Ölschauglas???? Vergasereinstellung

  • Hallo zusammen,
    hatte ja schon geschrieben das ich ein Rep.handbuch suche.
    Aber solange ich es nicht habe....
    Hier wird immer was von Ölschauglas erzählt, kann es sein das meine XT sowas nicht hat????? :? Habe mit einem Kumpel nachgesehen und nix gefunden.
    Habe meine XT erst seit ein paar Wochen, hatte 4Jahre gestanden, nu läuft Sie aber wieder, allerdings etwas unsauber, gelegentliche Fehlzündungen.
    Woran kann das liegen?? Vergasereinstellung??? wie kann ich es beheben?? Bin nicht der große Schrauber, würde es aber gerne selber versuchen. (ansonsten habe ich einen begabten Kumpel und zur Not zu den teuren Yamahaabzockeschraubern)
    wie immer danke im voraus

  • Normal hat auch deine XT ein Olschauglas. Schau mal hinterm Fussbremshebel. Ggf die Karre etwas aus der Senkrechten schwenken, um den Ölstand da hoch und runterschwappen zu sehen.
    Das glas vorher reinigen verbessert die Sicht.
    Das Schauglas sieht aus wie n Simmering mit nem Glas halt in der Mitte, iss etwa 20mm Durchmesser, das Glas selbst gut 10.
    Wenn die Kiste anspringt und auch halbwegs läuft, du den Versager aber nicht zerlegen willst, kauf dir bei LOUIS den ProfiProducts Vergaserreiniger (NICHT DEN VON LOUIS!!!) und setzte diese Suppe dem Sprit im Tank zu. Ne runde fahren, dass der Vergaser auch voll ist mit dem Gemisch, über Nacht stehen lassen udn dann etwas rumfahren: nu sollte es mit jedem Meter besser werden.
    Anschliessend machst du dich mit unserer tollen Suchfunktion hier auf, um wissenswertes über die Vergasereinstellung zu erfahren. Da hat ein gewisser "langsam" ausreichend drüber verlauten lassen und auch meinereiner war nicht untätig.
    Und jetzt husch in die Puschen!

    "Fahren Sie viel!"

  • Hallo Wiesel,

    also zum Ölschauen bedarf es etwas Deiner Geschicklichkeit:

    Du findest es quasi hinter dem Fußbremshebel. Zum Schauen musst Du das Motorad aufgrecht stellen, Dich zum Fubremshebel bücken, diesen darnieder drücken, damit Du frei Sicht aufs Schauglas findest. Wenn das Öl in der Mitte des Glases steht, ist die Ölmenge optimal. Im Übrigen hilft Nachkippen.

    Viel Freude beim Suchen

    wünscht
    Hans Peter

  • Hallo Wiesel,

    klar, dass nach 4 Jahren das Öl erneuert werden sollte, natürlich auch der Ölfilter und das Sibk säubern unter dem Motorblock nicht vergessen. Einige kleinere Metallspäne in Sieb und Filter sind normal.

    Nach so langer Standzeit lohnt sich in jedem Falle das Säubern des kompletten Vergasers; hier gibt es gerne Ablagerungen. Dabei die ursprünglichen Einstellungen nicht verändern, falls Du die richtigen Einstellwerte nicht kennst.

    Auch bitte Membran im rechten Vergaser prüfen. Ist gerne schon mal nach längerer Pause gerissen und muss dann erneuert werden, sonst läuft Motor allenfalls mit 10 PS, was Du an Leistung schnell merkst.
    Außerdem lohnt es sich auch die Zündkerze zu prüfen.

    Unsauberer Motorlauf nach so langer Standzeit liegt aber in den meisten Fällen an den Ablagerungen im Vergaser.

    Viel Erfolg wünscht
    Hans Peter

  • hi wiesel

    wenn dat gelgentlich fehlzündungen sind sollteste dat ganze gelumpe so lassen wie et is. aber wenn du zum beispiel nich mehr ohne choke fahren kannst solleste vielleicht auch ma die gemischschraube am vergaser in bewegung setzen und vielleicht auch ma gleichzeitig annem standgas wat ändern.

    wat isn genau dat problem dat dein mopped hat?

    isset zum beispiel so dass der motor nur sehr schlecht vom höheren drehzahlbereich runterkommt oder hast du in bestimmten beschleunigungsbereichen sogenannte löcher also dat es nur noch so abgehakt beschleunigt oder geht dein mopped wenn es nur im standgas geht aus?

    wenn et doch nur die fehlzündungen sind... mach dir nix draus.

    wenn nich versuch dat allet nen bissl genauer zu beschreiben. der vergaser is schon sone sache für sich. hab meinen auch erst vor kurzen optimal eingestellt gekriecht.

    dirk

  • zu den fehlzündungen muss auch gesagt werden, das es nicht immer der vergaser sein muss...

    es könnten rein teoretisch auch die kolbenringe sein.....

    schrauben drehn, muddern drehn

  • hallo, zusammen
    möchte erstmal los werden das ich es total geil finde wie hilfsbereit hier alle sind.
    ich erzähle euch mal die ganze geschichte:
    habe die xt vor ein paar wochen gekauft baujahr 88,knapp 23tkm gelaufen und wie gesagt hatte 4jahre gestanden.
    habe darauf hin das trübe benzin raus, altes öl, neue zündkerze, luftfilter und ansaugstutzen rein. nur das miststück wollte nicht anspringen. hab den vergaser ausgespült und immer noch nichts, nach dem dritten mal reinigen mit draht und bremsenreiniger im luftfilter sprang sie endlich an, läuft und bleibt auch an nach dem das standgas entsprechend nachgestellt wurde.
    hat halt noch ein paar fehlzündungen und verschluckt sich einwenig wenn man das gas zuschnell bewegt.
    konnte sie noch nicht besonders viel fahren, da sie noch nicht durch den tüv ist, werde das morgen versuchen.
    und dann muß ich sie endlich mal putzen, sieht aus wie sau.
    muß jetzt zusehen das sie fertig wird, da sie am 18.6. mit dem wohnmobil in den urlaub nach kroatien soll.

    keule, wo sitzt den die gemischschraube??

