schlechtere Leistung & schlechtere Endgeschwindigkeit &a

  • Interessant, danke für die Rückmeldung.
    Schon ärgerlich.
    Interessieren würde mich ja auch die weitere Kommunikation mit den Händlern. Irgendwas kann ja immer mal schief gehen, aber falls das Kettenset wirklich die Ursache der Probleme ist, ist das natürlich kein Gütezeichen für den/die Werkstätten.

  • Zitat von Michael

    Hier wurde also offenbar mehrmals hintereinander versucht, einen Pfusch mit dem nächsten zu beheben...
    LG Michael

    :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

    Schon n ganzschönes Ding... Richten lassen, zuhause nochmal alles kontrollieren und das nächste Mal in eine FACH-Werkstatt gehen oder lieber gleich selber schrauben.
    Frage mich wie soetwas bei mehreren Werkstätten und mehreren TEUROS Rechnungen unbemerkt bleiben konnte.
    DAS hättest du selber auch hinbekommen - für weniger Geld!

    Aber schön, dass das Problem noch entdeckt wurde. Drücke die Daumen, dass die G'schicht dann rum ist.

  • Hey,

    ja ziemlich heftige und vor allem zeitaufwendige und teure Geschicht.
    Ich habe heute schon einen ORIGNAL Antriebssatz gekauft,
    und gegen 15.5.2015 herum wird ein ORIGINAL Reifen und alles verbaut.
    Ich schreibe dann nochmal wenn dann wirklich alles passt.

    Danke auf jeden Fall allen hier im Forum, und vor allem Michael (der auch aus Wien ist) mir geholfen hat dem ganzen auf die Schliche zu kommen...

  • angeblich, so sagt die Reifen-Werkstatt, bremst der Reifen an der Schwinge so stark, und die Stärke des Bremsens verändert sich auch mit der Geschwindigkeit, also gibt es Unterschiede ob man 80 oder 100 fährt, dass das die Beschleunigung beeinflusst und bremst und auch die Endgeschwindigkeit.

    Ich habe 100% Klarheit entweder diesen Freitag oder dann Anfang nächster Woche, wenn dann der originale Antriebssatz und die originale Reifendimension etc… verbauten sind.

    Ich sage Euch auf jeden Fall dann wie es ausgeht…
    Hoffentlich passt dann endlich alles wieder... :wink:

  • Moin,

    interessant diese Geschichte zu lesen.

    Jetzt weiß ich, warum ich an meinen Zweirädern Alles selbst erledige, auch wenn es manchmal etwas zäh ist. Erstmal kann ich mir dann für meine eigenen Böcke an den Ohren ziehen und: "Wenn Du willst dass etwas richtig gemacht wird, musst Du es selber erledigen!"

    Und das "Anbrüllen" geht ja mal garnicht. Da hätten entsprechende Konsequenzen folgen müssen. Wenn er einen Chef hat, den mal ins Gebet genommen, ob das die Art von Kundenbindung ist, die er sich vorstellt. Sind heute scheinbar Alles nur noch Teiletauscher und keine Mechaniker mehr ... wenn der Fehler nicht mit dem Laptop ausgelesen werden kann sind die überfordert.

    Drücke Dir die Daumen dass Dein Bock wieder ins Lot kommt. Ärgerlich, wenn man so gar nicht nachvollziehen kann, was denn nun nicht stimmt.

    Cheers
    Martin

  • Wäre dann auch gerne an einer kleinen Testausfahrt interessiert, mit einem neuen Reifen (wird's jetzt der Michelin Sirac oder der Bridgestone TW?) sollte man es eh nicht all zu wild angehen, das wäre dann genau mein Fahrstil...

    Im übrigen - es stottert überhaupt nix, das kommt nur vom Antriebssatz.
    Ein leichtes "Patschen" ist zu hören, wenn man (im Stand) vom Gas geht (Motor halb warm), aber bei der 3,5 cm dicken Auspuff"Flöte" (eher: Oboe) wundert es mich nicht, dass man alles extrem deutlich hört.

    Wenn etwas an der Maschine nicht stimmt und man nicht genau weiß was und warum, neigt man einfach dazu das Gras wachsen zu hören und entdeckt auf einmal überall "Fehler" die einen vorher nicht gestört haben, weil man statt dessen bei einer einwandfrei funktionierenden XT viel zu sehr damit beschäftigt ist, das Dauergrinsen im Gesicht unter Kontrolle zu halten, das sich dann beim Fahren zwangsläufig einstellt... :lol:

    --- XT 350, 55V, BJ '85, schwarz-rot ---
    --- XTZ 750 Super Ténéré, 4TD, BJ 92, EZ 94 ---

  • Zitat von Peter_Wien_XT350

    angeblich, so sagt die Reifen-Werkstatt, bremst der Reifen an der Schwinge so stark, und die Stärke des Bremsens verändert sich auch mit der Geschwindigkeit, also gibt es Unterschiede ob man 80 oder 100 fährt, dass das die Beschleunigung beeinflusst und bremst und auch die Endgeschwindigkeit.

