leistungsbeschränkung bei der xt 350

  • hallo,

    bei mir im fahrzeugschein vonner xt ist ne leistungsbeschränkung eingetragen :( . nur kann se einfach nich finden :evil: :evil: . der typ von dem ich das motorrad gekauft hab hat auch keine ahnung wo se is. ich hab keine ahnung wo ich am besten anfangen soll zu suchen... was sind denn übliche stellen um ne drosselung inner xt einzubauen?

  • Wennse trotzdem 28Ps hat ist sie nicht Leistun gsbeschränkt, dann ist das nur der übliche Eintrag vom TÜV, dass sie unter 34PS hat. Wennse die 17PS Variante ist müssen dir die anderen helfen. :D

    Yamaha XT350-Honda NTV650-Hercules Supra4GP

  • Diese Frage ist hervorragend geeignet, sich mit der beliebten, doch nie genutzten Suchfunktion abzumühen. Die Leistungsunterschiede der 17 und 27PS-Versionen im Vergleich zur bei der TT eingetragenen leistung oder ausländischen XT-Varianten wurde schon einige Male behandelt. Da wirst du sicher fündig und erfährst alles oder noch mehr, und zwar noch bevor auch nur ein Fünftel (sind wir eigentlich überhaupt so viele?) der Forumsnutzer von deiner Frage Kenntnis genommen hat... :D

    "Fahren Sie viel!"

  • na der don hat mir schon ne nette antwort geschrieben... aber is dat nichn bissl sinnlos ne leistungsbeschränkung innen schein zu schreiben obwohl keiner vorhanden is?? ok ich glaub diese frage is schon etliche male behandelt worden und bedarf auch keiner antwort... ;)

    tschüsskes...

    Keule

  • Also meine 125er hat nix mit Leistungsbeschränkung eingetragen, obwohl die keine 34PS hat.
    Ich denke, da die Kisten im Ausland (bzw die TT-Motoren) mehr Leistung haben und deswegen für die ehemalige 27PS-Klasse für Deutschland zurechtgemacht wurden, steht das so im Brief.
    Wäre also so zu verstehen, dass der Motor prinzipiell so offen wie in Dtld üblich ist, jedoch prinzipiell von der Leistung noch reduziert gegenüber dem, was total ungedrosselt möglich wäre.
    Dies widerspräche sich meiner Meinung auch nicht damit, dass, zB wie Herr Michael aus Wien berichtete, seine XT 30PS (?) eingetragen hat, obwohl keinerlei Unterschiede bezüglich leistungsbestimmender bauteile auszumachen ist.
    Das haben die Freunde ziemlich häufig gemacht, da sich alles innerhalb gewisser Toleranzen bewegt.
    Mir kommt da wieder ein Zitat von jemandem inn Sinn, als die ganzen Karren von 100PS auf 98 wegen der Versicherung gedrosslet werden mussten: Ging so etwa:"...die 600er haben eh nicht wirklich 100PS, aber wir können ja jetzt nicht sagen "ätschebätsch, das passt auch ohne ne Drossel", also machen wir halt nen Ring inn Auspuff, der nicht wirklich was drosselt, aber irgendwas müssen wir halt machen..."
    Bzw zum Thema Leistungsverfall bei den 600er Yamaha-Eintöpfen (weil mit steigendem Baujahr die Leistung im Brief bei eigentlich identischem Motor von Modell zu Modell weniger wurde...):
    "Naja, die Angabe von 43PS bei der 43F (die erste XT600-Generation von 83) war ja eher geschickt gerundet und in wahrscheinlich keinem Motor je zu finden, auch wenn er gut ging. Wenn also die 4LW (die italienische Belgarda-TT ab 94) nur noch 30kw im Schein hat, entspricht das eher den Tatsachen von 83 und immer noch nicht denen von heute..."

    Es gibt in dieser Hinsicht ziemlich viel, was zwischen den Zeilen steht, bzw gar nirgends, aber vom Kunden/Besitzer reininterpretiert wird.
    Wenn man sich ein Moppet kauft, ist zB die Leistung oder die Höchstgeschwindigkeit, nur weils im Brief steht, noch lange keine festgeschriebene Eigenschaft der Ware. Genauer: Für die Leistung gibt es Toleranzen und die eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist eben eine Höchstgeschwindigkeit, die unter optimalen Bedingungen erreicht werden KANN (aber nicht zwingend erreicht werden muss...)

    "Fahren Sie viel!"

