nicht auftrat!
Nun bin ich ehrlich gesagt ratlos. Wo kommt nur dieses nervige, unheimliche Klickern her und warum verschwindet es bei warmen Motor????
Weiß da irgendwer Rat dabei?????LG Olli :?
-
[quote='m-moritz']Moin,
Meine xt 350 ist von bj 1986 und knapp über 20000 km.
Die gute xt 600 2 Kf Musste schweren Herzens einer
Tenöre 700 weichen, da Platz und pflege nicht auf
3 Mopeds langen.
Toll finde ich die ktm 390, gern mit 21 / 18 speichenrädern.
Erstaunlich das sie 44 ps erreicht, wo die Japaner das
Nicht mal mehr in einer 600er schaffen :shock:
Bleibt bitte alle gesund ...[/quoteWie schafft man das in knapp 34 Jahren nur 20000 Kilometer mit ner 350er XT abzuspulen? Das iss ja gigantisch wenig!
-
-
Hallo Peter, ja, das kenn waa ooch! Bei uns iss der rekultivierte Tagebau, unser Naherholungszentrum auch gesperrt worden, zwecks verbotener Kontakterei, und wird eifrig von Polizei, Ordnungsamt und privatem Sicherheitsdienst überwacht und wehe dem Opfer welches......
Bei diesen Massenaufgebot an Exekutive, erinnert mich das schon fast etwas an einem Polizeistaat. Alles schon maa da gewesen. Bei uns steht Motorradfahren derzeit unter Strafe. Die ziehen einem gnadenlos vom Motorrad runter und belegen dich mit 150 Euro Strafe, wenn du anders, als nur zur Arbeit oder zum Einkaufen damit fährst. Leute, so unsichtbar kann man sich niiemaa im Wald machen, wie man dies denn müsste, um nicht gesehen und ertappt zu werden. War es früher nur der Grünrock, der uns Enduristen gefährlich werden konnte, isses nuh die gesamte Exekutive. Diese schwirrt mittlerweile ja sogar mit Quadrocoptern durch die Gegenden, um bessere Übersicht zu haben.
Iss schon nimma feierlich! (Seufz) -
Ja, ich hatte im März 2015 riesiges Glück,
als sich mir die Möglichkeit bot, meine zweite, nachfolgende 93er XT 350 in Kronach Oberfranken für gerade Mal 1950 Euro
mit lediglich knapp 8000 km zu erwerben.
Über die gute langlebige Qualität der XT 350
brauch ich hier wohl kein Wort zu verlieren,
wohl auch deshalb, da meine zwei XT 350 nie sogenannte "Montagsfahrzeuge" waren. Als ich die erste 92er XT verkaufte, hatte diese seelige 68000 Kilometer weg und war kein wenig Altersmüde und hatte auch keinen merklichen Ölverbrauch zu verzeichnen.
Was ich aber der guten Pflege und dem ständigen beimischen von Bleiersatz zuschreibe, auch wenn er das nich unbedingt bräuchte. Hatte ihn selbstverständlich auch nii im harten Enduroeinsatz geprügelt. Das Metier überließ ich lieber solchen Enduro's, die von Anbeginn dafür ausgelegt sind und belies es mit gemietlichen Endurowandern.
Aber ich sagte mir eben, wann, wenn nicht jetzt sich nicht mit ner weiteren XT 350 verjüngen, wann dann! bessere Angebote wird es in naher Zukunft immer wenigere geben und wenn, billiger werden sie dann auch nicht. Und ich tat gut daran! Auch wenn sie den E-Starter entbehrt, wüsste ich für meinen Geschmack nix alternatives. Selbst die DR 350, Beta Alp 4.0, DR-Z400, Honda XL 350, Freeride 350, Gagiva 350 W12 oder die Chinesisch/französische MASH 400. All diese Hubraumklassiker sind nicht das, was die XT 350 für mich iss.
Nun ja, so liebt eben jeder sein Schäfchen!Frohe Ostern, Euch allen.
Olli -
Hallölle an XT-Piloten, oder die, die es mal waren,
Vielleicht etwas außergewöhnlich zeigt sich das Interesse, wieviel von den Forum'lern hier eigentlich noch ihre XT oder TT 350 bereithalten. Ich weiß natürlich, daß man eine abschließende, grundlegende Antwort hierrüber nie erhalten wird.
Grund meines diesbezüglichen Gedankenganges iss der, da ja viele hier bereits auf Fremdfabrikate umgeschwungen sind und der Star dieses Forums, die XT oder TT 350 hier nur noch eine untergeordnete Rolle spielen dürfte, quasi "der-Leim" dieses Forums alle zusammen hält.
Tatsächlich scheint sich hier alles um das geliebte allgemeine Enduro sich zu drehen, aber weniger spezifisch die XT/TT 350 betreffen.
Wie gesagt, iss nur meine Feststellung und will hier niemanden zu nahe treten!
Was immer da kommen mag, neben meinem Fremdfabrikate halte ich immer noch meine gute
, alte 1993er XT 350 einsatzbereit und selbst diese steht in der Hierarchie immer noch über meinem großen Fremdfabrikat (einer Honda Transalp PD10).Könnt ja maa euern Schnaak darüber hier da lassen! Wäre gewiß interesseant, die ein oder andere Sichtweise darüber zu erfahren.