  • siehe nachtigal - vergaserreiniger !!

    nach vier jahren ist alles so verklebt und verkrustet wie bei ner 35jährigen witwe !!

    lm

    nur weil ich zu blöd bin - heisst das noch lange nicht das ich was richtig mache...... :)

  • Also wenn du nicht zum Sanktnimmerleinstag hier Probefahren kannst, würde ich das mit dem Reiniger fix versuchen, damit noch genügend Zeit bleibt, den Vergaser noma auszubauen und zu reinigen.
    Hört isch ziemlich danach an, als wäre deine Chokedüse zu und evtl dein Leerlaufsystem nicht ganz topfit.
    Nachdem du aber ja schienbar schon den schlimmsten Dreck entfernt hast, wäre ich zuversichtlich, dass das mit der Vergsaerreinigersuppe hinhaut.
    Ich renn doch fix mal raus und mach ein kleines Bildchen von der büchse...

    "Fahren Sie viel!"

  • Ach ja, nicht von der berauschenden Perspektive blenden lassen (wie vieldeutig, hihi...), in der Dose sind nur so 150ml drinne.
    Und jetzt iss mal Schluss hier!

    "Fahren Sie viel!"

  • Moin Wiesel,

    Gemischschraube :

    Der Linke Vergaser in Fahrtrichtung gesehen.

    Da sitzt der Choke (li), die Leerlaufschraube (oben), dann sind im Alugehaüse unterhalb der Leerlaufschraube zwei "Löcher".
    In dem oberen ist die Gemischschraube versteckt.
    Grundeinstellung :
    Ganz rein (sachte) und ca. 2- 2,5 Umdrehungen raus. Leerlauf so etwa 1400 Umin.


    Gruß,
    Peter

    Gruß,
    Peter


    Nur im Lexikon kommt Erfolg vor Fleiß.

  • nachtigall

    Kann das Zeug auch irgendwie schaden? Oder sollte man die Suppe ruhig einmal im Jahr durchjagen, so prophylaktisch?

    Gruß GOGO
    (dessen Motorräder mangels Kurven oft Wochen/Monate nicht bewegt werden)

    WR400F, XT6002NF

  • Kann meine Hand dafür nicht ins Feuer legen, aber ich hatte bisher keine Probleme mit Schäden. Ich pfeif das Zeug auch ab und zu mal durchn tank inn Vergaser und vorallem dann, wenn ich weiss, dass die Kiste wieder mal ne zeitlang stehen wird.
    Bei der Kettensäge (Fichtenmoppet) nehm ichs auch, seits mir zu blöd ist, den teuren, nicht verwesenden Sprit von Husqvarna (ich gebs ja zu, aber von Yamaha hab ich noch keine Kettensäge gesehen ausser nem Eigenbau mit RD250-Motor[oder hiess die noch DS-7?]) da reinzutun, nachdem ich das normale Gemisch raus hab, mit dem ich die sonst betreibe. Nu iss isi: n Schluck von der Plärre rein, noma kurz rennen lassen, Saubermachen und ab inn Sommerschlaf...

    "Fahren Sie viel!"

  • Ach ja: und selbst wenn, was soll das zeug schon ruinieren? An die teure Membran kommts net hin, sonst sind kaum Dichtungen da, ausser der Schwimmerkammerdichtung, und die geht normal auch dann nimmer gescheit rein, wenn man die Schwimmerkammer abbaut, weil sie aufquillt wie Sau. Also jedenfalls nix verloren...

    "Fahren Sie viel!"

  • hallo zusammen,
    ölschauglas gefunden!! noch schlechter anbringen konnte man das ding wohl nicht.
    die reinigungssuppe ist drin, morgen gehts zum tüv und hoffe das die kiste, wenn sie mal etwas gefahren wird besser läuft.
    springt immernoch sch.... an, aber mit den fehlzündungen ist es etwas besser geworden.
    werde wohl mittwoch den vergaser ins ultaschallbad bringen. so läuft sie gut, ist wohl wirklich nur eine vergaser sache.
    was ich auch noch festgestellt habe, nach euren berichten hier, (hatte mir irgendwie dummerweise garkeine gedanken drüber gemacht :oops: ) das der choke keine wirkungzeigt, drehzahl ändert sich nicht, nheißt also sowieso den vergaser zum 8mal ausbauen :shock:
    muß mich langsam sputen, will kommenden sonntag in kroatien ein halbwegs zuverlässiges mopped haben

  • Alles, was dem Choke fehlt, findest du normalerweise in der Schwimmerkammer: da ist ne senkrechte Bohrung drin, und entweder in dieser Bohrung, oder in nem schrägen Verbindungskanal in denselben, sitzt die Kaltstartkraftstoffdüse. Um festzustellen, ob die frei ist, muss man mit ner kleinen Lampe reinleuchten, dann sieht man nen Lichtpunkt im Kanal. Oder halt auch nicht.
    Die Düse ist oft zugesetzt, wenn die Kiste längere Zeit stand, und viele wissen von der gar nix.
    Also: Schwimmerkammer zum x.ten Mal runter, gucken ob die Düse frei ist und weiter gehts.

    "Fahren Sie viel!"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!