  • hallo schau auf die Ansaugstutzen da steht drauf für welche leistung sie ausgelegt sind

    ich hab eine 82 Xt 250 und eine 92xt350 und Tochter hat eine DT125

  • Genaugenommen steht in meiner Zulassung 228 kW (!)
    Soll wohl eher 22,8 heißen.

    Hab schon immer gewußt, daß ein heimliches PS-Monster bei mir im Garten steht... 8)

    --- XT 350, 55V, BJ '85, schwarz-rot ---
    --- XTZ 750 Super Ténéré, 4TD, BJ 92, EZ 94 ---

  • Seit kurzem ist auch meine Frau stolze Besitzerin einer XT 350. Ich selbst habe früher eine XT 550 gefahren und fahre seit 1990 eine XS 850. Gerade fällt mir auf, daß mich irgendwie das X verfolgt. Heute haben wir diese Seite entdeckt und ich miß sagen das ich begeistert bin!!! Nun zu unserem Anliegen: die 350zieger hat 13 KW eingetragen. Der Verkäufer sicherte uns zu, das die Maschine 20 KW hat. Bei einer Probefahrt vor dem Kauf stellte ich fest, Daß die XT deutlich mehr als 13Kw haben muß und glaubten somit dem
    Verkäufer. Die Änderung der Leistung soll nur von den Ansaugstutzen Abhängig sein. Da die Leistung auch Eingetragen seien soll überprüfte ich die Ansaugstutzen und stellte hierbei fest das auf dem linken noch die Leistung von 13 KW steht , wie es in den Papieren eingetragen ist. Nach dem Ausbau stellte ich fest, daß er einfach aufgebohrt wurde. Ich nahm Kontakt zu einem Yamaha Händler auf, der mir zwei Anaugstutzen und ein Kettenrad mit 45 Zähnen incl. Gutachten für knapp 100,- € verkaufte. Leider seht im dem Gutachten, Daß es nur für Maschinen bis EZ. 09.1990 gültig ist. Obwohl der Typ und alle anderen Daten gleich sind trug mir der TÜV Beamte deshalb heute nicht die Leistung ein. HIlfe, Hilfe!!!

  • Hi,
    Ja, schönes Forum, freue mich auch jeden Tag ;)

    Die Modelle ab '90/91/92 (?, weiss nicht genau...) heissen 3yt, nicht mehr 55v....aufgrund der Lärm/Emmissions oder sonstwas-Bestimmungen ist das 3yt-Modell serienmäßig gedrosselt, soweit mir bekannt... Davor (bei den 55v) wars optional (13 oder 20kw), und daher auch von Yamaha mit entsprechenden Umrüstteilen bedacht. Die Drosselung besteht motorseitig soweit mir bekannt wirklich nur im verengten Ansaugkrümmer.

    Also, wie man jetzt die neuen Modelle legal auf 20kw bekommt....wird nicht einfach werden! Das einfachste wird wohl sein, die für ein paar Euros nen alten Rahmen zu besorgen, gibts mit Brief für weniger Geld als die neuen Ansaugstutzen, und einfach alles umzustricken und legal gleich die 20kw eingetragen zu haben. Teile passen alle rüber....Oder einer von den Profis hier weiss mehr oder besseres :roll:

    Andersrum, welchen Typ hast Du denn? Für die 55V hat sicherlich jemand ne Schein/Briefkopie für Dich mit 20kw, notfalls ich auch :)

    Rolf

    ...manche Dinge machen wirklich keinen Sinn, sind aber gut fürs Ego...

  • Hallo Rolf,
    habe leider den Typ 3yt . das Textfeld war zum Einstieg leider zu kurz. Der TÜV Prüfer erkundigt sich wegen meines Falles und gibt mir Bescheid. Den Rahmen möchte ich nicht wechseln, da die Maschine Top ist. Laut Tacho 6500 km welches meiner Meinung nach dem Zustand entspricht. Wie schnell ist eine 350 mit 27PS? Komme auf der Geraden laut Tacho auf ca 125KM/H.

    Gruss Andreas

  • Das Thema Geschwindigkeit hatten wir gerade....125 ist doch völlig ausreichend für die Kiste, und durchaus üblich...! Aber benutz mal die Suchfunktion....

    Und ein Rahmenwechsel macht die Kiste ja auch nicht schlechter, habe hier glaube ich noch nix von Rahmenschäden gelesen....

    Rolf

    ...manche Dinge machen wirklich keinen Sinn, sind aber gut fürs Ego...