LG Olli
-
Zitat von Don Pedro
Danke für die Beileidsbekundungen.
Ja, und ihr habt recht, so ein Ding ist zu nicht viel nütze. :roll:
500ccm, 40PS, Allrad und Hängerkupplung. Automatik mit Rückwärtsgang.Spritverbrauch jenseits von Gut und Böse ...
Moin Peter,
vielleicht hättest du da in puncto Verbrauch eher ein Diesel - ATV dir zulegen sollen! Im Modder und Schlamm biste aber mit vier angetriebenen Niederdruckreifen, gegenüber der Enduro gewaltig im Vorteil!
LG Olli
Der Blick für Spuren, den man in den vielen Jahren Mopedfahren gesammelt hat, hilft mit dem Ding auch nicht weiter. Man fliegt nicht so leicht auf die Schnauze, das ist vielleicht der einzige Vorteil eines Quads. :lol:
Wobei dies ein ATV mit LOF Zulassung ist. (Trecker)
Dank hinterer Starrachse und abschaltbarem Allrad, kann man aber mit dem Ding ganz gut driften. Nasse Füße gibt es erst ab 50 cm Wassertiefe. :wink:
Auf'm Dorf grüßt aber jeder, selbst im Wald. Förster, Jäger und Landwirte haben ja auch oft sowas.@ Georg,
hab ja keinen Hund mehr, kann nicht passieren.
-
Bei uns in Niederschlesien, welches administrativ zur Provinz Sachsen zählt, iss zwar keine Quarantäne verordnet, wohl aber Ausgangssperre, wo die Behörden darin einen Unterschied sehen.
Meines Dafürhalten werden den Fahrradfahrern in Bezug von Radtouren Sonderrechte eingeräumt, während Eduristen, die sich ja nachweislich kaum auf den Straßen tummeln, Verbote zur sportlichen Freizeitbetätigung auferlegt bekommen.(möchte mal wissen, wozu ich eigentlich meine Straßenbenutzungsgebür in Form von Kfz-Steuer an den Staat abtrete)
Begründung: Motorradfahrer könnten ja im Falle eines Unfalls auf der Straße rare Krankenhausbetten belegen. Vielleicht soweit auch nachvollziehbar, aber das gleiche Problem hätten Radfahrer ja auch bei einem Verkehrsunfall!
Weiterhin befürchtet die Legislative, eine Zusammenrottung mehrerer Motorradfahrer bei Raststopps, was dann wiederum gegen das Kontaktverbot verstoßen würde, aber mal ehrlich, auch Radfahrer müssten dann dieses Problem haben.
Wir Enduristen sind doch meistens Einzelkämpfer, bewegen uns zudem abseits der Verkehrsadern und befinden uns unter Vollschutz, soweit sie, wie ich, einen Crosshelm mit Visier besitzen. Ich weiß, daß diese Ausgangssperren ja auch nur Enduristen einiger, nicht aller Länder Deutschland´s betreffen!Hat jemand dazu mehr oder andere Info´s diesbezüglich? Oder hat wer sogar schon Erfahrung mit der Exekutive machen müssen? Was iss euer Standpunkt darüber oder eure "Standpauke" an mich? :wink:
LG Olli
-
Hallo, wer kann mir noch einen Motor einer XT 350 zum Kauf anbieten?
LG Olli -
Hallo,
Ich habe irgendwie immer ein Problem, die alten Reifengrößenbezeichnungen mit den neuen abzugleichen. Nun fand ich meinen Dunlop K550 als 4.10-18.
Iss daß nuh das gleiche, wie die offiziell gestatteten 110/80 R18???Um antwort würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon mal im Vorraus
Olli
-
Ich leite euch mal eine Frage eines ehemaligen, wieder reumütig zur XT350 zurückgekehrten Freund weiter. XT-Dave hat da mal eine Frage....
Sorry das ich euch anschreibe, aber ich bin mit meinem Latein am Ende.
Meine XT hat einfach keine Leistung!
Das wurde bereits gemacht:- neue offene Ansaugstutzen, Vergaser sauber und springt super an, Membrane im Sekundärvergaser okay
Habe festgestellt, das sich beim Übergang von Ansaugstutzen zum Zylinder ein ziemlicher Absatz, also so ne Art "Kante" ringsherum befindet, aber beim aneinanderhalten der alten und neuen Ansauger wiederum kein Unterschied feststellbar!Muß der Übergang den strömungsgünstig plan sein? Der Ansaugstutzen-Durchmesser erscheint mir ein Müh´kleiner zu sein, als das Ansaugloch im Zylinder.
Ich habe das Gefühl, die quält und müht sich... Zudem ab 4500upm stottern.Eine noch unbekannte Drosselung würde ich auch ausschließen, denn die Gasanahme müßte in diesem Falle ja trotzdem gut funktionieren!
