Regler -Aufbau

  • hallo leute,

    mein gleichrichter / regler scheint hin zu sein,
    da nichts mehr mit batterieladung geht.

    am regler kommen nun vier leitungen an, weiss, rot, gelbrot und schwarz.

    Hab mal die Suche bemüht und bisher nur rausfinden können, dass die Wechselspannung der Lima, vom Regler und vom Licht wohl nur "begrenzt" werden, vermutlich durch einen Thyristor...
    Wie schauts mit weiß aus? Macht da ein Gleichrichter, samt Regler einfach aus weiss - also der Wechselspannung von der Lima ne Gleichspannung mit maximal was um die 14V?

    Hat wer genauere Infos?
    Würd mich mal interessieren, vielleicht kann man son Ding ja relativ einfach selber produzieren :)

    danke
    grüße
    ak

    Spielzeuge: XT350 55V fürs Gelände, LC4 Sumo für die Straße :D
    Life is a road - Life, ride, see, fly! ;)

  • Lass mal bleiben... Lohnt nicht...aber danke für das Angebot!

    Spielzeuge: XT350 55V fürs Gelände, LC4 Sumo für die Straße :D
    Life is a road - Life, ride, see, fly! ;)

  • Zitat von ak


    Wie schauts mit weiß aus? Macht da ein Gleichrichter, samt Regler einfach aus weiss - also der Wechselspannung von der Lima ne Gleichspannung mit maximal was um die 14V?

    Hat wer genauere Infos?
    Würd mich mal interessieren, vielleicht kann man son Ding ja relativ einfach selber produzieren :)

    Klar kann man sowas selbst bauen. Hab alle Bauteile hier liegen, allerdings für nen Dreiphasengleichrichter/-regler, wobei man für ne Wechselstromlichtmaschine statt 6 nur 4 Gleichrichterdioden und statt drei Thyristoren nur zwo benötigt. Der Rest iss identisch, n paar Teile mehr als nur die Thyristoren benötigt man aber schon.
    Grob gesagt, wird die Ausgangsspannung der Lima gemessen und sobald diese nen bestimmten (normal um die 14,8V) Wert überschreitet, werden die Thyristoren "gezündet", welche dadurch die Limaspule kurzschliessen.
    "Ausschalten" kann man nen Thyristor nicht, aber er "resettet" sich, wenn keine Spannung mehr an seiner Anode anliegt, was ja bei ner Wechselstromlichtmaschine relativ häufig passiert...:mrgreen:
    (Also immer, wenn die positive Halbwelle abgeebbt ist;- negative gibts ja bei nem vorgeschalteten "Grätzschen Brückengleichrichter" nicht).
    Das Spiel wiederholt sich demnach ziemlich fix nacheinander, solange die Ausgangsspannung über dem Grenzwert liegt.


    Ich meine, irgendn Typ namens "Nachtigall" hätte sogar mal ne Skizze hier gepostet, wie das Ding aufzubauen wäre... 8)

    Mein Nachbar hört gute Musik;- ob er das will oder nicht...:mrgreen:

  • alles klar, dann ists wirklich sehr simpel selber zu produzieren,

    ich hatte da evtl. an was komplexeres gedacht, was auch "nur" den teil der halbweille mittig abschneidet, oder einfach begrenzt ohne kurzzuschließen,....

    aber so passt das ja mit meiner vorstellung....

    zum nachtigall: den kerl kennt man hier im forum gut ;)
    mittlerweile sollte der auch über 8000 posts sein, nur irgendwie läuft der postcounter da net :D

    hatte mal kurz gesucht, aber die skizze leider net gefunden,...

    danke für die info!
    grüße

    ak

    Spielzeuge: XT350 55V fürs Gelände, LC4 Sumo für die Straße :D
    Life is a road - Life, ride, see, fly! ;)