  • Also die Drosselung wird nur über die Ansaugstutzen geregelt (ich glaube im linken). Wenn der schon aufgebohrt wurde, hast Du eh die volle Leistung.
    Verwundert bin ich über das Kettenrad mit 45 Zähnen??? Normal sind 52!!!
    Das würde vielleicht auch die etwas lahme Endgeschwindigkeit von 125 erklären. Blätter mal im Forum, zum Thema Tempo wirst Du da einiges finden. Ich bleibe dabei, bei richtig laufendem Motor (Luftfilter, Vergaser, Zündkerze usw.) und Originalübersetzung sollte mit etwas Anlauf schon 140+ drinsein. Dass das keinen Spaß macht und die Beschleunigung sicher nicht mit einer 850er zu vergleichen ist, ist ja eh klar.

    Wenn Du nun die volle Leistung in einem gedrosselten Motorrad hast, bleibt die Frage, ob Du überhaupt noch was machen willst. Von außen ist ja nicht zu erkennen, das die Drosselung raus ist, und ich glaub kaum, das ein TÜV-Prüfer den Ansaugstutzen ausbaut! Dann lass es doch einfach so... ist auch billiger...

    Gruß GOGO

    WR400F, XT6002NF

  • Zitat von GOGO

    Verwundert bin ich über das Kettenrad mit 45 Zähnen??? Normal sind 52!!!

    Ich bleibe dabei, bei richtig laufendem Motor (Luftfilter, Vergaser, Zündkerze usw.) und Originalübersetzung sollte mit etwas Anlauf schon 140+ drinsein.

    445 Zähne - bei ner 428er teilung - nie und nimmer - die ist auf 520er teilung umgerüstet - oder ich verschenke meine...... :wink:

    geschwindigkeit- geb ich gogo auch wieder nur teilweise recht - weil eben die tachos nur schätzeisen sind - 140 ist schon etwas hochgegriffen - aber eben nur subjektiv- meine geht mal grade 100kmh - und rennt dabei fast in den begrenzer - hat aber andere ursachen = suchfunktion

    lm

    nur weil ich zu blöd bin - heisst das noch lange nicht das ich was richtig mache...... :)

  • Ich würde ja gerne damit zufrieden sein! Aber meine Frau soll auf der Maschine ihren Führerschein A Beschränkt machen. Dazu sind folgende Vorraussetzungen Nötig: min. 20KW min 135 KM/H max 0,16 KW /KG. Ausserdem interssiert mich halt die Technik und ich lasse mich doch nicht davon abbrnge nur weil die Maschine später Zugelassen wurde als im Gutachten steht. Habe ich eigentlich schon geschrieben das Sie eine Graue ist. Aus welchem Land konnte ich leider noch nicht feststellen.

    Gruss Andreas

  • ne ne graue hatteste noch nicht erwähnt - aber nie aufgeben - intensiv lesen wenn unklarheiten sind fragen - bis jetzt ham wir alle noch alles gelöst 8)

    apropos - wer ist eigentlich +antje - bin ja von haus aus neugierig - die maschine oder deine holde ? :wink:

    lm

    nur weil ich zu blöd bin - heisst das noch lange nicht das ich was richtig mache...... :)

  • Hallo Langsam,
    habe selber die Teile umgebaut. Bei dem Kettenrad ( altes 52 Z. neues 45 Z.) muste ich nur ein Glied aus der Kette nehmen damit die Spannung hergestellt werden kann. Also passt die Teilung. Meine Frage stellt sich da zur Getriebeübersetzung usw. Sie dreht bei 125 ca.6500U/min im 6. Gang
    Ich Bedanke mich schon mal ( auch im Vorraus) für eure freundliche und schnelle Hilfe. Werde mich noch öfters hier sehen lassen. Dies ist keine Verabschiedung für heute.

    Gruss Andreas

  • hoi andreas

    is ja schöne sch.... immer wenn man sich in fremden gefilden rumtreibt hat man die kataloge nich bei .... aber ich kann mich auch nicht erinnern obs ein 46er rad in 428er teilung gibt - werd mich morgen mal schlau machen -

    trotzdem ist dat kistel damit aber ganz schön lang übersetzt - also für mich wäre das nix - könnt ich ja nicht im dritten anfahren - und immer das runtergeschalte :roll:

    lm

    nur weil ich zu blöd bin - heisst das noch lange nicht das ich was richtig mache...... :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!