Was noch nicht gemacht wurde, iss die Zündkerze, diese womöglich noch die Erste wird sein bei 12000 km und das Ventilspiel kontrolliert! Könnte dies auch zu den Symtomen führen!Das der Zylinder Kompressionslosigkeit aufweißt, halte ich nun wiederum bei der geringen Laufleistung für ausgeschlossen. Das Fahrzeug ist Baujahr 1993 und optisch kann man eine Kilometer-manipulation auch ausschließen!
Merkwürdig hingegen iss nur, das die Maschine wie ein "schwarzer Peter" bereits durch sieben Besitzer ging! Wohl deshalb????
Bitte sehentlichst um guten Rat, auch wen ich weiß, daß eine Ferndiagnose etwas schlecht sich macht.Vmax sind 70km/h mehr geht nicht!
Was könnte ich noch tun, damit sie wieder flott wird...
Freundliche Grüße
"XT-Dave" -
Wenn es in Zittau hergestellt wird, wird es doch sicherlich auch eine deutsche Sprachausgabe geben. Vom Preis erstmal ganz schön happig! Eh sich das Teil da preislich amortisiert hat, muß man sich ja ständig in der Fremde rumdrücken, wie ich finde.
-
Zitat von Don Pedro
Moin,
also bei dem "Kofferraumvolumen" braucht es doch keinen Anhänger. Peter, das iss ja hier nur ein Beispiel in dem Video. Denke mal, daß man den richtig vollpacken kann bei entsprechender Stoßdämpfer/Federregulierungsvorspannung!
Die Kiste drauf ist ja auch nicht größer als ein Topcase, der Reserverkanister hätte bestimmt auch an der Seite Platz gefunden.
Spritzschutz zum Hinterrad ist gar nicht vorhanden.
Viel Spaß bei matschigem Geläuf und wehe man steckt fest. -
-
na, da gibts doch Anhänger für so etwas. Don Pedro sagte ebenfalls, das er prinzipiell dafür wäre. Ich zähle allerdings auch schon zu der Ü40 Generation und würde für mein Teil Endurowandern. Aber es käme da ja jeder irgendwie auf seine Kosten. Schade nur, daß Zeltplatz und Motocross-Strecke nich nebeneinander liegen. Das erschwert das ganze etwas. Auch die Randlage von Görlitz seit nunmehr 73 Jahren macht es für viele etwas "Abseits-vom-Schuß"!
Naja, war dann wohl doch nich so ne gute Idee.
Auf Becki´s Vorschlag dieses Jahres beim Endurodrom im ostsächsischen Reichenau, waren ja auch sicherlich kaum Leute aus dem Forum vor Ort.LG Olli
-
Zitat von TT Georg
Moin Allerseids!
man, die nachtigall, dreht hier aber nun richtig auf.
Aber alles sehr gute Texte. Super. Und er hat gut plan.
Aber was will ich hier nun eigentlich?
Ist euch bewusst, das die XT 350 doch schon diesjahr 20 jahre feiert. denn schon 1984 erschien in der motorrad ein bild von einer XT 250 mit DOHC Motor aus Japan. Ansonsten ist sie erst im nächsten jahr 20 jahre alt. Und das dieser motor auch in eine SRX 350 und Fazer 350 eingebaut wurde? Wenn ich dich korrigieren darf, bei Google & Wikipedia wurde ich nicht fündig nach Bilderquellen, die belegen, daß es eine Fazer 350 jemals gab. Gruß Olli
Sehr viele TT 350 werden in Australien bei den Schafffarmen eingesetzt.
In mali ist sie das Polizei Motorrad mit Blaulicht und Waffenhalter dran, gestiftet aus Frankreich. aber ich durfte kein Foto machen, schade.
Ich finde auch, das wir die TT 250R hier auch mit aufnehmen sollten. siegehört ja auch zur Familie der DOHC luftgekühlt. Und sie ist wirklich super schön. Leider hab ich es auf Kreta nicht geschafft sie zu mieten. Überhaupt fahren in Griechenland ganz ganz viele XT 350 herum.
Nicht zur Familie gehören die TT225 und XT 225 Serow, da OHC Motoren.
Ansonsten sollten wir mal noch Mad Scientiest den alten Geschichtsprofessor fragen, oder ist der nur in der gelb-blauen Wikinger marke vertraut???Einer der schönsten und heiteren Testberichte gab es mal im Östereichischen Reitwagen zu lesen, ich hoffe, ich finde ihn mal wieder.
Und wir könnten uns mal Treffen.
als günstig sehe ich da den XT club Emmingen bei Soltau.
der vom vom 18.6-20.6. dort sein Treffen hat. der club ist eher mit XT und Tenere 600 vertraut aber auch offen für alle anderen.
im Oktober gibt es dann auch noch das EiLUYá treffen( EinzyinderLuftgekühltYamaha), allesamt nett und mit reichlich offroad Sandfahrten.
Und für die Südlichter unter uns, wäre da das erste von Yamaha Deutschland geplante Treffen bei Giessen vom 30.7.-1.8. wo alte XT ausgezeichnet werden und neue Modelle getestet werden können.nun denn..
Ein Fröhliches Eiersuchen wünsch ich euch.TT Georg