antriebswelle abgescherrt

  • zumindest diese nippel die da drauf sind um das ritzel festzuhalten.

    da fahr ich heut nichtsahnend, urplötzlich knallt es (neeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiin)
    udn der motor dreht hoch, aber fährt nix vorwärts sondern bleibt stehen. geschaltet, in allen gängen das gleiche. abgesprungen und linke abdeckung ab und siehe da, die welle dreht jedoch das ritzel nicht.

    hab ich noch nie erlebt,das bevor das ritzel in arxxx geht, die antriebswelle übern jordan geht.

    nur bevor ich mich im sommer, wo doch so herrliches wetter ist, daran setze
    und den ganzen motor auseinander nehem um die welle zu tauschen, schweiss ich einfach das schxxx ritzel auf der welle fest...

    werd dann wohl ne motorrevision starten, kolben ist ja schon neu, fehlen nur noch die lager. zum glück hab noch ne antriebswelle aus ersatz motor...

    was haltet ihr davon das ritzel da dran zu schweissen??

    habt ihr davon schon mal gehört...

    man bin ich sauer :evil: :evil: :evil:

    schrauben drehn, muddern drehn

  • Hab mich noch nie mit der herstellung eines Ritzels oder ner getriebewelle befassen müssen, kann mir aber vorstellen, dass die massive erhitzung beim Schweissen nicht unbedingt der Kracher fürs material sind.
    Wenn du das Ritzel trotzdem anbraten willst, solltest du folgende dinge beachten:
    -Wenn sich das Ritzel vorher schon leer durchdrehen liess, wird nachm Schweissen die Torsion auf der Schweisserei liegen. Finde ich etwas bedenklich.
    -Beim Schweissen wird auch der Simmering am getriebeausgang leiden müssen. Du solltest dir im klaren sein, dass du den danach nicht mehr wechseln kannst...
    -Solltest du nach der Schweisserei noch fahren können, wird es unbedingt gut sein, wenn das Ritzel gerade auf der welle sitzt, also nicht eiert. Ich kann mir vorstellen, dass sonst (oder wenn zB die kette etwas zu straff ist) die ganze Welle nach dieser vergewohlwurzelung brechen könnte. Kein sehr berauschender gedanke.

    Ich würde alles in allem die welle tauschen, glaube ich.
    Kost n Dichtsatz, ein paar sicherungsbleche und Seegeringe, also etwa n Hunnie und nen verregneten Nachmittag.
    Besser alsn Sommer in der Reha.

    "Fahren Sie viel!"

  • nachtigall

    gibs die sicherungsbleche ausser beim yamse händler noch irgendwo zu kaufen??

    was zum teufel sind seegeringe.

    gibs irgendwo simmering sätze??
    im kedo kann man die vereinzelt bestellen. hab mir mal die größen aufgeschrieben die am motor auf den simmeringen stehn und ein paar davon im kedo wiedergefunden...aber nicht alle

    habt ihr ne gute adresse wo ich die lager bestellen kann, oder ist http://www.ekugellager.de in ordnung???

    schrauben drehn, muddern drehn

  • mann mann mann - wie fahrt ihr nur eure xt ? :?: :?: :evil: :evil:

    ihr stellt sachen an die ich in 10jahren offroad hardcore nicht hinbekommen hab

    nee nee - da fällt mir nix mehr ein - die jungen wilden :wink:

    lm

    nur weil ich zu blöd bin - heisst das noch lange nicht das ich was richtig mache...... :)

  • nö nö - ich bin -trotz meiner recht groben und materialmordenden fahrweise bis jetzt immer um grobe zerstörungen drumrum gekommen - hoffe es bleibt auch so ...
    man muss nur im richtigen moment zurückstecken :P

    lm

    nur weil ich zu blöd bin - heisst das noch lange nicht das ich was richtig mache...... :)

  • Die sicherungsbleche gibbet leider nur beim Yamse-Dealer. Ich hab ggf auch noch welche da, brauchte aber auch die ET-Nummer, da die die ich hab, auch von andern Kisten sein können.
    Du brauchst eines für die Kurbelwelle, eins für die Ausgleichswelle und eins für die kupplung.
    ggf kann man die alten nochmal nehmen, wenn sie nicht schonmal wiederverwendet wurden. ich nehm aber immer neue, weil sie zwar nicht gerade geschenkt sind, aber immer noch billiger als die Schäden sind, die entstehen, wenn sie den Geist aufgeben und die verschraubung sich löst oder auch nur lockert...
    Simmeringsätze gabs mal bei matthies, ob das immer noch so der fall ist, weiss ich nicht. Am besten nachsehen bei mike-mathhies.de
    notfalls kann ich sie da bestellen. Evtl hab ich aber auch nochn Reservepack rumliegen.
    lager bekommst du bei jedem Laden für technischen bedarf, jester hat irgendwo mal alle grössen hier aufgelistet, der guteste. immer drauf achten, wo C3-lager benötigt werden!
    Seegerringe sind Sicherungsclipse, wie sie verwendet werden, um zB die Losräder auf den getriebewellen zu sichern, oder das kickstarterzwischenrad oder die Schaltgabelachsen.
    wenn man die aufmacht, sollte man beim zusammenbau neue nehmen, da sie aufgeweitet werden und dann evtl im betrieb sich verabschieden können.
    Sind aber Pfennigartikel und auch im techn. bedarf zu haben. allerdings kann es sein, dass die hier erhältlichen Normteile für ins getriebe nicht richtig passen ohne sie aussen abzufeilen. Von der Dicke her gehts aber.

    "Fahren Sie viel!"

  • Zitat von nachtigall

    Die sicherungsbleche gibbet leider nur beim Yamse-Dealer.

    nö nö -kedo auch ! wenn ich morgen luft hab such ich dienummer raus...

    lm

    nur weil ich zu blöd bin - heisst das noch lange nicht das ich was richtig mache...... :)

  • kann sein, dass die die haben, aber eben auch die Yamaha-originalteile zum entsprechenden Preis.
    Ich denke, dass es bei der frage darum ging, ob die auch billiger zu haben sind.
    Wobei ich auch nicht bei jedem blech n paar taler drauflegen wöllte...

    "Fahren Sie viel!"

  • nachtigall
    also quasi diese kleinen clips die mit den beiden kleinen löchleins an den enden...

    bei mike-matthies gibbt keine mehr ....oh man wird das wieder teuer...
    schau mal nach büdde ob du noch sonen packen hast....oder kennste nen händler wo man die dinger nach größe kaufen kann???

    habs jetzte erscht einmal rangeschweisst... morgen mal gucken ob dat ersma hält, ansonsten wars das im sommer mitn moped fahrn... kein geld.. kein moped fahrn.....oder fahr ich doch nicht mit nach malle???? :(

    och noe so nen scheiss aber auch....sowas passiert auch immer dann wenn man es am wenigsten braucht.... :evil: :evil: :evil:

    schrauben drehn, muddern drehn

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!