    Es waren ja nur 2-3 mm Luftspalt zwischen Reifen und Schwinge. Fliehkraft (es ist wie beim Dragster-Rennen) und Reibungswärmeausdehnung tun dann noch ihr übriges und schon steckt das ganze, aber eben nicht überall und es ruckelt.

    LG
    Michael

    --- XT 350, 55V, BJ '85, schwarz-rot ---
    --- XTZ 750 Super Ténéré, 4TD, BJ 92, EZ 94 ---

  • Zitat von urban warrior

    Alles nur noch Teiletauscher und keine Mechaniker mehr ... wenn der Fehler nicht mit dem Laptop ausgelesen werden kann sind die überfordert.

    Ja nee, mitm Laptop auslesen kriegen die meisten ja auch nicht hin.
    Grad da ist Folgerungsgabe und der Sachverstand, die ausgelesenen Angaben nem Fehler zuzuordnen und den eingrenzen zu können, nötig.
    Das glaubt aber immer keiner. Wer den Job lernt/macht, will immer nur bis zu den Achseln im Motor graben, dass das mittlerweile mehr Elektrikkram ist als Motorreparatur und Wartung will niemand hören.
    Hab ich damals bei der zunehmenden Elektrifizierung beim Motorrad miterlebt (und war in Elektrik so überqualifiziert, dass mich keiner bezahlen wollte "Ja nee, wenn was kaputt ist, tauschen wirs aus, da brauchen wir niemanden mit speziellen Elektrikkentnissen"... :lol: ) und erlebs jetzt beim Fahrrad (dem ich mich daraufhin zugewandt hab). Erklär mal einem, wieso beim LED-Rücklicht das Standlicht ausfällt, wenn die Halogenbirne im Scheinwerfer zwar noch funktioniert, aber am Durchbrennen ist...

    Aber zum Thema: in den Werkstätten, die erfolglos die Kohle des TE so grosszügig verbraten haben, würd ich die geleistete Arbeit schon nochmal hinterfragen.
    Erstens natürlich, wieso es bei ner normalerweise anschliessend zu unternehmenden Probefahrt nicht auffällt, dass die Reparatur komplett erfolglos war und zweitens auch, wieso sofort mit Kanonen auf Spatzen geschossen wurde und an Zeug rumgezangelt, das mit der fehlerauslösenden Reparatur nullens zu tun hatte.
    Fehlt nur noch, dass sie den Rahmen lackiert hätten, weil das könnts ja auch gewesen sein.
    Oder auch nicht, die Annahme wäre genauso idiotisch wie eine abrupt mit nem Kettensatzwechsel auftretende Vergaserverstopfung oder Ventilspielvergrösserung, siehe meinen ersten oder zweiten Beitrag hier im Thread.

    Mein Nachbar hört gute Musik;- ob er das will oder nicht...:mrgreen:

  • also heute Motorrad reparieren lassen,
    und Original Antriebssatz einbauen lassen und Original Reifen Dimension von Sirac Michelin einbauen lassen.

    Jetzt ist fast alles wieder gut! Sie beschleunigt wieder super und die Endgeschwindigkeit passt auch.

    Der Fehler war tatsächlich die zu kurze Kette und der zu kleine Zahnkranz.
    Also folgendermaßsen:

    Einbaufehler:
    Ritzel: 19
    Zahnkranz: 50 (falsch)
    Kette: 126 Glieder (auch falsch)

    RICHTIG - heute einbauen lassen:
    Ritzel: 19
    Zahnkranz: 52
    Kette: 128 Glieder

    Also das Motorrad ist jetzt so dass man eigenlich wieder gut damit fahren
    und beschleunigen kann.
    Nur das was noch komisch ist, dass das Motorrad bei 6,5 Umdrehungen zum Stottern und Virbrieren anfängt…
    Was könnte man da noch tun?

  • Äh... Die Werkstatt sagte doch, das wäre der Reifen...

    :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

    'Tschuldigung, aber das konnte ich mir jetzt beim besten Willen nicht verkneifen.

    Grüsse!

  • Zitat von Peter_Wien_XT350


    Nur das was noch komisch ist, dass das Motorrad bei 6,5 Umdrehungen zum Stottern und Virbrieren anfängt…
    Was könnte man da noch tun?


    Elektromotor einbauen... 8)


    Sollte man wohl auseinanderhalten.
    Stottern iss ja eher Vergasermentalität, Vibrieren schwierig aus der Ferne zu beurteilen.

    Mein Nachbar hört gute Musik;- ob er das will oder nicht...:mrgreen:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!