Motor kalckert ein bisschen

  • ja meine macht das auch seit einer woche
    bin 40km autobahn gefahren
    .. und weils grad 140ging hab ich das ausgenutzt

    - war nicht so intelligent anscheinend

    wenn sie aber dann schön warmgefahren ist,
    dann ist das klackern, rattern, rasseln vorbei

    was könnte das wirklich sein?

    meine Überlegungen was da sein könnte
    (bin aber überhaupt kein expterte)
    - Ventilspiel?
    - eine Ventilfeder gebrochen?
    - Steuerkette beleidigt?

    hat sonst noch wer Ideen?

    viele liebe Grüße
    Ronald

  • So ne Ferndiagnose eines Geräusches ist echt schwer. Das kann alles mögliche sein.
    Da wage ich keinen Tipp abzugeben, sorry.
    Ventilspiel, Steuerkettenspannung zu prüfen kann aber nie schaden, gehört ja eh zur normalen Wartung.
    Damit würde ich anfangen.

    Gruß GOGO

    WR400F, XT6002NF

  • Naja, Geräusche beschreiben iss ne besondere Spezialität...
    Nee: alles, was geht checken, ansonsten: Motor auf! Evtl erst mal den Lima-Deckel runter, da das KW-Lager checken, dann den rechten Deckel und an Kupplung und Primärantrieb suchen, Kopf runter, Zylinder runter, Pleuellager checken.
    Das iss die Reihenfolge...

    "Fahren Sie viel!"

  • aber bevor du die von anchtigall beschriebenen dinge tust, sag doch bitte von wo das geräusch kommt...

    kommt es eher von oben am ventildeckel oder ehher so iner mitte oder eher unten wo die kw ist oder wo getriebe ist...

    ich find das kann man schon raushören...

    schrauben drehn, muddern drehn

  • Zitat von Ronaldo

    was könnte das wirklich sein?
    hat sonst noch wer Ideen?
    viele liebe Grüße
    Ronald

    Hallo und willkommen im Forum!
    es werden wirklich immer mehr Wiener hier - fein!

    Wenn du willst, treffen wir uns und vergleichen Motorgeräusche.
    Falls es echt arg sein sollte, kenn' ich jemand, der sich wirklich auskennt, und nicht nur blöd daherredet...

    schreib' mir auf alle Fälle eine privatnachricht zwecks Telefonummernaustausch!
    (ganz oben in der Auswahlleiste 2. Feld von links)

    lg
    m

    --- XT 350, 55V, BJ '85, schwarz-rot ---
    --- XTZ 750 Super Ténéré, 4TD, BJ 92, EZ 94 ---

  • ....dann tipp ich ma auf steuerkette/ -spanner...das wäre das kleinere übel

    .....oder kolbenbolzen :evil:

    lm

    nur weil ich zu blöd bin - heisst das noch lange nicht das ich was richtig mache...... :)

  • Äh, also falls das nicht klar ist: mach das mitm Pattex nicht, das iss eher so´n Scherz unter Insidern...
    Kenne einen, der hat mal den Ölfilter eines noch nicht völlig kaputten und brutalst klappernden Motors rausgeworfen und stattdessen Fett reingedrückt.
    Ging nochn paar Kilometer relativ geräuscharm dann, aber der Motor war trotzdem im Eimer. Komplett.
    Also: Wenn ein Motor sich nicht normal anhört, hat das nen Grund und der ist abzustellen. An der Auswirkung zu feilen bringt nix ausser den Schaden zu vergrössern.

    "Fahren Sie viel!"

  • Ach ja: ich glaube, die Story iss ausführlich bei
    http://www.spess-art.de
    unter "Geschichten von Zombi"/Kapitel "Schrauber out of control" ("oder Schrauber ausser Rand und Band") nachzulesen.
    Um Angiftungen zuentgehen, weise ich fürsorglich darauf hin, dass es direkt dahin keinen Link gibt... :D

    "Fahren Sie viel!"

  • Zitat von nachtigall

    ...Um Angiftungen zuentgehen...

    .... :mrgreen: ....

    :idea: er kennt die faulheit einiger hier nicht genannter forumsmitglieder :mrgreen: :mrgreen:

    lm

    nur weil ich zu blöd bin - heisst das noch lange nicht das ich was richtig mache...... :)

  • Waaaah!!!!
    Ihr macht mir Angst... mein Motor klackert doch auch seid einiger Zeit, wenn er noch kalt ist. Erst wenn er warm ist geht es besser und ihr meintet das würde gehen solange er noch gut läuft!

    Aber hier steht dann wenn pech alles im Arsch, *bibber*

    Nimm das Leben nicht zu ernst, denn du kommst eh nicht lebend raus!

  • Ok, meine Maschine klackert wenn se angemacht wird auch wie sau... was soll ich also tun, wo ich immoment pleite wie nur was bin? Warten bis Geld da ist und Motor aufschrauben?
    UNd was soll cih denn mal zuerst kontrollieren? Welcher Deckel muss ab? HELFT MIR!!!!

    *Panik bekomm!*

    Nimm das Leben nicht zu ernst, denn du kommst eh nicht lebend raus!

  • keine panik auf der titanik!!!

    das klackern kommt von verschiedenen möglichkeiten:
    1. steuerkette zu lang (schlägt gegen schutz der zwischen zwei lagerböcken festmonitiert ist) folge: steuerkettenspanner geht in arsch, folge: steuerkette schlägt über, die nockenwellen bleiben stellen, womöglich in einer ventilöffnenden position, folge: motorschaden)

    2. ventilspiel zu groß/klein(ist es zu groß, dann klackerts immer, weil die nocke dann auf den shim schlägt, ist es zu klein, bleibt das ventil wenn der motor warm ist dauerhaft geöffnet, nicht viel aber ein bissel --->leistungsverlust)

    3. hatte ich auch, da die gewinde von den lagerböcken in arsch sind, und zwar die schrauben lösen sich und die nockenwellen können sich frei bewegen, was sie eigentlich nicht sollten und das macht recht hässliche geräusche, das könnt ihr mir glauben...