  • sooo,
    hab da mal ein bildschen gemacht wie so ein signal aussehen sollte....
    ist nur nen foto vom oszi, das ding ist zu alt für nen usb port :D







    also, was wird dargestellt: hab bei laufendem Motor, geringer Drehzahl am Regler gemessen. Dieser befindet sich unterm Tank und hat 4 Leitungen über einen Stecker angeschlossen:
    Weiss, Rot, Schwarz und Gelb (gelbrot?)
    gemessen habe ich rot gegen schwarz (oben) und weiss gegen schwarz (unten). Dabei war eine aufgeladene Batterie angeschlossen.
    gut zu erkennen ist oben, dass die gleichrichtung lediglich einwege ist, also letztlich nur eine Diode, die die obere halbwelle durchlässt, die untere halbwelle wird gesperrt.
    das hat den vorteil, dass die maschine nur ein ground / nullpotential braucht. bei zweiwegegleichrichtung bräuchte man zwei voneinander getrenne grounds.
    Jedoch hat es einen Nachteil: wir erzeugen uns dadurch lediglich ein gepulstes Gleichsignal, welches bei der jeweiligen negativen Halbwelle eigentlich null ist. Dadurch, dass aber die Batterie angeschlossen ist, fällt die Spannung "nur" auf etwa 12V ab. Ohne Batterie oder mit zu kleinem Kondensator bricht die Spannung dann ein und ein Blinkrelais funktioniert dann entsprechend nicht...

    unten wird die spannungsbegrenzung dargestellt. das Wechselspannungssignal der lima (weiss) (hier nur obere halbwelle dargestellt) wird auf einen maximalwert begrenzt. das wird hier sehr wahrscheinlich durch triacs gemacht, welches spannungsabhängige Widerstände sind, die ab einer gewissen angelegten Spannung einen Kurzschluss darstellen.
    Dadurch wird natürlich Leistung verbraten, die in Wärme umgesetzt wird. Das erklärt dann auch die Kühlrippen des Bausteins....

    So, das wollt ich mal nieder geschrieben haben, vielleicht hilfts irgendwem irgendwannmal bei der Diagnose....

    Spielzeuge: XT350 55V fürs Gelände, LC4 Sumo für die Straße :D
    Life is a road - Life, ride, see, fly! ;)

  • noch ergänzend:

    wer probleme hat mit der Batterie (dauernd leer, wird nicht geladen), sonst aber keinerlei Probleme hat mit dem Licht, und die Glühlampen nicht dauernd durchbrennen kann sich den Gleichrichter selber bauen...:

    dazu benötigt man lediglich eine Diode, die hohe Ströme aushält, und eine geringe Schleusenspannung hat - hier sind Germanium Dioden eine gute Wahl aufgrund der Schleusenspannung von ~0,4V.
    Jedoch sind diese aufgrund der geringeren Sperrspannung und der geringeren zulässigen Sperrschichttemperatur als Silizium Dioden auch mit Vorsicht zu genießen! Hier sollte immer das Datenblatt vor dem Kauf genau betrachtet werden!
    Gut, durch die Diode hat man jeweils die obere Halbwelle der Wechselspannung, also eine gepulste Gleichspannung.
    Damit läd man dann einen relativ großen Elektrolytkondensator auf, der zur Spannungsstabilisierung dient (~470µF). Hinter den Kondensator schaltet man den Linearregler, der dann die Spannung von der vorher zwischen 12 und 18V? schwankenden Spannung auf eine vorher definierte Spannung runterteilt. Irgendwas um die 13,6V sollten hinten rauskommen.
    Hier ists wieder sinnig einen ordentlichen Kondensator vorzusehen. Auch wieder was um die 470µF....

    Genau dazu hab ich mir schon Bauteile bestellt und werde sobald ichs komplett getestet habe auch einmal berichten. Eventuell ist hinter dem Kondensator noch eine Diode vorzusehen, sodass der Kondensator nicht permanent von der Batterie geladen wird, wenn die Maschine abgestellt wird....

    Grüße
    ak

    Spielzeuge: XT350 55V fürs Gelände, LC4 Sumo für die Straße :D
    Life is a road - Life, ride, see, fly! ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!