Steuerkette wechseln

  • Moinsen

    ich hab vor längerer Zeit festgestellt, das die Steuerkette ziemlich ausgeleiert ist, denn sie schlägt immer gleichmäßig gegen den steuerkettenschutz, der zwischen ein und auslass nockenwelle festgeschraubt ist, gegen. kann man die steuerkette einfach so wechseln oder muss ich dafür fast den ganzen motor zerlegen??

    MFG

    schrauben drehn, muddern drehn

  • Also es gibt Leute die sagen man kann die steuerkette wechseln wenn man die neue dann zusammen nietet . Komischerweise sind das Leute von denen ich nich mal die Luft für meine Reifen holen würde ! :shock:

    Alternativ : Das Motörchen ganz zerlegen und eine generalüberholung starten ! :(

    Meistens is es aber nich die steuerkette sondern der sch.. automatische spanner ! Hast du den schon überprüft ?? Steuerketten halten eigentlich ein ganzes xt-leben lang ! :P

    :arrow: So warte mer mal auf die technische Abhandlung ! :wink:

    lm

    nur weil ich zu blöd bin - heisst das noch lange nicht das ich was richtig mache...... :)

  • Steuerketten sind Endlosketten,da tut mann nichts nieten.
    Halten tun sie auch nich immer ein Motor leben lang.
    Zum wechseln muss mann nich den ganzen Motor zerlegen.
    Kupplungsdeckel runter,Ventildeckel runter,Steuerkettenspanner raus,
    Nockenwellen raus,alte Steuerkette rausplumpsen lassen,Draht von oben
    durchlassen neue Kette dran und nach oben ziehen,dann alles schön in entgegengesetzter Reihenfolge wieder zusammen bauen und auf die Makierungen achten nicht vergessen.
    Gruss Axel

    Alles geht,nur die Frösche hüpfen

  • Keine Panik, musst 'nicht viel' zerlegen, Motor und Getriebe bleiben zusammen, nur ein paar Zahnräder und die Kupplung müssen runter.
    Rechts alles runter was da so unterm Deckel ist un im Weg steht, Deckel oben ab, Spanner raus, Führungsschiene vorne rausfummeln, Nockis rausnhemen, unten das kleine Sicherungsblech entfernen (eine Schraube raus, die andere nur lösen), Kette wechseln, und alles wieder ordentlich zusammen machen. Bei der Gelegenheit gleich die Kupplung checken, wenns eh schonmal ab ist. Ist jedenfalls in 2-3 Stunden zu erledigen, wenn du dich nicht überarbeiten möchtest....:-)

    Und Steuerketten halten nicht ewig, die darf man schonmal austauschen, wenn Sie lang werden...

    Rolf

    ...manche Dinge machen wirklich keinen Sinn, sind aber gut fürs Ego...

  • hm - für mich klingt das aber schon nach dem ganzen motor was man da so alles abbauen muss !

    ist da etwa noch mehr dranne ? naja irgendwo müssen die 45kg ja herkommen.......

    lm

    nur weil ich zu blöd bin - heisst das noch lange nicht das ich was richtig mache...... :)

  • Naja, der ganze Zylinder bleibt ganz, das eigentliche Motorgehäuse, das Getriebe ....

    Eigentlich werden nur Anbauteile abgebaut, die man so auch im eingebauten Zustand alle abbekommt. Motor zerlegen fängt mit abnehmen des Kopfes an (ab dem Punkt muss man neue Dichtungen verwenden *g*) :)

    Rolf

    ...manche Dinge machen wirklich keinen Sinn, sind aber gut fürs Ego...

  • moinsen
    am spanner kanns nicht liegen, weil ich den letztens erst für teure 66 € ersetzt habe. Steuerkette kostet nur 54 €.
    werd glaub ich im winter mal ne generalüberholung starten und den motor zerlegen. dabei gleich kupplung und lager checken sowie steuerkette wechseln. :cry:

    besten dank erstmal

    MFG

    schrauben drehn, muddern drehn

  • Zitat von langsam

    Also es gibt Leute die sagen man kann die steuerkette wechseln wenn man die neue dann zusammen nietet . Komischerweise sind das Leute von denen ich nich mal die Luft für meine Reifen holen würde ! :shock:

    :arrow: So warte mer mal auf die technische Abhandlung ! :wink:

    lm

    Ja, Danke! Man kann die Steuerkette tatsächlich vernieten. Wenn man sie nicht gerade bei Yamaha kauft, bekommt man sie mit nem Nietschloss. Nachdem es sich aber um ne Zahngliederkette handelt und die ganzen Dinger, die man händeln muss, ziemlich klein sind, würd ich es schon bei der XT so machen, dass ich lieber die Kette nicht öffnen würde, sondern eben den Kupplungsdeckel.
    bei nem Vierzylinder würde das schon anders aussehen. Es gibt nämlich, das haben aber die wenigsten, und auch seltenst gesehen, ein Werkzeug, mit dem man auch Steuerketten vernieten kann. Und es geht auch ohne Spezialwerkzeug;- nachdem da aber grosses Interesse besteht, dass es hält, weil sonst einiges zu bruch gehen kann, einschliesslich Gesundheit, istdas so ne Sache...
    @lm: reicht das? Ich hab mit Nieten und Reifen aufpumpen kein Problem... :D
    Allmählich aber eher mitm Schalfpensum...

    "Fahren Sie viel!"

  • Zitat von nachtigall

    [@lm: reicht das? Ich hab mit Nieten und Reifen aufpumpen kein Problem... :D
    Allmählich aber eher mitm Schalfpensum...

    das wundert mich nich bei den zeiten !! tja und die liebe technik - die soll mal einer verstehen ! :P

    wahrscheinlich bin ich als fahrer genauso schlecht wie ich ein guter schrauber bin :? ............oder andersrum....ich weiss nich...... :mrgreen:

    lm

    nur weil ich zu blöd bin - heisst das noch lange nicht das ich was richtig mache...... :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!