    4. weiss ich nicht mehr aber irgendwas gibt es da bestimmt noch wo das geräusch herrühren könnte, wenn es mit einfällt, dann sach ich bescheid...

    aber was schlimmeres als punkt 1. und 3. kann nicht passieren (eventuell noch 4.)

    naja das ersma von meiner seite

    schrauben drehn, muddern drehn

  • Das Problem an der Diskussion ist eben, über Geräusche zu reden, die man nicht selber hört.

    Im Motor bewegen sich halt ziemlich viele Teile, die begrenzt auch Geräusche machen. Die Geräusche verändern sich, wenn der Motor warm wird. Und das hängt sicher auch vom alter und Zustand des Motors ab.
    Was der Eine als Klackern hört, ist eventuell normales Motorgeräusch.
    Es gibt halt nur eine Grenze. Die Geräusche haben einen mechanischen Grund und zuviel Spiel in Lagern ist halt ungesund und kann zu kapitalen Motorschäden führen.

    Also ruhig Jungs: ein bisschen Tickern ist nicht schlimm, sollte man halt im Auge behalten.

    Aber Achtung, Klackern ist nicht normal, da muss was getan werden.

    Nur die Entscheidung, ob es Tickern oder Klackern ist, kann Euch hier im Forum keiner Abnehmen.

    Gruß GOGO

    WR400F, XT6002NF

  • Moin Yokeule,

    das mit der gelängten Steuerkette kann man recht einfach prüfen. :D

    Nimm den Ventildeckel ab (Tank runter).
    In Fahrtrichtung links befinden sich auf jeder Nockenwelle ein Markierungspunkt und am Lagerbock eine Kerbe.
    Linken Seitendeckel (Lima) abschrauben und Polrad auf OT - Markierung stellen.
    Jetzt sollten die beiden Nockenwellen Punkte passen.
    Wenn sie nur ein kleines Stück (1-2mm) daneben sind gehts noch gerade,
    sonst ist die Steuerkette zu lang.
    Der Kettenspanner schafts dann nicht mehr und es rasselt.

    Gruß,
    Peter

    Gruß,
    Peter


    Nur im Lexikon kommt Erfolg vor Fleiß.

  • Zitat von YoKeule

    Waaaah!!!!
    Ihr macht mir Angst... mein Motor klackert doch auch seid einiger Zeit, wenn er noch kalt ist. Erst wenn er warm ist geht es besser und ihr meintet das würde gehen solange er noch gut läuft!

    Aber hier steht dann wenn pech alles im Arsch, *bibber*

    Oooh, nicht WIR haben dies behauptet,sondern, wenn ich mich recht erinnere, der bennyxt350.
    Was mich persönlich angeht, hab ich mich hier mitm unguten Gefühl zurückgelehnt um mal abzuwarten, was noch so an Fakten rüberkommt.
    Letztlich sieht es so aus, dass du die Ursache einfach suchen und Finden solltest.
    Wie diverse Leuts hier geschrieben haben, kommen ziemlich viele Ursachen in Frage, wobei es bei weitem nicht so ist, wie bennyxt350 schreibt, dass der Motor vielleicht stehenbleibt oder die Steuerkette überspringt und die Karre an Leistung verliert.
    Beispielsweise sei dir das Studium des Bildes nahegelegt, wo das Pleuel aus dem zerschlagenen Motorgehäuse schaut...
    Das Problem mit zu grossem Ventilspiel ist auch nicht, dass die Nocke auf das Shim schlägt, sondern dass das Ventil sehr abrupt geöffnet wird und sehr hart geschlossen, weil der teil der Nocke, der das sanft anhebt und wieder inn Sitz setzt schlicht nicht zum Tragen kommt. Folge ist, dass das Ventil irgendwann abreisst und der Teller dir den Rest des Motors, zumindest aber den Zylinder, Kopf und Kolben ziemlich ordentlich beschädigt. Da ist ein durchgebranntes ventil wegen zu kleinem Spiel dann schon die kleinere Alternative (das Ventil kann die Wärme nicht mehr an den Zylinderkopf abgeben wenns nicht ganz zu geht, überhitzt und es brennt einen Spalt rein).
    Dein Kaltklappern kannauch ne ganz banale Ursache haben: Kolbenlaufspiel. Wenn der Kolben sich erwärmt, dehnt er sich aus und das Klappern ist weg. Harmlos in diesem fall.
    wenns freilich das Pleuellager, egal ob unten oder oben ist, sollte man drangehen, sonst reisst da mal was ab, der Kolben knallt in den (damit zerstörten) Kopf, der Pleuelstumpf schlägt durchs gehäuse und sagt der Sonne "Guten Tag". Hässlich auch in Verbindung mit dem damit verbundenen Ölverlust, auf dem man zu Fall kommen kann.
    Du musst dir eben dank schmaler Kasse überlegen, ob du ein paar taler investierst, die Kiste aufmachst und evtl Schlimmeres verhinderst, oder den Krug zum Brunnen schleppst, bis er bricht.
    Es kann freilich auch was ganz einfaches sein, wie zB die genannte, schlagende Steuerkette, die ist fürn paar Hühner erneuert. Alles andere ist im Moment vielleicht teuer, aber glaub mir: Billiger wirds nicht!

    "Fahren Sie viel!"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!